--> -->
27.10.2017 | (rsn) - Der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi hat sein Aufgebot für die Saison 2018 bekannt gegeben. Das Team ist im Vergleich zu diesem Jahr um drei auf 19 Rennfahrer geschrumpft. Mit 13 Fahrern stellen die Polen wieder das mit Abstand größte Kontingent. den größten Anteil aus. Mit dabei ist auch weiterhin der junge Deutsche Jonas Koch.
Neu zur Mannschaft von Manager Piotr Wadecki kommen Amaro Manuel Antunes, Pawel Bernas, Pawel Cieslik, Pawel Franczak, Kamil Gradek und Marko Kump. Antunes verließ die portugiesische Equipe W52/FC Porto, in deren Trikot er Gesamtfünfter bei der Algarve-Rundfahrt wurde. Der 26-Jährige gilt als guter Kletterer, bei seinem Heimrennen, der Portugal-Rundfahrt, belegte er Platz zwei.
"Ich hoffe, dass ich 2018 mich weiter entwickeln und bei den wichtigen Rennen ganz vorne mitmischen werde“, kommentierte Antunes seinen Wechsel. Einen Einjahresvertrag mit dem niederschlesischen Pro-Continental-Team unterschrieb Marko Kump, der zuletzt für das UAE Team Emirates fuhr. Für den 29-jährigen Slowenen bedeutet der Umzug nach Polen auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten, denn der Sprinter hatte seine ersten Profisiege bei kleineren polnischen Rundfahrten errungen, als er noch im Dienst von Adria Mobil stand.
Kump gewann Etappen unter anderem bei Szlakiem Grodow Piastowskich, Coppi e Bartali oder der Slowenien-Rundfahrt. "Er ist ziemlich schnell auf der Zielgeraden, dazu ist er schon sehr erfahren, weil er für Tinkoff-Saxo oder Lampre auf Weltklasseniveau fuhr. Marko soll auch unserem Jungstar Alan Banaszek, der ihm vom Fahrstil ähnelt, wichtige Tipps geben“, erklärte Wadecki.
Mit Cieslik (vom Elkov-Author), Gradek (vom ONE Pro Cycling), Bernas (vom Domin Sport) und Franczak (vom Team Hurom) hat Wadecki darüber hinaus – der Reihe nach – einen vielversprechenden Bergfahrer, einen Zeitfahrspezialisten und zwei angriffsfreudige Alleskönner verpflichtet.
"Seit dem letzten Jahr, als ich bei der Schweiz-Rundfahrt sah, wie er mit Besten in den Bergen mithält, von Cieslik sehr beeindruckt. Gradek gehört zu derselben Fahrergeneration wie Bernas und Franczak, das Trio kennt sich sehr gut, da es schon oft bei ein und demselben Team fuhr. Kamil hat Zeitfahrqualitäten, kann ohne Probleme das Tempo sehr lange hochhalten. Er wird eine große Verstärkung für uns sein. Dasselbe gilt für Bernas und Franczak“, äußerte sich Wadecki zu seinen weiteren vier Zugängen.
Abschied von CCC Sprandi nahmen dagegen der Österreicher Felix Grossschartner (zu Bora-hansgrohe), der Tscheche Jan Hirt (zu Astana) und der Bulgare Nikolay Mihaylov (zu Delko-Marseille Provence KTM). Darüber hinaus sind die Polen Marcin Bialoblocki, Jakub Kaczmarek, Marcin Mrosek, der Italiener Simone Ponzi sowie der Weißrusse Branislau Samoilau auf der Suche nach neuen Arbeitgebern. Auch die Zukunft von Maciej Paterski, der Ende September von Nationalcoach Wadecki zu den Straßenweltmeisterschaften in Norwegen mitgenommen wurde, bleibt ungewiss. Paterski hat bis heute seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert.
Weiterhin wird auch Jonas Koch für die "Orangefarbenen“ in die Pedale treten. Der 24-jährige Deutsche, der erst im Frühjahr 2017 vom aufgelösten polnischen Active Jet-Team zu CCC Sprandi wechselte, hatte sich in dieser Saison besonders beim Arctic Race of Norway von seiner besten Seite gezeigt und Gesamtrang elf belegt.
Das Aufgebot von CCC Sprandi für 2018: Amaro Manuel Antunes, Alan Banaszek, Pawel Bernas, Piotr Brozyna, Pawel Cieslik, Pawel Franczak, Kamil Gradek, Jonas Koch, Marko Kump, Adrian Kurek, Kamil Matecki, Lukasz Owsian, Michal Paluta, Leszek Plucizski, Michal Schlegel, Frantisek Sisr, Patryk Stosz, Mateusz Taciak, Jan Tratnik
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),