--> -->
19.09.2018 | (rsn) - Mit den Mannschaftszeitfahren beginnen am Sonntag in Innsbruck die UCI-Straßenweltmeisterschaften. Für zwölf Damen- und 22 Herrenteams geht es um die bis auf weiteres letzten Medaillen für UCI-Teams. Denn für 2019 wurden die Wettbewerbe wieder aus dem Programm genommen und glaubt man den Gerüchten, sollen in den nächsten Jahren in diesen Disziplinen wieder Nationalteams zum Einsatz kommen, so wie es bis 1994 der Fall war. Seit 2012 gibt es Zeitfahren für UCI-Teams.
Bei den Abschiedsvorstellungen stehen 53,8 Kilometer für die Damen im Programm, die Herren erwartet ein 62,1 Kilometer langer Kurs vom Ötztal nach Innsbruck.
Von der Area 47 aus, Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark, geht es über Haiming durch das Oberinntal. Die Fahrer und Fahrerinnen passieren dabei die Kaderschmiede von Österreichs Wintersportathleten, das Schigymnasium Stams. Leicht abfallend führt die Strecke weiter bis zur ehemaligen Textilhochburg Telfs, wo das Terrain wellig wird, ehe in Kematen in Tirol nicht nur die geografische Grenze zwischen Oberen und Unteren Inntal erreicht wird, sondern die Herrenstrecke abzweigt. Für die Männerteams geht es dann nämlich bergauf (4,6 km / 5,7 %), mit einer Maximalsteigung von 13 Prozent.
Nach dem höchsten Punkt erreichen die Fahrer das Hochplateau rund um das Skigebiet Axamer Lizums, welches neben dem Patscherkofel die Alpinen Wettbewerbe der Olympischen Spiele von 1964 und 1976 austrug. Nach der Ortsdurchfahrt von Götzens folgt eine technisch anspruchsvolle Abfahrt, ehe man in Völs wieder auf die Damenstrecke zurückkehrt. Vorbei am Flughafen Kranebitten geht es über den Rennweg zum Zielbereich bei der Hofburg.
"Das Wetter ist entscheidend für den Verlauf, denn normalerweise herrscht Rückenwind auf dem Kurs. Es wird extrem schnell werden und der kurze, aber knackige Anstieg sollte kein allzu großes Problem für die Rolleure werden“, erklärte WM-Botschafter Thomas Rohregger. Allerdings kann der Wind im Inntal auch drehen, und dann kommt er für die Athleten von vorne. "Wir haben den Kurs bislang viermal getestet und zweimal hatten wir Rückendwind, aber auch zweimal blies er uns entgegen“, berichtete Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) von den Erfahrungen auf dem WM-Kurs.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa