--> -->

27.09.2018 | (rsn) - Die längste Zeit des WM-Zeitfahrens der Männer in Innsbruck verbrachte kein Weltstar, sondern der weitgehend unbekannte Halbprofi Martin Toft Madsen auf dem Stuhl des Zeitschnellsten! Der 33-jährige Däne hielt nicht nur lange die Bestzeit, bis er vom Polen Michal Kwiatkowski abgelöst wurde, der als Sechstletzter ins Rennen gegangen war. Toft Madsen sorgte mit 62 Zähnen, die er im Rennen montiert hatte, für Gesprächsstoff.
"Hat er wirklich?“, war Maximilian Schachmann, der als zwischenzeitlicher Zweiter lange neben dem Dänen auf dem Hot Seat verbrachte, bass erstaunt. Der Berliner, der schließlich Platz elf hinter Toft Madsen belegte, hatte wie sein Nationalmannschaftskollege Tony Martin das große Kettenblatt mit 58 Zähnen auflegen lassen. Der viermalige Zeitfahrweltmeister wollte es zunächst kaum glauben, dass jemand mit einem 62er angetreten sein soll.
Schnell analysierte Martin, ob das wirklich ein Vorteil gebracht haben könnte. "Bergab hätte man vielleicht etwas schneller treten können. Die Frage ist, ob man diese Passagen nicht mal zum Erholen nutzen sollte“, war er von der Idee nicht wirklich überzeugt. "Wenn Madsen Weltmeister geworden wäre, hätte man mal darüber nachdenken können. So aber können wir das unter Erfahrungsaustausch stehen lassen“, fuhr er dann mit einem Augenzwinkern fort.
Auch Trainingswissenschaftler Sebastian Weber, der unter anderen Tony Martin betreut, fand die Idee des 62er Kettenblattes interessant. Weber: "Man hätte sicher an einigen Stellen dicker fahren können. Ich glaube aber nicht, dass das entscheidend gewesen wäre. Es wäre sicher hier und da ganz schön gewesen. Ob es aber entscheidend ist, wenn einem bei 80 km/h die Gänge ausgehen und man dann 81 treten kann, ist fraglich“, analysierte er, von radsport-news angesprochen, die Vor-und Nachteile des großen Blattes. Weber: "Ein wichtiger Vorteil ist, dass du die 26 km bis zum Berg eine Super-Kettenlinie hast. Aber die fährt man mit dem 58er auch.“
Ein Problem des größeren Kettenblattes ist nämlich das Zusammenspiel mit den Ritzeln. Bei 62 Zähnen muss die Abstimmung mit der Kassette stimmen. Toft Madsen montierte sich deshalb die Shimano XTR Cassette mit 40/11 Zähnen der Mountainbiker ans Hinterrad, um beim Schalten einen geraden Kettenweg zu haben.
Der routinierte Däne ist als akribischer Tüftler und Aerodynamiker bekannt. So beriet er die beiden dänischen Medaillengewinner der U23, Mikkel Bjerg (Gold) und Mathias Norsgaard Jörgensen, in der Vorbereitung auf das WM-Zeitfahren.
Sportlich ist Toft Madsen, obwohl nur ein Semi-Profi, kein unbeschriebenes Blatt. Von 2016 bis 2018 wurde er dreimal in Folge dänischer Zeitfahrmeister. 2017 gewann er zudem den renommierten Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations.
Am 26. Juli dieses Jahres griff er im Velodromo Bicentenario im 1880 Meter hoch gelegenen mexikanischen Aguascalientes den Stundenweltrekord von Bradley Wiggins von 54,526 Kilometer (aufgestellt am 7. Juni 2015) an. Toft Madsen legte in 60 Minuten 53,63 Kilometer zurück, verpasste eine neue Bestmarke nur um 896 Meter. Immerhin fuhr er die bis heute weltweit zweitbeste Distanz!
Mit wie viel Zähnen ist dem Autor nicht bekannt…
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt