Das sportliche Erbe von 1987 und 2006

Roches Triple, Cancellaras erstes Gold und Froomes früher Fall

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Roches Triple, Cancellaras erstes Gold und Froomes früher Fall"
Erster WM-Titel für Paolo Bettini im Straßenrennen von Salzburg 2006 | Foto: Cor Vos

21.09.2018  |  (rsn) – Zum dritten Mal finden in Österreich Straßenweltmeisterschaften statt. Nach Villach 1987 und Salzburg 2006 ist nun Innsbruck der Austragungsort. Mit seinem anspruchsvollen Kurs und vor allem dem steilen Schlussanstieg wollen die Tiroler Veranstalter für spektakuläre Erinnerungen in der Radsportwelt sorgen. Was aber blieb aus sportlicher Sicht von den Weltmeisterschaften in Villach und Salzburg übrig?

Für ein historisches Ergebnis sorgte 1987 der Ire Stephen Roche, der im Straßenrennen das begehrte Regenbogentrikot aus einer 13-Mann-starken Gruppe eroberte. Einzigartig ist nicht nur der einzige WM-Erfolg durch ein Sportler von der Grünen Insel bislang, Roche gewann zuvor in jenem Jahr bereits den Giro d’Italia gegen seinen damaligen Teamkollegen Roberto Visentini und danach im Duell mit Pedro Delgado die Tour de France.

Und als hätte er sich nicht genug Freunde in Italien gemacht, so vermasselte er dem damaligen Titelverteidiger Moreno Argentin nach 272 Kilometer in Villach das Double. Der Deutsche Rolf Gölz verpasste dann im Zielsprint die Medaille nur knapp und wurde undankbarer WM-Vierter.


Aus Sicht der Veranstalternation geht der Blick zurück natürlich auf das Mannschaftszeitfahren, welches der italienische Vierer gewann. Auch der zweite Platz der Sowjetunion war mehr oder weniger erwartet. Für die Sensation sorgten Bernhard Rassinger, Helmut Wechselberger, Mario Traxl und Johann Lienhart, die für die Alpenrepublik bei der damals noch 100 Kilometer langen Zeitfahrprüfung zur Bronzemedaille fuhren.

19 Jahre später war die Mozartstadt Salzburg der Austragungsort für die Titelkämpfe der Radsportler. Auf dem selektiven Kurs gewann der Olympiasieger und mehrfacher Weltcupsieger Paolo Bettini zum ersten Mal in seiner Karriere das Regenbogentrikot. Nachdem er auf den Schlussrunden zweimal mit Attacken versucht hatte, sich von den anderen Favoriten zu lösen, sprintete er im Finale Erik Zabel nieder, der noch 50 Meter vor dem Ziel in Führung lag und nach seiner Goldpremiere griff. Dritter wurde damals ein Fahrer, der nun auch noch in Innsbruck zu den großen Favoriten zählt: der Spanier Alejandro Valverde.

Mit 50,83 Kilometern war das Einzelzeitfahren in Salzburg das längste in der WM-Geschichte, ehe es 2013 in der Toskana vom 57,86 Kilometer langen abgelöst wurde. Fabian Cancellara raste damals mit einem Vorsprung von 1:30 Minuten auf den US-Amerikaner David Zabriskie zu seinem ersten von vier WM-Titeln in dieser Disziplin. Neben dem Schweizer feierte im Zeitfahren der Damen auch Kristin Armstrong ihren ersten Titelgewinn. Sie begann in Salzburg ihre Siegesserie, der sie noch eine weitere Goldmedaille und drei Olympische Goldmedaillen folgen ließ.

Beim Straßenrennen der U23-Herren sorgte Gerald Ciolek für eine deutsche Goldmedaille, die einzige für Deutschland in diesem Wettbewerb, den unter anderem der aktuelle Tour- de-France-Gewinner Geraint Thomas nicht beendete. Für den Waliser war es einer der ersten Auftritte auf der großen Bühne des Radsports, genauso wie für Mark Cavendish, der im Massensprint der U23-Herren den elften Rang belegte. Einen ziemlich katastrophalen Start erlebte auch Chris Froome in Salzburg. Der damals noch für Kenia startende Brite kollidierte nach nur wenigen Metern im Zeitfahren mit einem Offiziellen. Am Ende wies er auf den Belgier Dominique Cornu, der Gold gewann, einen Rückstand von 3:32 Minuten auf.

Für das Veranstalterland gab es in Salzburg keine Medaille. Die Österreicher sorgten für positive Schlagzeilen der anderen Art. Nachdem bereits zwei Athleten aus dem U-23 Kader suspendiert wurden, nachdem sie unentschuldigt bei einer Dopingkontrolle fehlten, sorgte Marco Oreggia für einen positiven EPO-Befund. Eine schwarze Zeit für den rot-weiß-roten Radsport, der seinen Tiefpunkt dann mit den Dopingvergehen der Profis Bernhard Kohl und Christian Pfannberger in den Jahren 2008 und 2009 fand.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine