--> -->
20.10.2017 | (rsn) - Kaum ist die Route für die kommende Tour de France 2018 in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt worden, beginnen die Spekulationen: Wo könnte die Gesamtwertung entschieden werden, wo lauern Gefahren, welches Teilstück wird besonders schwer? Fünf Schlüsseletappen der Tour de France 2018.
9. Etappe: Arras Citadelle – Roubaix, 154 Kilometer
Das von vielen Fahren gefürchtete Kopfsteinpflaster ist zurück bei der Tour – schwerer und länger als je zuvor. Insgesamt müssen auf dem Weg nach Roubaix 15 Sektoren mit nicht weniger als 21,7 Kilometer Kopfsteinpflaster absolviert werden. Das ist mehr als nur ein Hauch von Paris-Roubaix – oder für die überwiegende Mehrheit im Fahrerfeld tatsächlich die "Hölle des Nordens“ bei der Tour de France. Dabei werden viele Sektoren befahren, die auch beim Frühjahrsklassiker im Programm stehen, darunter beispielsweise Mons-en-Pevele.
Besonders in den letzten beiden Rennstunden geht es von einer Pavé-Passage zur nächsten, wo aus einigen Metern Rückstand schnell Sekunden oder gar Minuten werden können – gerade für ungeübte Fahrer auf diesem Terrain ein enormes Risiko. Die großen Favoriten wie Chris Froome (Sky), Romain Bardet (Ag2R) oder Nairo Quintana (Movistar) werden sich daher diesen Tag dick und fett rot anmarkieren und besonders auf erfahrende Helfer setzen. Auch das Wetter dürfte hier eine große Rolle spielen: Regnet es, wird die Etappe gleich doppelt knifflig. Ein Tag, der sich zu einem großen Drama auswachsen könnte.
10. Etappe: Annecy – Le Grand Bornand, 159 Kilometer
Nach dem ersten Ruhetag geht es vom Pavé direkt weiter in die Alpen – einige Fahrer könnten da Probleme mit dem Rhythmus bekommen. "Diese Etappe verspricht am meisten Gefahr für die Klassement-Fahrer. Der Übergang in die Berge könnte nach den Flachetappen brutal werden“, erklärte Thierry Gouvenou, Technischer Direktor der Tour. Die Etappe verläuft zunächst über den altbekannten Col de la Croix Fry und den neuen Anstieg zum Montée du Plateau des Glières, der auf seinen letzten beiden Kilometern die Fahrer mit einer Schotterpiste empfängt. Allerdings liegt der Anstieg 90 Kilometer vor dem Ziel.
Danach geht es jedoch Schlag auf Schlag weiter: Der Col de Romme und der Col de la Colombiere stehen als letzte Anstiege auf dem Programm, ehe nur noch eine Abfahrt zum Ziel nach Le Grand Bornand folgt – perfektes Terrain für eine Attacke. Zuletzt gab es ein ähnliches Etappenfinale 2009 bei der Tour, damals siegte Fränk Schleck.
12. Etappe: Bourg-Saint-Maurice Les Arcs – Alpe d’Huez, 175 Kilometer
Nach drei Jahren Abstinenz besucht die Tour de France wieder ihren legendärsten Anstieg, die 21 Kehren nach Alpe d’Huez. Allerdings ist der Berg nicht das einzige Hindernis des Tages, zuvor wollen der Col de la Madeleine and Col de la Croix de Fer noch erklommen werden. Macht zusammen 5.000 Höhenmeter innerhalb der letzten 100 Kilometer dieser Etappe.
Die Bezeichnungen für dieses Teilstück gingen bei der Präsentation von "Königsetappe“ (Froome) bis zu einer "Marathonbergetappe“ (Bardet).
Doch nicht selten haben die ganz schweren Etappen gar nicht so große Auswirkungen auf die Gesamtwertung, sondern führen eher zu einem Patt zwischen den Favoriten. Möglicherweise limitiert sich der Kampf um die Sekunden erst auf die letzten Kehren nach Alpe d’Huez. Möglicherweise aber auch nicht und die Etappe bietet das Spektakel, das sie auf dem Papier verspricht.
17. Etappe: Bagnères-de-Luchon – Saint-Lary-Soulan (Col de Portet), 65 Kilometer
Ein längeres Zeitfahren? Nein. Eine kurze, extrem schwere Bergetappe versteckt sich hinter diesem Teilstück. Was die Organisatoren mit dieser kurzen Etappe erreichen wollen: ein offensives Feuerwerk der Fahrer ab Kilometer null. Gleich vom Start weg geht es ans Klettern und der Gipfel des Col de Peyresourde wird bereits nach 15 Kilometern erreicht.
Nach einer kurzen Abfahrt folgt der Col de Val Louron-Azet und schließlich der Schlussanstieg nach Saint-Lary-Soulan.
Ein Anstieg von 16 Kilometern Länge und einer Steigung 8,7 Prozent. Während ein fulminanter Schlagabtausch der Favoriten erwartet wird, dürften vor allem die Sprinter gerade wegen der kurzen Distanz diese Etappe mit großen Sorgenfalten beäugen: Vom ersten Kilometer an wird es um die Karenzzeit gehen – von 65 Kilometern gehen schließlich 38 bergauf.
20. Etappe: Saint-Pée-sur-Nivelle – Espelette, 31 Kilometer
Der Schlussakt um den Gesamtsieg wird sich in einem Einzelzeitfahren entscheiden – das einzige während der drei Wochen der 105. Tour. Die 31 Kilometer führen durch den französischen Teil des Baskenlandes und dürften noch einmal für deutliche Zeitunterschiede sorgen und möglicherweise auch noch zu einigen Verschiebungen in der Gesamtwertung. Die Zeitfahrprüfung ist aber beileibe nicht mit der zum Ende der diesjährigen Tour in Marseille zu vergleichen.
Besonders die kletterstarken und eher "Zeitfahr allergischen" Fahrer wie Quintana und Bardet könnte dieser Kurs etwas besser entgegen kommen: eine wellige Route mit einer Ankunft am Côte de Pinodieta (900 Meter mit 10,2 Prozent Steigung). Dürften sich die Organisatoren ein Szenario wünschen, würden sie hier wahrscheinlich auf einen Sekundenkampf um den Tour-Sieg hoffen.
(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl
(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber
(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch
(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener
(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint
(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.
(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris
(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große
(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich
(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen
(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Ried
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer