--> -->
26.09.2018 | (rsn) - Fünfmal wird bei der Straßen-WM in Innsbruck das Regenbogentrikot in der Spezialdisziplin Einzelzeitfahren vergeben. Und genauso strahlend wie wohl die Siegerlächeln ist auch die touristische Thematik, die den Kampf um die Uhr abrundet. Denn das untere Inntal beheimatet die Kunst des geschliffenen Kristallglases, welche vor allem die beiden Startorte für die Strecken verbindet.
So starten die Juniorinnen, Junioren, U-23 Herren und die Elite Damen ihre Einzelzeitfahren bei den Swarovski-Kristallwelten. Für die Juniorinnen stehen 20 Kilometer und 200 Höhenmeter im Programm. In den anderen drei Kategorien gilt es 27,8 Kilometer und 262 Höhenmeter zu überwinden. Vom Wahrzeichen "Der Riese" aus, einer Grasskulptur mit Wasserfall, geht es von den Kristallwelten der Firma Swarovski, einer Erlebniswelt, welche vom Musikkünstler André Heller konzipiert wurde, in Richtung Hall in Tirol.
Während die Juniorinnen sich am unteren Innufer auf den Weg begeben, müssen die Junioren, U-23-Fahrer sowie die Elite Damen noch eine kleine Schleife durch Wattens absolvieren, und nach gut zehn Kilometern wartet mit der Steigung nach Baumkirchen eine erste kurze, aber intensive Steigung auf die Athleten. Kurz nach Volders treffen beide Strecken wieder aufeinander und es geht über Mils und Hall hinauf nach Absam. Sehr kupiert geht es dann entlang etlicher Dörfer in Richtung Innsbruck, wo im Ziel an der Hofburg die Zeit genommen wird.
Nur die letzten gut zehn Kilometer dieser Strecke sind identisch mit jenem Kurs, den am Mittwoch dann die Elite Herren in Angriff nehmen. Mit 52,5 Kilometern ist es das drittlängste Zeitfahren in der Geschichte der Radweltmeisterschaften. Der Startort ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde Österreichs. Gerade mal 0,11 Quadratkilometer groß ist Rattenberg im Alpachtal. Eingebettet in imposante Berge glitzert die für Gläserei bekannte Stadt aber nur im Sommer. Denn im Winter gilt es drei Monate im Schatten eben jener zu überstehen.
Die erste Streckenhälfte ist eher flach, bis in Pill die Talseite gewechselt wird. Denn dann warten ein fünf Kilometer langer Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 10,5 Prozent, ehe Gnadenwald erreicht wird. Von dort geht es dann fast zehn Kilometer bergab, ehe man in die so genannte Dörferlinie vor Innsbruck einbiegt. Über Thaur, Rum, Arzl und Mühlau führen die finalen Kilometer dann zum Zielstrich im Herzen der zweimaligen Olympiastadt Innsbruck.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht