Berliner neuer Sportlicher Leiter beim Team Tirol

Hahn: “Das Projekt hat mich begeistert“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Hahn: “Das Projekt hat mich begeistert“"
Jochen Hahn war 2017 Sportlicher Leiter bei Heizomat | Foto: Team Heizomat

03.01.2018  |  (rsn) – Jochen Hahn wird in der kommenden Saison als Sportlicher Leiter beim österreichischen U23-Continental-Team Tirol tätig sein. Dies bestätigte der Berliner im Gespräch mit radsport-news.com. "Das Projekt hat mich begeistert. Das Team ist auf internationale Nachwuchsfahrer ausgerichtet, verfügt über einen tollen Rennkalender und die Stimmung im ersten Teamtrainingslager am Gardasee war richtig gut“, so Hahn, dessen neues Team zu einer Top-Mannschaft im U23-Bereich entwickeln will.

Hahn war nach der Auflösung des Teams Stölting 2017 als Sportlicher Leiter beim Drittdivisionär Heizomat an der Seite von Teamchef Markus Schleicher im Einsatz. "Ich hatte im Herbst 2016 für Manuel Porzner ein Team gesucht und wurde mit Markus Schleicher einig. In diesem Zug hat er mich gefragt, ob ich auch für das Team als Sportlicher Leiter tätig sein wollte“, erklärte Hahn.

Allerdings hielten sich seine Einsätze als Sportlicher Leiter in Grenzen, denn das Team kam auf nur rund zehn UCI-Renntage. "Es war für mich ein bisschen back totheroots, es war alles recht entspannt. Die Stimmung in der Mannschaft war gut, aber wir hatten einfach zu wenig Rennen“, befand Hahn, der die Mannschaft auch bei der Rad-Bundesliga betreute, in der Heizomat Rang zwei in der Gesamtwertung belegte.

Hahn versuchte zudem, den Rennkalender etwas aufzupäppeln, doch letztlich fehlte dem Team dafür das Geld. "Einige Fahrer wie Johannes Adamietz sind aber auch in der Nationalmannschaft gefahren und kamen so noch auf ihre Einsätze“, so der 55-Jährige, der sich überrascht davon zeigte, dass Heizomat mit dem rad-net Rose-Team fusioniert. "Damit hätte ich so nicht gerechnet.“

Nachdem Heizomat-Teamchef Schleicher Anfang Oktober – damals stand die Fusion mit rad-net noch nicht zur Debatte – Hahn mitteilte, dass man auch 2018 keinen besseren Rennkalender erwarten könne, begab sich Hahn für Porzner erneut auf Teamsuche und wurde schnell mit Thomas Pupp einig, dem Manager von Team Tirol.

"Ich hatte mehrere Mannschaften kontaktiert, aber von Tirol kam sofort eine Antwort. Thomas Pupp teilte mir mit, dass man künftig auf U23-Fahrer setzen wolle und auch noch einen Sprinter suche. Also habe ich mit meiner Anfrage wegen Manuel Porzner offene Türen eingerannt“, berichtete Hahn, der zudem den talentierten Kletterspezialisten Adamietz beim österreichischen Drittdivisionär unterbringen konnte. Für die beiden Fahrer wird Hahn auch in der kommenden Saison als Trainer arbeiten. "Damit bin ich neben meinem Rad-Laden und meiner Tätigkeit als Sportlicher Leiter auch genug ausgelastet“, erklärte er.

Das Team Tirol, in dessen Aufgebot 2018 mit Johannes Schinnagel und Georg Zimmermann bei Tirol noch zwei weitere Deutsche Nationalfahrer zu finden sind, wird voraussichtlich im Februar auf Zypern und in der Türkei in die Saison einsteigen. Es folgen einige Eintagesrennen und die Istrian Spring Trophy in Kroatien. Erstes Highlight ist im April die schwere Tour ofthe Alps durch Tirol und Südtirol.

"Dort erwarten wir keine Wunderdinge von den Jungs, es wird für sie eine große Herausforderung“, sagte Hahn, der als weiteren Saisonhöhepunkt die Österreich-Rundfahrt erwähnte. Zudem sei man zuversichtlich, auch eine Einladung zum Baby Giro zu erhalten. "Gerade diese Mehretappenrennen bringen die jungen Fahrer weiter“, erklärte der Diplomphysiker. Ein großes Ziel wird für das Team Tirol auch die Heim-WM in Innsbruck sein. "Die Strecke führt direkt an unserem Service Course vorbei. Wir wollen uns für das Teamzeitfahren qualifizieren und natürlich auch so viele Einzelstarter wie möglich mit ihren Nationalmannschaften am Start sehen“, kündigte Hahn an.

Ein Radsport-Projekt wie das Team Tirol mit den größten nationalen und auch internationalen Talenten im Kader vermisst Hahn in Deutschland. "Die Lage ist dramatisch. Immer mehr Teams machen zu, was meiner Meinung auch daran liegt, dass er hierzulande kaum mehr Rennen gibt. Welcher Sponsor steigt da schon ein?“, fragte er skeptisch.

Dass sich 2018 erstmals seit längerer Zeit kein deutscher Nachwuchsfahrer einen Profivertrag sichern konnte, bedauert Hahn zwar. Eine Tendenz will er daraus aber noch nicht ableiten. "Wir haben schon noch gute Nachwuchsfahrer, denen ich den Sprung zu den Profis zutraue. Aber in der Breite gibt es tatsächlich weniger Talente“, befand er.

Ein Team wie Stölting, das unter seiner Leitung große deutsche Talente wie Nils Politt, Lennard Kämna, Phil Bauhaus und Silvio Herklotz hervorbrachte und 2016 sogar mit einer ProContinental-Lizenz ausgestattet war, fehlt dem deutschen Radsport im Moment. Nachtrauern wollte Hahn dieser Entwicklung aber nicht. "Es waren vier schöne Jahre bei Stölting. Es war aber klar, dass irgendwann ein Co-Sponsor einsteigen musste, doch der konnte leider nicht gefunden werden“, sagte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.05.2022Medien: Cavendish-Management spricht mit mehreren Teams

(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel

17.03.2022Medien: Jumbo - Visma und EF an Nils Van der Poel interessiert

(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k

14.02.2022Diese WorldTour-Profis sind für 2022 noch ohne Vertrag

(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre

03.02.2022Qhubeka macht als Kontinental-Team weiter

(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de

30.01.2022Rebellin: Nach 30 Profijahren ist am Saisonende Schluss

(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr

16.01.2022Bike Aid will Mulubrhan zum WorldTour-Vertrag verhelfen

(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt

31.12.2021Bike Aid holt türkischen U23-Meister Dogan, Pfingsten hört auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder

30.12.2021Richeze noch ohne Team und vor dem Karriereende

(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier

30.12.2021Meisen 2022 im Trikot des Stevens Racing Team

(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S

24.12.2021Vaughters: “Ein Dopingsünder erkennt einen anderen“

(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25

22.12.2021Jumbo - Visma baut vier weitere Jahre auf Roglic als Säule

(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger

22.12.2021Hamilton: “Hier sind alle glücklich“

(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine