--> -->
28.09.2018 | (rsn) - Ein rot-weiß-rotes Trio nimmt am Samstag das Straßenrennen der Elite Damen in Angriff. Neben Dauerbrennerin Martina Ritter stehen die Straßenmeisterin Sarah Rijkes und WM-Debütantin Angelika Tazreiter im kleinen Aufgebot. Während Ritter und Rijkes für zwei internationale Rennställe - Wiggle-High5 und Experza-Footlogic - die Saison auf der Women’s Tour verbringen, ist Tazreiter eher im Mountainbikesport zu finden. Die Marathonfahrerin belegte den dritten Rang bei den Straßenmeisterschaften und qualifizierte sich bei der Ardeche-Rundfahrt für die Mannschaft.
"Ich habe mich sehr gefreut, als die Nominierung offiziell war“, erklärte die in Kärnten lebende Sportlerin. Bei der Tour in Südfrankreich landete sie auf Platz 20. Der Wechsel auf die Straße ist aber nur kurzfristig für die in Niederösterreich aufgewachsene 31-Jährige. Denn gleich nach der WM geht es nach Israel, wo Tazreiter an der Seite der Schweizer Weltmeisterin Esther Süss das Cape Israel bestreitet.
An Motivation fehlt es auch Sarah Rijkes nicht. Die Niederösterreicherin mit niederländischen Wurzeln ist seit über einer Woche in Innsbruck. "Ich kam direkt aus Belgien und habe mir jetzt den Kurs schon öfters angesehen“, berichtete die 27-Jährige gegenüber radsport-news.at. Als Klassikerspezialistin kommt ihr der selektive Kurs rund um die Olympiaaustragungsstadt von 1964 und 1976 nicht besonders entgegen: "Der Berg ist lang, aber nicht zu steil. Die Abfahrten und die Passagen in der Innenstadt gefallen mir gut, aber für uns gilt es sowieso abzuwarten was die großen Teams machen“.
Auch die Elitefahrerinnen müssen im Rennen auf den Funk verzichten: "Wir fahren nur in der World Tour mit Funk, also ist es nur bei 50 Prozent unserer Starts so, dass wir daran gewöhnt sind". Die Stimmung im österreichischen Team ist natürlich nach der Goldmedaille durch Laura Stigger sehr gut: "Wir kennen uns untereinander seit den verschiedenen Kategorien und da war der gemeinsame Jubel groß“, erklärte Rijkes.
Eine Schrecksekunde hatte Martina Ritter am Freitagmorgen noch zu verarbeiten. Sie kollidierte auf dem Weg zur Trainingsrunde mit einem älteren Radfahrer. Gottseidank verlief der Sturz glimpflich für die 36-jährige Oberösterreicherin, die ohnehin schon von Bandscheibenproblemen geplagt war. Beeindruckt zeigte sich die Teamälteste aber von der neuen Juniorenweltmeisterin: "Laura war so stark, dass sie eigentlich keine Taktik gebraucht hat. Vor allem am Ende war sie richtig abgebrüht. Sie hat überhaupt keinen Druck verspürt, war im Hotel immer ganz locker und genießt die WM völlig. Ich mag auch Spaß haben beim Radfahren wie sie und bin begeistert von ihr und die Lockerheit kann man sich nur abschauen", sagte Ritter.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige