Katusha-Sportdirektor Torsten Schmidt:

“Wir müssen nicht den schönsten Zug haben, nur der Sieg zählt“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "“Wir müssen nicht den schönsten Zug haben, nur der Sieg zählt“"
Katusha-Alpecin-Sportdirektor Torsten Schmidt | Foto: Cor Vos

02.07.2018  |  (rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch ist Torsten Schmidt bei der Tour de France der verantwortliche Sportliche Leiter des Katusha-Alpecin-Teams. Bei den Deutschen Meisterschaften in Einhausen ließ Schmidt gegenüber radsport-news.com die bisherige Saison Revue passieren und gab einen Ausblick auf die Ziele bei der Frankreich-Rundfahrt. *

Herr Schmidt, wie fällt eine Woche vor dem Start der Tour de France die Zwischenbilanz bei Katusha-Alpecin aus?
Torsten Schmidt: Wir hatten sicherlich ups and downs, wenn man ehrlich ist. Wir haben tolle Rennen gesehen, aber auch Rennen, bei denen wir uns mehr erwartet hatten. Teilweise kam auch Materialpech dazu, wie etwa beim Scheldeprijs, der ein großes Ziel von Marcel Kittel war. Wenn man drei Mal Defekt hat, wird es schwierig. Bei den deutschen Rennen haben wir uns ganz gut in Szene gesetzt, bei den Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt oder Paris - Roubaix hat Nils Politt sein Potenzial gezeigt. Neuzugang Nathan Haas ist im Oman toll gefahren, war dann leider verletzt und krank. Auch Marco Haller als Leadout-Mann ist durch einen schweren Unfall gegen ein Auto für die Saison praktisch krankgeschrieben.

Auf der Position des Sprintkapitäns hat es im Winter einen Wechsel gegeben. Wie fällt da Ihr Zwischenfazit aus?
Schmidt: Marcel Kittel und Alexander Kristoff sind ganz unterschiedliche Sprintertypen. Beide sind endschnell, man kann sie aber nicht miteinander vergleichen. Kristoff hat die Fähigkeit, Mailand-Sanremo oder die Flandern-Rundfahrt zu gewinnen, Marcel ist da der pure Sprinter, der noch mehr Endgeschwindigkeit hat, etwa bei Tour--Etappen. Unser Management hat sich für den Wechsel entschieden und hat mit Marcel auch einen Fahrer, der für Siege sorgen soll und dies auch tun wird.

In den Sprints lief es bisher aber noch nicht rund. Woran lag es?
Schmidt: Rennen ist Rennen, da kann man zuvor so viel besprechen wie man will. Unser Saisonstart mit Marcel und den Lead-out-Jungs fand in Dubai stand. Vor und nach dem Rennen gab es Besprechungen, aber es lässt sich nicht immer ins Rennen übertragen. Wir haben verschiedene Wind- und Rennsituationen – man kann alle Faktoren besprechen, aber man bekommt keine zweite Chance. Katusha-Alpecin hat aber immer einen guten Sprintzug gehabt. Im letzten Jahr hatten wir bei der Tour auf den letzten 1500 Metern zwei, drei Leute, die Kristoff gut zugearbeitet hatten. Andere Teams und Sprinter arbeiten auch hart, um den perfekten Leadout-Zug zu bekommen. Aber die Absicht ist schon, dass es auch bei uns perfekt läuft. Aber ich habe bei Rennen auch schon gesagt: Wir müssen nicht den schönsten Zug haben, was zählt ist der Sieg.

Bei manchen Teams, wie Quick-Step Floors schlagen die Neuzugänge direkt ein, bei anderen nicht. Woran liegt das?
Schmidt: Quick-Step fährt eine extrem starke Saison, sie stechen einfach heraus. Wenn wir wüssten, warum das so ist, dann könnten wir das auch ändern – gerade mit Blick darauf, warum Neuzugänge dort so einschlagen. Aber auch dort laufen nicht alle Rennen perfekt, auch wenn die Siege natürlich alles überstrahle.

War Kittels Saisonplanung komplett auf die Tour ausgerichtet?
Schmidt: Das Ziel war von Anfang an die Tour. Aber auch in Dubai, Abu Dhabi, Tirreno, Kalifornien…die Stationen der Saison fährt man mit Marcel auf Sieg. Da sagt man nicht; wir gehen die Sache ruhig an und drücken im Juli die Daumen, dass er dann einschlägt. Dafür ist Marcel auch Profi genug, er hat in den letzten Jahren gezeigt, welche Möglichkeiten er hat. Die Tour ist der Fokus, im letzten Jahr hat er viele Etappen gewonnen, daran wird er gemessen. Die Erwartungen sind da natürlich umso höher, da 2018 ab dem ersten Rennen zu bestätigen. Das ist etwas ausgeblieben. Aber Marcel trainiert professionell, lebt professionell, er hat ein gutes Umfeld, er wird in Zukunft wieder viele Siege einfahren.

Kann man mit dem Blick auf das achtköpfige Aufgebot von einer strikten Zweiteilung in Sprint und Klassement sprechen?
Schmidt: Pauschal könnte man von einer Zweiteilung sprechen. Aber Tony Martin und Nils Politt können auch Klassementfahrer Ilnur Zakarin helfen, sie sind am Berg nicht im ersten Grupetto. Kochetkov und Boswell können auch auf Flachetappen helfen. Für das Klassement haben wir Ilnur, Marcel für die Sprints. Beide haben die 100-prozentige Unterstützung des Teams. Man kann die Tour in zwei Teile teilen, die ersten neun Etappen für die Sprinter, dann zählt es so richtig für die Klassementfahrer.

Ãœberraschend kam die Nominierung von Pavel Kochetkov..
Schmidt: Nominierungen sind immer schwierig und hart. Kochetkov war die letzten Jahre an Ilnurs Seite, ist ein ganz treuer Helfer. Er kümmert sich um ihn. Ilnur vertraut auf ihn.

Zakarin hat das Ziel Top Fünf formuliert. Halten Sie das für realistisch?
Schmidt: Ja. Seine Saison verläuft bisher sehr gut, er kommt immer besser in Fahrt. Ilnur hatte weniger Rennen, keine Verletzungen, keine Stürze wie in den Jahren zuvor, Ich bin zuversichtlich.

Der Sprintzug besteht aus vier deutschen Fahrern. An der Kommunikation dürfte es da nicht scheitern...
Schmidt: Die Kommunikation ist gar kein Problem. Man muss schauen, wie sich das Finale gestaltet. Rick (Zabel) und Marcel sind quasi jedes Rennen zusammen gefahren, sie waren auch zusammen im Höhentrainingslager, teilen sich bei der DM ein Zimmer. Rick hat in Köln und Kalifornien einen super Job gemacht. Er ist letzter Anfahrer, Nils versteht sich auch gut mit den Jungs, hat keine Angst im Finale.

Wird auf Etappen, die deren Finals für Kittel zu schwer sind, Rick Zabel seine Freiheiten bekommen?
Schmidt: Auf den ersten Etappen kommen selten Gruppen an. Da heißt es ganz loyal den Leadern gegenüber sein. Auch auf der Kopfsteinpflasteretappe werden wir kein Risiko eingehen, da wird Ilnur unterstützt werden. Auf zwei Hochzeiten zu tanzen ist nicht ganz einfach, aber wenn man zu viel abhaben will, dann verzettelt man sich.

Wird bei der Besprechung nur auf das eigene Team geschaut oder reagiert man auch die Fahrweise der Konkurrenz?
Schmidt: Alle Teams schauen, was am Vortag war, wie ist die Konkurrenz gefahren. Man schaut schon, wie andere Teams versuchen, ihren Erfolg zu bekommen und darauf wird auch die eigene Taktik ausgerichtet.

Wie sehen die letzten Tage vor dem Tourstart aus?
Schmidt: Die letzten Tage sind gut durchgeplant, am Dienstag erfolgt die Anreise nach Frankreich, am Mittwoch Training mit Besichtigung der 1. Etappe, Donnerstag steht der Medizincheck an, Teampräsentation am Freitag, und am Samstag geht es los.

Wie groß ist die Vorfreude auf die Tour?
Schmidt: Die Tour ist immer ein besonderes Rennen. Eines der größten Sportevents. Da freut man sich schon. Man macht sich aber auch mehr Gedanken als bei einem normalen Radrennen, von Nervosität würde ich aber nicht sprechen.

* Das Interview wurde vor dem DM-Straßenrennen geführt, in dem Kittel nur Rang zehn belegte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.07.2022Ausgerechnet in Roubaix platzte Degenkolbs Tour-Knoten

(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl

25.07.2020Video-Rückblick: Horror-Sturz endet für Gilbert glimpflich

(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber

12.11.2018Alpe d´Huez-Sturz: Nibali drei Stunden von Polizei befragt

(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch

31.10.2018Thomas war bei der Tour wegen Kapitänsfrage frustriert

(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte

16.10.2018Nibali wird am 10. November von französischer Polizei befragt

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener

10.10.2018Thomas´ Tour-Trophäe in Birmingham gestohlen

(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint

03.08.2018“Zwischen Froome und Thomas gab es nie einen Disput“

(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.

03.08.2018Nach Tour-Aus fordert Sieberg “Überdenken der Karenzzeit“

(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris

02.08.2018Lappartient: Funkverbot und 6-Mann-Teams gegen Sky-Dominanz

(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große

02.08.2018“Ich fand alle Bergpässe schön“

(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich

01.08.2018Zabel will sein Selbstvertrauen wieder aufpolieren

(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen

01.08.2018Politt: “Wir haben uns nochmal richtig zusammengerissen“

(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in

Weitere Radsportnachrichten

07.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â

07.02.2025Riese Romeo lässt die Bergflöhe hinter sich

(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi

07.02.2025De Lie bezwingt Démare im Sprint des reduzierten Feldes

(rsn) – Arnaud De Lie (Lotto) hat am dritten Tag des Étoile de Bessèges (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgische Meister setzte sich bei Kälte und Regen nach 137 Kilometern run

07.02.2025Sicherheitsrisiken: Mehrere Teams verlassen Etoile de Bessèges

(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte

07.02.2025Wiebes auf Windkantenetappe im Rekordtempo zum Sieg

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten

07.02.2025Pluimers darf selbst sprinten und holt ersten Profisieg

(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie

07.02.2025Bernal jubelt erstmals seit fast vier Jahren wieder

(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Tour of Oman (2.Pro, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)
  • Grand Prix Aspendos (1.2, TUR)