Tour: Franzose jubelt in Pau

Démare glaubt an sich und bedankt sich bei Greipel

Von Felix Schönbach

Foto zu dem Text "Démare glaubt an sich und bedankt sich bei Greipel"
Mit breiter Brust feiert Arnaud Démare (Groupama-FDJ) seinen Sieg auf der 18. Tour-Etappe. | Foto: Cor Vos

26.07.2018  |  (rsn) - Arnaud Démare (Grouprama-FDJ) hat in Pau die vorletzte Chance für die Sprinter bei dieser Tour genutzt. Der Franzose verwies nach 171 Kilometern seinen Landsmann Christophe Laporte (Cofidis) und Europameister Alexander Kristoff (UAE-Emirates) auf die Plätze.

Weltmeister Peter Sagan (Bora-Hansgrohe) konnte nach seinem Sturz auf der gestrigen Etappe nicht in den Zielsprint eingreifen und wurde hinter John Degenkolb (Trek-Segafredo) Achter. Im Gesamtklassement gab es keine Änderungen. Geraint Thomas (Sky) führt die Tour weiterhin souverän an.

In den letzten Tagen war Démare oft der letzte Fahrer, der sich vor dem Besenwagen über die Berge ins Ziel quälte. Die heutige Etappe zu gewinnen war für den zweimaligen Französischen Meister eine ganz besondere Genugtuung. "Der ganze Kampf hat sich gelohnt. Genau solche Siege habe ich mir während der harten Momente in den Bergen vorgestellt. Ich habe an mich geglaubt und an die Möglichkeit zu gewinnen. Das Team hat heute einen starken Job gemacht. Meine Familie und meine Frau haben auch einen Anteil am Sieg. Sie standen immer hinter mir und deswegen widme ich ihnen diesen Erfolg“, beschrieb Démare seine Gefühlswelt.

Dazu gehörte auch die Twitter-Kontroverse mit André Greipel, der Démare des Schummelns beim Kampf gegen das Zeitlimit beschuldigt hatte. Angesprochen auf den mittlerweile beigelegten Disput antwortete der Etappengewinner: "Ich kann mich bei ihm bedanken, denn ich habe heute oft an ihn gedacht. Es ist nicht meine Philosophie, so etwas zu machen (sich am Begleitfahrzeug festzuhalten, d. Red.). Ich habe mich vor der Tour hart auf die Berge vorbereitet.“

Schnelle Etappe unter heißen Bedingungen

An Démares Sieg hatten auch seine nach wie vor sieben Groupama-FDJ-Teamkollegen einen großen Anteil. Den ganzen Tag arbeitete die Mannschaft, um eine fünf Mann starke Ausreißergruppe in Schach zu halten. Und im Finale lieferten die Anfahrer Démare auf der richtige Position ab. "Arnaud war hochmotiviert für heute, wie auch das ganze Team. Unsere Jungs haben eine ziemlich gute Leistung in der Sprintanfahrt gehabt. Das Gespür war gut ihn zur richtigen Zeit an die richtige Position zu setzen“, erklärte Teamchef Marc Madiot.

Laporte konnte den ersten französischen Doppelsieg in einem Massensprint seit 40 Jahren perfekt machen. Auch der 25-Jährige profitierte von der guten Vorbereitung seiner Mannschaft, hatte aber am Ende nicht mehr die Geschwindigkeit um Démare zu überholen. "Es ärgert mich, dass ich Zweiter geworden bin, weil ich mich gut gefühlt habe", sagte Laporte, der sich auf der Zielline sich über eine kleine, jedoch nicht regelwidrige Welle von Démare beschwerte.

Kristoff zeigte sich nach einer weiteren verpassten Chance selbstkritisch. "Der Zug war nicht so gut heute. Ich hatte zwei Kilometer vor dem Ziel nur noch einen Mann vor mir. Ich war zu früh vorne und hatte nicht die Beine für eine solche Aktion. Am Ende ging einfach zu wenig und da kann man nicht wirklich was machen“, beschrieb der Norweger sein Finale, nach dem er weiter auf seinen dritten Etappensieg bei der Tour warten muss.

Für die Fahrer des Gesamtklassement war es zwar ein ereignisloser, aber kein ruhiger Tag. Viele Fahrer hätten sich vor der letzten Bergetappe einen langsameren Tagesabschnitt gewünscht. Doch die erste Rennstunde wurde wegen der starken Spitzengruppe mit einem sportlichen Schnitt von 48 Km/h absolviert. Die heißen Temperaturen setzten den Fahrern ebenfalls zu.

An der letzten Steigung des Tages mogelte sich Dan Martin (UAE-Emirates) in eine kurzlebige Konterattacke. Doch die Sky-Mannschaft des Gesamtführenden Geraint Thomas blieb aufmerksam und schloss die Lücke. Auch in den anderen Wertungen gab es keine Veränderungen. Thomas, Sagan, Philippe Alaphilippe (Quick-Step Floors ) und Pierre Latour (Ag2R) verteidigten ihre Trikots ohne Probleme. Die rote Rückennummer erhielt Luke Durbridge (Mitchelton-Scott) aus der Ausreißergruppe.

So lief die Etappe...

Direkt nach dem scharfen Start setzte sich eine fünf Fahrer starke Spitzengruppe mit Durbridge, dessen Teamkollegen Matthew Hayman, Niki Terpstra (Quick-Step Floors), Thomas Boudat (Direct Energie), Guilllaume Van Keirlsbulck (Wanty Groupe Gobert) ab. Die Sprinterteams, vertreten durch Groupama-FDJ und UAE-Emirates, wollten den starken Rouleure allerdings nicht viel Freiraum lassen und hielten den Abstand bei maximal 1:30 Minuten.

Die eigentlich stabile Rennsituation wurde 105 Kilometer vor dem Ziel durch eine Konterattacke von Sep Vanmarcke (Education First-Drapac), Michael Gogl und Jaspar Stuyven (beide Trek-Segafredo) gestört. Die Sprinterteams ließen das Trio aber nicht ziehen und erhöhte das Tempo. Dabei kam es zu einem Sturz, in den sowohl der gestrige Etappensieger Nairo Quintana (Movistar) als auch Lukas Pöstlberger (Bora-Hansgrohe) involviert waren. Alle betroffenen Rennfahrer konnten jedoch das Rennen fortsetzen, Quintana musste sich allerdings an blutenden Wunden am Arm verarzten lassen. Kurz darauf wurde die Verfolgergruppe wieder eingeholt. Im Anschluss baute die Spitze ihren Vorsprung auf maximal 2:20 Minuten aus.

Groupama-FDJ, UAE-Emirates und Cofidis reduzierten den Vorsprung der Ausreißer nach und nachn, so dass sich die Gruppe 25 Kilometer vor dem Ziel in Sichtweite befand. An der letzten Bergwertung wurde die Spitze erst von einer Konterattacke um Dan Martin und dann vom Feld aufgefahren. Zehn Kilometer vor dem Ziel übernahm Bora-Hansgrohe die Verantwortung und führte das Feld an.

Die letzten drei Kilometer waren unkontrolliert, mehrere Teams bestimmten kurzzeitig das Tempo. Schließlich führte mit Koen de Kort ein Helfer von Degenkolb die Sprinter auf die 500 Meter lange Zielgerade. Dort war Démare an vierter Stelle und am Hinterrad seines Anfahrers Ramon Sinkeldam optimal positioniert. 200 Meter vor dem Ziel eröffnete er seinen Sprint und konnte Laporte auf einer knappen Radlänge Abstand halten. Kristoff und andere Favoriten wie Sagan oder Degenkolb waren vor der letzten Kurve zu schlecht positioniert, um noch in den Kampf um den Tagessieg eingreifen zu können.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.07.2022Ausgerechnet in Roubaix platzte Degenkolbs Tour-Knoten

(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl

25.07.2020Video-Rückblick: Horror-Sturz endet für Gilbert glimpflich

(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber

12.11.2018Alpe d´Huez-Sturz: Nibali drei Stunden von Polizei befragt

(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch

31.10.2018Thomas war bei der Tour wegen Kapitänsfrage frustriert

(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte

16.10.2018Nibali wird am 10. November von französischer Polizei befragt

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener

10.10.2018Thomas´ Tour-Trophäe in Birmingham gestohlen

(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint

03.08.2018“Zwischen Froome und Thomas gab es nie einen Disput“

(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.

03.08.2018Nach Tour-Aus fordert Sieberg “Überdenken der Karenzzeit“

(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris

02.08.2018Lappartient: Funkverbot und 6-Mann-Teams gegen Sky-Dominanz

(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große

02.08.2018“Ich fand alle Bergpässe schön“

(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich

01.08.2018Zabel will sein Selbstvertrauen wieder aufpolieren

(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen

01.08.2018Politt: “Wir haben uns nochmal richtig zusammengerissen“

(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)