--> -->
23.07.2018 | (rsn) - Mit riesigem Vorsprung führt Peter Sagan (Bora-hansgrohe) die Wertung um das Grüne Trikot an. Wenn ihm nichts mehr passiert und Alexander Kristoff (Team United Emirates) die 16. Etappe der Tour de France nach Bagneres-de-Luchon nicht gewinnt, ist der dreimalige Weltmeister nicht mehr einzuholen. Und da der Sprinter aus Norwegen auf der schweren Bergetappe chancenlos sein wird, kann niemand mehr den Rekord verhindern - so früh hatte noch niemand die Punktewertung sicher.
452 Punkte konnte Sagan, der gestern zum 100. Mal das Grüne Trikot trug, bisher sammeln. Nachdem sein größter Konkurrent Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) in den Alpen dem Zeitlimit zum Opfer gefallen ist, folgt Kristoff mit 282 Punkten Rückstand auf Rang zwei. Da nur noch 290 Punkte auf den restlichen sechs Etappen zu vergeben sind, könnte sich der dreimalige Etappensieger auf seinen Lorbeeren ausruhen und gemütlich in Richtung Paris radeln - wenn er nicht Peter Sagan wäre.
"Man sieht einfach, dass er jeden Tag eine gewisse Show liefern möchte und zeigen will, dass er einer der besten Rennfahrer der Welt ist und das beim größten Rennen der Welt. Das ist in meinen Augen aller Ehren wert“, sagte Enrico Poitschke, der Sportliche Leiter von Bora-hansgrohe.
Die "Show“ seines Stars beeindruckt auch einen erfahrenen Ex-Profi wie Poitschke: "Die Etappe nach Mende war schon etwas Besonderes. Wir hatten nicht das Ziel, dass er in die Gruppe geht. Das entwickelte sich nach der Windkante einfach so. Er wollte dann nur bis zur Sprintwertung mitfahren, da er sich bis dahin auch nicht gut gefühlt hatte. Dann ging es immer besser und am Ende war er Vierter und knapp am Sieg dran.“
Doch was ist, wenn Sagan bis Paris noch etwas passiert? Sollte Bora-hansgrohe seinen Topstar nicht "in Watte packen“, damit er die Trophäe des besten Sprinters heil nach Paris bringt? "Nein“, beantwortete Poitschke die Frage von radsport-news.com. "Man geht ja in jedem Rennen ein gewisses Risiko ein. Man kann vorsichtig sein, doch wenn man Pech hat, stürzt einer vor einem, man fällt drüber und bricht sich etwas. Das kann man nicht jeden Tag im Hinterkopf haben. Wir versuchen, jeden Tag konzentriert anzugehen und vorzubereiten und alle Eventualitäten auszuschließen und hoffen, dass nichts passiert.“
Zwei Siege könnte Sagan noch holen, denn in Pau und in Paris sind Sprintankünfte möglich. "Sicher wollen wir die Chance nutzen. Es sind viele schnelle Leute ausgeschieden. Deshalb stehen die Chancen nicht schlecht. Aber ich wage zu bezweifeln, dass er beide gewinnen kann", prognostizierte Poitschke.
Trotzdem wird Bora-hansgrohe alles versuchen. Poitschke: "Wir gehen ein gewisses Risiko ein. Das wissen wir, das will auch Peter so. Das wird auch bis Paris so bleiben!“
(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl
(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber
(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch
(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener
(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint
(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.
(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris
(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große
(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich
(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen
(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f