Die Favoriten für das WM-Zeitfahren der U23

Fünf Sterne für Bjerg und Affini, Kämna mit Medaillenchance

Foto zu dem Text "Fünf Sterne für Bjerg und Affini, Kämna mit Medaillenchance"
Der Däne Mikkel Bjerg wurde 2017 U23-Zeitfahrweltmeister und gilt auch diesmal als Favorit auf Gold. | Foto: Cor Vos

24.09.2018  |  (rsn) - Bei der Straßen-WM in Innsbruck kämpfen am Montagnachmittag die U23-Fahrer um Edelmetall. Auf dem 27,8 Kilometer langen Parcours von Wattens nach Innsbruck zählt auch Lennard Kämna zum Favoritenkreis. radsport-news.com listet die Medaillenkandidaten auf.

5 Sterne
Mikkel Bjerg
Als Titelverteidiger zählt der Däne auch in Innsbruck zu den großen Favoriten. Nach einem starken Auftakt in die Saison mit dem Sieg beim Dorpenomloop Rucphen (1.2) war es lange zeit still um den 19-Jährigen, der für den US-Zweitdivisionär Hagen Berman Axeon fährt. Allerdings unterstrich Berg mit Rang sechs im Zeitfahren der Tour of California seine Qualitäten in seiner Spezialdisziplin und wurde im Sommer zudem Dritter im Einzelzeitfahren des U23-Giro und Sechster in dem der Dänemark-Rundfahrt (2.HC). Einem letzten Formtest unterzog sich Bjerg beim Chrono Camenois (1.2), wo er Rang zwei belegte. Allerdings fehlt noch ein Sieg in der Erfolgsliste - gäbe es dazu eine bessere Gelegenheit als bei einer WM?

Edoardo Affini
Als aktueller Zeitfahr-Europameister gehört auch der  22-jährige Italiener zu den aussichtsreichsten Medaillenkandidaten. Affini, der noch für den Drittdivisionär SEG fährt, hat kürzlich beim WorldTour-Team Mitchelton-Scott seinen ersten Profivertrag unterschrieben, was ihn zusätzlich motivieren dürfte. Abgesehen von seinem Coup bei der EM konnte er im Kampf gegen die Uhr zuletzt mit Rang zwei bei der Olympia`s Tour (2.2u), dem Prologsieg beim Giro der U23 sowie mit Rang fünf im längeren Einzelzeitfahren überzeugen. Zudem gewann Affini die Zeitfahren der nationalen U23-Meisterschaften sowie der Mittelmeer-Spiele.


4 Sterne
Neilson Powless
Der 22-jährige US-Amerikaner ist bereits in der WorldTour angekommen. Im vergangenen Herbst unterschrieb Powless bei LottoNL-Jumbo seinen ersten Profivertrag und konnte 2018 mit Rang sechs im Zeitfahren der Settimana Coppi e Bartali (2.1), Rang acht im Kampf gegen die Uhr bei der Kalifornien-Rundfahrt , Rang vier im Prolog der Tour of Utah (2.HC) sowie im Mannschaftszeitfahren der Tour of Britain (2.HC) auf sich aufmerksam machen, das LottoNL-Jumbo gewann. Für Powless spricht, dass er eine WorldTour-Saison in den Beinen hat und somit über ordentlich Power in den Beinen verfügen dürfte, was auf dem welligen Kurs von Vorteil sein dürfte.

Lennard Kämna
Der wellige Kurs von Innsbruck ist dem 22-Jährigen auf den Leib geschneidert. Allerdings steht hinter Kämnas (Zeitfahr-)Form noch ein Fragezeichen, denn nach einigen Erkrankungen und Verletzungen nahm sich der U23-Vizeweltmeister von Bergen im Sommer eine mehr als viermonatie Auszeit und kehrte erst im August zur Dänemark-Rundfahrt zurück. Dort bewies er mit Rang 15 im Zeitfahren ansteigende gute Form und wusste auch in den hügeligen Passagen der Deutschland Tour zu überzeugen. Die letzten Wochen nutzte Kämna, um sich im Training den letzten Feinschliff zu holen. Kein Zweifel: Der Sunweb-Profi könnte am Montag um die Medaillen mitfahren.

3 Sterne
Callum Scotson
Auch der 22-jährige Australier hat für 2019 seinen Platz in der WorldTour sicher, denn Scotson wechselt er innerhalb von Mitchelton-Scott vom Farmteam zu den Profis. Der australische U23-Zeitfahrmeister wurde in diesem Jahr bei den Commonwealth Games Vierter im Kampf gegen die Uhr, darüber hinaus blieben Zeitfahrergebnisse Mangelware. Der Vorjahresfünfte dürte an einem guten Tag aber dennoch ein Medaillenkandidat sein.

Marc Hirschi
Der 20-jährige Schweizer, der innerhalb von Sunweb 2019 vom Farmteam zu den Profis in die WorldTour wechseln wird, ist kein ausgewiesener Zeitfahrspezialist. Doch der Allrounder kommt gut die Hügel hoch, ist tempofest und verfügt aktuell auch über die nötige Form. Hirschis beste Zeitfahrresultate waren Platz zehn bei der Trytpique des Montes et Chateaux (2.2), Rang sechs bei der Tour de Savoie (2.2) und Platz fünf fünf bei der EM.

Markus Wildauer
Der 20-jährige Österreicher dürfte beim Heimspiel besonders motiviert sein. Dass er ein guter Zeitfahrer ist, unterstrich der Fahrer vom Team Tirol bei der U23-EM, als er im Zeitfahren die Bronze-Medaille holen konnte. Bei den Österreichischen Zeitfahrmeisterschaften musste sich Wildauer zudem nur vier WorldTour-Fahrern geschlagen geben.

Izidor Penko
Der 22-jährige Slowene, der für das heimische KT-Team Lubjljana Gusto fährt, konnte in dieser Saison mit einer Reihe guter Zeitfahrleistungen aufwarten. Bei der Nationalen Meisterschaften und den Mittelmeer-Spielen wurde Penko Dritter und bei der U23-EM fehlten ihm als Zweiter nur 26 Sekunden zu Gold. An einem guten Tag könnte Penko auch in Innsbruck zumindest nahe an die Medaillen heranfahren.

Filip Maciejuk
Der erst 19-jährige Pole, der aktuell beim luxemburgischen Team Leopard unter Vertrag steht, zeigte zuletzt mit Rang acht beim Chrono Champenois (1.2) gute Zeitfahrform. Aber auch Platz sieben bei der Zeitfahr-EM der U23, Rang vier im Elite-Zeitfahren der Polnischen Meisterschaften sowie der Zeitfahrsieg bei der polnischen Rundfahrt Szlakieum Walk Majora Hubala (2.1) können sich sehen lassen

2 Sterne
Max Kanter, Brandon McNulty, Senne Leysen

1 Stern
Stefan Bissegger, Tom Wirtgen

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

15.08.2025Abrahamsen hält Sprinter bei belgischem Hitzerennen hinter sich

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse

15.08.2025Pedersen rauscht mit langem Solo zum Sieg in Vejle

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau

15.08.2025Kool wechselt mit sofortiger Wirkung zu Fenix - Deceuninck

(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac

15.08.2025Lecerf kocht Uijtdebroeks bei Tschechien-Bergankunft ab

(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i

15.08.2025Cras und Van den Bossche zu Soudal, Holmgren-Zwillinge verlängern

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.08.2025Blasi feiert überlegenen Sieg im Romandie-Bergzeitfahren

(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei

15.08.2025UCI disqualifiziert fünf Teams bei Tour de Romandie Féminin

(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • Circuit Franco-Belge (1.Pro, BEL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)