--> -->
01.07.2018 | (rsn) - Hallo liebe Leser, heute habe ich einen kleinen Zeitfahrblog für euch. Viel gibt es über ein Zeitfahren ja nicht zu schreiben, im Grunde genommen besteht es aus losfahren, Schmerzen haben und ankommen. Alles was dazwischen passiert unterscheidet sich nur in Nuancen.
Im Bundesligazeitfahren in Einhausen am Freitag war eine dieser Nuancen, dass ich meine angestrebten Wattwerte anfangs sehr leicht halten konnte - immer ein gutes Zeichen. Aber dazu später mehr.
Entscheidend ist beim Kampf gegen die Uhr aber auch die Vorbereitung. Jede Minute, die man in der Aerohaltung auf dem Zeitfahrrad verbringt, zählt dabei. Die Zeit, in der man im Wettkampftempo trainiert, zählt in meinen Augen sogar doppelt. Trotz der, wie im vorheigen Blog beschriebenen, mäßigen Ambitionen habe ich aber in den letzten drei Wochen trotzdem versucht, das Nötige zu tun, was hauptsächlich in ruhigen Kilometern in Aeroposition resultierte.
In dieser Position muss man vor allem darauf achten, den Kopf so gut es geht zwischen die Schultern zu nehmen und tief zu halten. Außerdem müssen sich Rücken-und Gluteusmuskeln an die andere Haltung gewöhnen. Dem ungeübten Zeitfahrer fällt es nämlich schwer, seine vom Straßenrad gewohnten Wattzahlen auch auf dem Zeitfahrrad treten zu können. Und genau in diesem letzten Punkt ereignete sich circa eine Stunde vor meinem Start eine sehr seltene Begebenheit.
Es ist wohl klar, dass bei einem Bundesligateam wie dem P&S Team Thüringen das Material nicht gerade in Containern geliefert wird, weshalb es vor allem im Zeitfahren nötig ist, sich gegenseitig zu helfen. So wollte ich mir also vor dem Start das Vorderrad von meinem Teamkollegen Robert Jägeler borgen, der sein Zeitfahren bereits hinter sich hatte.
Robert bot mir daraufhin an, dass ich doch sein komplettes Rad benutzen dürfe. Nachdem ich anfangs abwinkte und allerlei abwertende Bemerkungen machte, wie unprofessionell das doch sein, setzte ich mich aber doch einmal auf seine Maschine und hatte erstaunlicherweise ziemlich schnell ein gutes Gefühl. Die Position war qua Aerodynamik nicht schlechter als die auf meinem "gewohnten“ Zeitfahrrad. Ich fühlte mich aber viel wohler und auch mein Powermeter bestätigte mir bei einer kurzen Testfahrt, dass nicht nur das Empfinden, sondern auch die Werte stimmten.
So ging ich also doch mit einem Rad an den Start, mit dem ich vorher keine 30 Minuten trainiert hatte. Im Zeitfahren selber gab es dann keine besonderen Vorkommnisse. Ich begann nicht zu schnell und konnte so über die ganze Strecke mein Tempo halten, wodurch ich am Ende des Tages Dritter in der Bundesligawertung wurde und im Gesamtklassement sogar die Führung übernahm. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet!
Dabei war es meiner Meinung nach von Vorteil, dass meine Erwartungen nicht zu hoch waren. Da ich aber trotz der bescheidenen Ambitionen ein gewisses Level an Professionalität in der Vorbereitung gehalten habe, ergab dies einen relativ erfolgreichen Mix. Mit der äußersten Verbissenheit und Ernsthaftigkeit, die ich in den vergangenen Jahren an den Tag legte, hätte es vielleicht nicht so gut geklappt. Den spontanen Radwechsel hätte es damals jedenfalls so nicht gegeben.
Im Übrigen ergibt sich die jetzige Zufriedenheit auch wiederum nur aus den niedrigen Erwartungen, immerhin waren gestern auch noch zwei Bundesliga-Starter schneller als ich, und bin ich den Vergleich mit den richtigen Profis gar nicht erst angegangen.
Wie dem auch sei, das Führungstrikot in der Bundesliga liegt nun auf meinen Schultern und die nächsten Rennen finden auf relativ ansprechenden Strecken statt. Ich kann euch wohl versprechen, dass es spannend bleibt. Wie spannend, das könnt ihr hier spätestens am 31. Juli nach dem nächsten Bundesligarennen nachlesen.
Viele Grüße
Philipp Walsleben
09.10.2018Mit Manndeckung den Gesamtsieg perfekt gemacht(rsn) - Hallo und willkommen zu meinem allerletzten Bericht über unsere diesjährige Radbundesliga. Nachdem ich mich in einer dreiwöchigen Rennpause noch so fit wie möglich gehalten habe und mir me
07.10.2018Walsleben feiert Gesamtsieg, Huppertz jubelt am Bilster Berg(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) hat sich den Gesamtsieg in der Rad-Bundesliga nicht mehr nehmen lassen. Der 30-Jährige wehrte mit seinem Team alle Attacken der Konkurrenz um den Gesam
05.10.2018Bringt Walsleben seine komfortable Gesamtführung nach Hause?(rsn) – Kann das Radteam Herrmann zum Bundesliga-Abschluss am Bilster Berg seinen dritten Sieg in Folge einfahren, nachdem der künftige Continental-Rennstall zuletzt schon die Teamzeitfahr-DM und d
11.09.2018Mit durchschnittlichen Beinen nur etwas vom Vorsprung verloren(rsn) - Willkommen zu einem weiteren Bericht über die diesjährige Rad-Bundesliga. So wie die Radsportsaison neigt sich auch unsere nationale deutsche Rennserie dem Ende entgegen - so bestritten wir
09.09.2018Rad-Bundesliga: Walsleben steht vor dem Gesamtsieg (rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) ist dem Gesamtsieg bei der Rad-Bundesliga ein gutes Stück näher gekommen. Bei Rund um Sebnitz, dem vorletzten Lauf der nationalen Rennserie, überque
08.09.2018Kann Lotto-Kern Haus Walsleben noch in die Bredouille bringen?(rsn) - Am Sonntag steht mit Rund um Sebnitz der vorletzte Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Nachdem beim letzten Rennen Spitzenreiter Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) seine Führung au
02.09.2018Team Herrmann neuer Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren(rsn) - Das Team Herrmann ist am Sonntag in Genthin erstmals zum Meistertitel im Mannschaftszeitfahren gefahren. Im 50 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr setzte sich das Sextett um Christopher Hatz
13.08.2018So machen mir Radrennen eigentlich am meisten Spaß!(rsn) - Hallo, liebe Radsportfreunde! Mein heutiger Blogeintrag wird sich um das gestrige Bundesligarennen von Neheim nach Winterberg drehen, die Sauerlandrundfahrt. Nachdem wir es in der bisherigen
12.08.2018Rad-Bundesliga: Walsleben baut in Winterberg Gesamtführung aus(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) hat seine Führung in der Rad-Bundesliga deutlich ausbauen können. Bei der 146 Kilometer langen Sauerland-Rundfahrt, dem siebten Lauf der Rennserie, mu
12.08.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. August(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
10.08.2018Rad-Buli: Walsleben und Rutsch trennen nur fünf Punkte(rsn) – Spannender könnte die Konstellation in der Rad-Bundesliga-Einzelwertung nach sechs Läufen nicht sein. Vor der am Sonntag stattfindenden Sauerland-Rundfahrt trennen Spitzenreiter Philipp Wa
01.08.2018Den Sprint nach allen Regeln der Kunst vergeigt(rsn) - Hallo Radsportfans! Wer von euch ist schon mal mit dem Rad oder dem Auto über die Nordschleife des Nürburgrings gefahren? Falls ihr das noch nicht gemacht habt, möchte ich euch das an diese
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser