--> -->
19.05.2018 | (rsn) - Am Ende einer kurzen, aber schweren 1. Etappe hat Sabrina Stultiens (WaowDeals) bei der 31. Auflage der baskischen WorldTour-Rundfahrt Emakumeen Bira den Sieg davongetragen. Die 24-Jährige, die schon am Donnerstag Dritte des Eintagesrennens Durango-Durango im Baskenland geworden war, setzte sich nach 108 von zahlreichen Attacken geprägten Kilometern als Solistin durch. 17 Sekunden dahinter entschied die Allgäuerin Lisa Brennauer (Wiggle-High5) den Sprint des 23-köpfigen Verfolgerfeldes für sich und wurde Tageszweite vor der zweifachen Ex-Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Cylance Pro Cycling) aus Italien.
Stultiens hatte sich auf den letzten Kilometern aus einer vierköpfigen Spitzengruppe mit Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott), Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) und Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) abgesetzt, die alle drei noch in der letzten Kurve vom Feld eingeholt wurden.
"Wir haben uns alle ein wenig angesehen. Ich habe dann entschieden, Vollgas zu fahren und einfach zu schauen, was dabei herauskommt. Das habe ich getan, und habe gewonnen", freute sich Stultiens, die nach zwei auf Grund einer Knieverletzung sehr durchwachsenen Jahren in dieser Saison wieder auf dem sprichwörtlichen aufsteigenden Ast zu sitzen scheint und auch beim Giro d'Italia im Juli im Gesamtklassement eine Rolle spielen will.
Der Auftakt der viertägigen Rundfahrt führte zunächst vom Start- und Zielort Legazpi 20 Kilometer lang leicht bergab nach Azkoitia, von wo es wieder hinauf zurück nach Legazpi ging. Dort wurde der erste Zwischensprint ausgetragen, an dem die ehemalige Deutsche Meisterin Mieke Kröger (Virtu Cycling) Platz zwei belegte. Bis dato hatte sich noch keine echte Ausreißergruppe bilden können. Über den Alto de Aztiria (3,4 km bei 5,1%) hinweg und in dessen Abfahrt teilte sich das Feld, lief anschließend aber wieder zusammen.
Der zweite Zwischensprint des Tages hielt Zeitgutschriften bereit, und Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) überquerte die Wertungslinie als Erste - vor Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) und Malgorzata Jasinska (Movistar). Die Polin gewann kurz darauf den zweiten Bergpreis bei der ersten von zwei Passagen des Alto de Eizaga (1,3 km bei 7,4%). Als das Feld 21 Kilometer vor dem Ziel den zweiten Bonifikationssprint erreichte, der bergan führte, spurtete diesmal Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) als Erste über die Linie - vor Moolman-Pasio und Georgia Williams (Mitchelton-Scott).
Kurz darauf attackierte van Vleuten gemeinsam mit Olga Zabelinskaya (Cogeas-Mettler), zwei aussichtsreichen Kandidatinnen auf den Gesamtsieg, angesichts des am Sonntag anstehenden Einzelzeitfahrens über 26,6 Kilometer rund um Vitoria Gazteiz. 14 Kilometer vor dem Ziel kamen auch van der Breggen und Moolman-Pasio an die Spitze vor, doch kurz darauf löste sich van Vleuten noch einmal. Das Peloton lag nun bereits 40 Sekunden zurück.
Neun Kilometer vor dem Ziel kamen van der Breggen, Moolman-Pasio und nun auch Stultiens erneut zu van Vleuten nach vorn, und im zweiten Anstieg zum Alto de Eizaga lag das Quartett 45 Sekunden vor dem Peloton. "Ich war nach dem Anstieg zuvor tot und habe versucht, am Hinterrad von Anna und Ashleigh zurück zu kommen. In der Abfahrt haben wir es geschafft, und ich habe danach versucht, mit ihnen zusammenzuarbeiten, aber auch etwas Energie für die letzten Kilometer zu sparen", so Stultiens im Siegerinterview. Das gelang, und sie setzte im Finale noch ihren Angriff, dem keine ihrer Begleiterinnen mehr folgen konnte.
Am Sonntag steht nun das womöglich vorentscheidende Einzelzeitfahren über für Frauenrennen sehr lange 26,6 Kilometer an, in dem es für Stultiens schwer werden dürfte, ihre Gesamtführung zu verteidigen. "Ich bin wirklich nicht die große Favoritin, aber ich werde kämpfen", sagte sie. "Es ist ein wirklich hartes, langes Zeitfahren und Annemiek (van Vleuten) und Anna (van der Breggen sind in toller Form."
Die traditionsreiche Rundfahrt Emakumeen Bira hält am Montag und Dienstag noch zwei weitere bergige Etappen bereit. Das Rennen ist in dieser Saison erstmals Teil der Women's WorldTour, nachdem es in den vergangenen Jahren mehrfach seinen Termin im Kalender verändern musste. Traditionell war es Mitte Juni eine direkte Vorbereitungsrundfahrt für den Giro d'Italia, dann rückte man in den April und nun in den Mai. Trotz einer Terminkollision mit der Kalifornien-Rundfahrt, sind die meisten Top-Fahrerinnen ins Baskenland gereist.
Tagesergebnis:
1. Sabrina Stultiens (WaowDeals) 2:51:24 Stunden
2. Lisa Brennauer (Wiggle-High5) + 0:17 Minuten
3. Giorgia Bronzini (Cylance Pro Cycling) + 0:17
4. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:17
5. Elena Cecchini (Canyon-SRAM) + 0:17
6. Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) + 0:17
7. Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) + 0:17
8. Dani Rowe (WaowDeals) + 0:17
9. Lara Vieceli (Astana) + 0:17
10. Hanna Nilsson (BTC City Ljubljana) + 0:17
Gesamtwertung:
1. Sabrina Stultiens (WaowDeals)
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei