--> -->
22.04.2018 | (rsn) - Seit seinem Sieg bei 'La Doyenne' im Jahr 2013 ist Daniel Martin (UAE Team Emirates) Jahr für Jahr einer der Fahrer, auf die auf dem Weg von Lüttich nach Bastogne und vor allem zurück zu achten gilt. Und auch bei der 104. Auflage prägte der Ire das Rennen entscheidend mit. Doch am Ende rollte Martin als 18. ins Ziel und beendete so eine Ardennen-Woche zum Vergessen.
"Das kannst Du Dir nicht ausdenken", sagte er beim Cool-Down nach dem Rennen auf der Rolle vor dem Mannschaftsbus des UAE Team Emirates in Ans enttäuscht und mit einem leisen Lächeln des Sarkasmus im Gesicht. Denn nicht seine Form, sondern pures Pech verhinderte ein besseres Resultat in Lüttichs Vorort.
Nachdem Jungels sich als Solist vom Feld abgesetzt hatte, ging Martin auf den folgenden zehn Kilometern gleich drei Mal in die Offensive, um die Verfolgung des Luxemburgers aufzunehmen. "Ich habe versucht, weg zu kommen, aber wenn man so eng bewacht wird wie ich es wurde, ist das nicht leicht", sagte er nach dem Rennen. Und kaum war Martin ein drittes Mal mit Tim Wellens (Lotto Soudal) enteilt und wieder eingefangen, erwischte es ihn: Defekt. Martin hielt an, schlug die Hände über dem Kopf zusammen und konnte es kaum fassen. Das konnte man sich wirklich nicht ausdenken.
Der Zug zur Top-Platzierung war mit der noch rund 15-köpfigen Favoritengruppe abgefahren und Martin kämpfte fortan alleine, um wenigstens noch als 18. ins Ziel zu kommen. Doch Lüttich-Bastogne-Lüttich war in dieser Woche nicht das einzige Rennen, das schlecht für ihn lief. Beim Amstel Gold Race stieg Martin aus, und den Flèche Wallonne beendete er knapp zehn Minuten nach Sieger Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) auf dem 61. Platz. Dort wurde er in der Anfahrt zur zweiten Passage der Mur de Huy, in einer wichtigen Phase des Rennens, hinter einem Sturz aufgehalten und kam anschließend nicht mehr nach vorne zurück.
Trotzdem zweifelte man bei UAE Team Emirates nicht an seiner Form und fuhr bei 'La Doyenne' wieder voll für den Iren. Sein Team übernahm lange Zeit die Verfolgung der Ausreißergruppe des Tages. "Rory Sutherland ist zur Rennmitte besonders stark gefahren und Matteo Bono im ersten Teil des Rennens - das ganze Team", lobte Martin. Doch all das bringt eben nichts, wenn im Finale der Defektteufel zuschlägt.
Martin wird nun in die Schweiz reisen, um dort am Dienstag die Tour de Romandie in Angriff zu nehmen. Anschließend wartet eine Wettkampfpause, die seine Vorbereitung auf die Tour de France einläutet.
(rsn) - Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) und die Veranstalter der Ardennenklassiker Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich haben ihre Partnerschaft um weitere sechs Jahre bis Ende 2024 v
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Nach Rang zwei durch Silvan Dillier bei Paris-Roubaix kehrt die französische AG2R-Eqiupe mit einer weiteren Podiumsplatzierung von einem Monument nach Hause zurück. Romain Bardet wurde am S
(rsn) - Nach Platz vier beim Amstel Gold Race (durch Peter Sagan), Rang zehn beim Flèche Wallonne (durch Patrick Konrad) hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team auch beim letzten der drei Ardennenklassi
(rsn) - Genauso beeindruckend wie der Solo-Angriff von Bob Jungels (Quick-Step Floors) zum Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war seine anschließende Pressekonferenz. Auf Englisch und Französisch b
(rsn) - Gerade im Sport besitzen Rekorde und Bestmarken eine besondere Anziehungskraft. Und wenn nicht unbedingt für den Sportler, so zumindest in der Berichterstattung. Entsprechend war im Vorfeld z
(rsn) - Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist Michael Woods Profi-Radsportler. In diesem Zeitraum erreichte der Kanadier Platz sieben bei der Vuelta a Espana, Platz fünf bei der Tour Down Under sowie
(rsn) - Die Klassikersaison endete, passend zum Verlauf der vergangenen zwei Monate, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einer dominanten Vorstellung der belgischen Quick-Step Mannschaft. Allerdings wa
(rsn) - Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag freute sich Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) über den Sieg ihrer Teamkollegin Chantal Blaak. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne und nun bei der
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat gewiss Eindruck bei den diesjährigen Frühjahrs-Klassikern hinterlassen. Nach dem Sieg auf der Via Roma bei Mailand-San Remo im März mischte er anschlieÃ
(rsn) - Mit Rang fünf fuhr Michael Matthews (Sunweb) am vergangenen Mittwoch beim Fleche Wallonne sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison ein. Dass noch kein Sieg im Jahr 2018 für den Australie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch