--> -->
24.09.2018 | (rsn) – Parkplatznot, gesperrte Straßen, verärgerte Bürger und ein Budgetloch sorgten für Negativschlagzeilen im Vorfeld der Straßenweltmeisterschaften in Innsbruck. Doch der erste WM-Sonntag lockte mit dem Mannschaftszeitfahren dann die Fans auf die Strecke, die mit einem rot-weiß-roten Fahnenmeer für eine tolle Stimmung sorgten.
"Chapeau Tirol. Es gab viele negative Geschichten im Vorfeld und dann war es vom Start weg eine tolle Stimmung. Speziell der Anstieg nach Axams war beeindruckend. Es hat sich angefühlt wie bei der Tour de France", resümierte der Teammanager des Tirol Cycling Teams Thomas Pupp. Die Lokalmatadoren eröffneten das Zeitfahren und wurden mitunter von den begeisterten Radfans zu einer sensationellen Leistung getragen. „Vor allem die letzten Kilometer in Innsbruck waren richtig geil mit den Zusehern", erklärte Mario Gamper, der auch auf der Strecke immer wieder bekannte Gesichter entdeckte.
"Ich war zwar sehr hochpulsig unterwegs, aber wenn du im Anstieg deinen Namen hörst, dann ist das sehr speziell. Vor allem in Österreich und die rot-weiß-roten Flaggen am Streckenrand in dieser Anzahl sind wir nicht gewöhnt", berichtete Michael Gogl. Der Profi des Teams Trek-Segafredo kennt eine solche Atmosphäre von den großen Radsporträngen. Sein Teamkollege Matthias Brändle konnte auch eine besondere Erfahrung teilen. Am Anstieg nach Axams rauf hatte er, nachdem er von seinen Teamkollegen abgehängt wurde, mehr Zeit für die Zuseher: "Die Stimmung war super und die Leute haben für uns die Welle gemacht. Das hat Spaß gemacht und es ist schön, dass der Radsport auch in Österreich für gute Stimmung sorgt.
"Ich habe teilweise den Teamfunk nicht mehr verstanden", gestand Lukas Pöstlberger, der gemeinsam mit Felix Großschartner, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger das Team Bora-hansgrohe im Mannschaftszeitfahren über die Ziellinie führte. Mit Gogl und dem Steirer Georg Preidler bilden sie das Nationalteam am Sonntag im Straßenrennen. "Die Stimmung gestern war schon der Wahnsinn. Aber da kommt noch einiges auf uns zu am Sonntag. Das wird eine richtig geile Radsportparty im Raum Innsbruck werden", freute sich schon Mühlberger.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in