--> -->
23.09.2018 | (rsn) - Die Vorbereitung verlief akribisch und erfolgreich. Beim heutigen Auftakt der Straßen-WM von Innsbruck wollte das mit seinen vier Österreichern angetretene deutsche Bora-hansgrohe-Team ein Top-Resultat einfahren. Am Ende langte es auf dem schweren Kurs, der über 62,8 Kilometer von Ötztal in Tirols Landeshauptstadt führte, statt zur erhofften Medaille lediglich zu Rang acht.
Dabei lief es praktisch vom Start weg nicht wie geplant. "Leider hatten wir heute nicht den besten Tag und darum konnten wir nicht umsetzen, was wir uns vorgenommen haben. Unsere Bergfahrer mussten schon im Flachteil zu viel arbeiten, damit fehlte am Anstieg die Kraft, um richtig zuzulegen“, erklärte Sportdirektor Patxi Vila im Ziel.
An der ersten Zwischenzeit nach 22,4 Kilometern lag Bora-hansgrohe auf Rang neun bereits 25 Sekunden hinter Rang drei, auf dem zu diesem Zeitpunkt Quick-Step Floors geführt wurde. Doch während das belgische Team zulegen und schließlich zum WM-Titel stürmte, konnte sich das Bora-Aufgebot nur unwesentlich verbessern. "Eigentlich wollten wir bis zum Berg relativ kräftesparend fahren, um dort dann richtig aufzudrehen. Aber wir haben nicht so richtig ins Rennen gefunden, mussten schon früh mehr investieren als geplant, und konnten dadurch am Ende nichts mehr zulegen", sagte Patrick Konrad, der am kommenden Sonntag das österreichische Aufgebot im WM-Straßenrennen anführen wird.
Gregor Mühlberger sprach gegenüber radsport-news.com von einer "Enttäuschung - wir sind definitiv auf eine Medaille gefahren, haben dann aber schon nach drei, vier Kilometern gemerkt, dass Daniel (Oss) nicht so konnte wie geplant. Das hat sich dann gleich aufs Team ausgewirkt. Wir waren dann zu früh zu fünft, und dann hat Maciej Bodnar ziemlich viel tun müssen. Leider ist es nicht so gelaufen", erklärte der 24-Jährige. Neben dem erfahrenen Italiener erwischte auch Felix Großschartner keinen guten Start in die Heimweltmeisterschaften: "Es lief nicht wie wir uns es vorgestellt hatten und ich hatte auch bergauf nicht meinen besten Tag".
Lukas Pöstlberger machte einen weiteren Faktor aus, der den Plan von Bora-hansgrohe zunichte gemacht habe. "Der Rückenwind war sehr stark, im Anstieg hatten wir mit Gegenwind gerechnet, aber da war auch Rückenwind. Somit haben wir uns mit unserer Taktik ein bisschen verkalkuliert. Daniel und Bodi (Maciej Bodnar) haben zu früh zu viele Körner gelassen und dadurch waren wir seit Kemeten nur noch zu viert unterwegs", sagte der 26-Jährige. "Wir waren motiviert bis über die Ohren, haben unseren Plan aber nur zu 95 Prozent umgesetzt. Schade, aber so ist es…", fügte er im Gespräch mit radsport-news.com an.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober