Bahn-EM mit 22 deutschen Startern

Kontinentale Titelkämpfe das erste von drei Highlights in Berlin

Foto zu dem Text "Kontinentale Titelkämpfe das erste von drei Highlights in Berlin"
Im Berliner Velodrom finden ab Donnerstag die Bahn-Europameisterschaften statt. | Foto: Cor Vos

16.10.2017  |  (rsn) - Die am Donnerstag in Berlin beginnenden Bahn-Europameisterschaften (19. - 22. Oktober) sind das erste von drei sportlichen Großereignissen, die in den kommenden eineinhalb Jahren im Velodrom an der Landsberger Allee über die Bühne gehen. Vom 30. November bis zum 2. Dezember wird noch ein Weltcup ausgetragen, und im Olympiajahr 2020 finden an gleicher Stelle vom 26. Februar bis zum 1. März 2020 die Weltmeisterschaften in Berlin statt - wie übrigens 1999 schon einmal.

Besonders motiviert sind beim Heimspiel natürlich die insgesamt 23 deutschen Athletinnen und Athleten, die in ebenso vielen Entscheidungen um Edelmetall kämpfen. Kristina Vogel etwa möchte ihre Gold-Sammlung erweitern, denn der Erfurterin fehlt im Teamsprint nach ihrem Olympiasieg (2012) und dreimal WM-Gold (2012, 2013, 2014) noch ein Europameistertitel in dieser Disziplin. An Vogels Seite kommen sowohl ihre langjährige Partnerin Miriam Welte als auch die junge Erfurterin Pauline Grabosch zum Einsatz. "Es wird schwer, die Russinnen zu schlagen – ist aber nicht unmöglich. Gold macht als Zielstellung im Hinblick auf Tokio 2020 Sinn“, benannte Bundestrainer Detlev Uibel die Zielsetzung seiner Top-Fahrerin.

Bei den Männern geht es nach den teilweise enttäuschenden Ergebnissen von Olympia 2016 und der WM 2017 darum, "sich homogener zu präsentieren“, wie es hieß. "Wir sind überraschend ohne größeren Ausfälle durch die Vorbereitung gekommen“, zeigte sich Uibel zuversichtlich - vor allem im Hinblick auf den viermaligen Weltmeister Maximilian Levy, der sich nach der verpassten WM im Training "hochmotiviert präsentiert.“ Verzichten muss das deutsche Team dagegen auf Max Niederlag. Der WM-Fünfte von 2015 im Sprint kann - wohl wegen eines verschleppten Virus - nicht in Berlin antreten.Für ihn wurde Lokalmatador Maximilian Beyer nachnominiert.

Auch für die Abteilung Ausdauer sind die kontinentalen Titelkämpfe eine weitere Standortbestimmung auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Der deutsche Bahnvierer will nach Platz fünf in Rio dann wieder um eine Medaille kämpfen. "Wir haben im Sommer einige Sachen trainingsmethodisch probiert und wollen das jetzt umsetzen“, sagte Bundestrainer Sven Meyer. Allerdings lief die Vorbereitung nicht bei allen seinen Fahrern optimal, dafür empfahl sich der erst 19-jährige Felix Groß. "Er sieht sehr gut aus im Training. Dass er ein Mann für 2020 ist, wussten wir. Jetzt ist er wohl schon im EM-Vierer dabei“, kündigte der Meyer an.

Bei den Frauen hofft Bundestrainer André Korff durch die Rückkehr von Lisa Brennauer und Lisa Klein auf eine deutliche Leistungsverbesserung. Die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014 und die Deutsche Meisterin auf der Straße bilden zusammen mit der routinierten Charlotte Becker und der deutschen Rekordhalterin Gudrun Stock ein schlagkräftiges Quartett. "Ich denke, wir werden wesentlich besser abschneiden als in den letzten Jahren“, sagte Korff. Romy Kasper, wie Brennauer und Klein ebenfalls Straßen-Profi, und Lisa Küllmer vertreten die deutschen Farben im Madison, das seit 2016 im Programm steht und bei dem erstmals auch die Deutschen dabei sind.

Bei der vergangenen EM in Paris 2016 sorgte Stefan Schäfer für die einzige Goldmedaille des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Die Titelverteidigung ist das Ziel des Cottbusers.

Die Entscheidungen im Berliner Velodrom:
Donnerstag, 19. Oktober (19:00 Uhr - 22:20 Uhr): Teamsprint Männer, Mannschaftsverfolgung Männer, Scratch Männer, Teamsprint Frauen, Mannschaftsverfolgung Frauen, Ausscheidungsfahren Frauen

Freitag, 20. Oktober (16:30 Uhr - 23:00 Uhr): Sprint Männer, Omnium Männer, Ausscheidungsfahren Männer, 500 m Zeitfahren Frauen, Einerverfolgung Frauen, Punktefahren Frauen

Samstag, 21. Oktober (18:00 Uhr - 22:50 Uhr): 1000 m Zeitfahren Männer, Einerverfolgung Männer, Punktefahren Männer, Steher, Keirin Frauen, Omnium Frauen, Scratch Frauen

Sonntag, 22. Oktober (14:30 Uhr - 18:00 Uhr): Keirin Männer, Madison Männer, Sprint Frauen, Madison Frauen

Das deutsche EM-Aufgebot:

Ausdauer Frauen: Charlotte Becker (Hitec Products), Lisa Brennauer, Mieke Kröger (beide Canyon SRAM), Romy Kasper (Alé Cipollini) Lisa Klein (Cervelo Bigla), Lisa Küllmer (RSC Cottbus), Gudrun Stock (RC Die Schwalbe München)

Ausdauer Männer: Maximilian Beyer (Maloja Publishers), Felix Groß, Lucas Liss, Theo Reinhardt, Nils Schomber, Kersten Thiele, Dominik Weinstein (alle rad-net Rose)

Kurzzeit Frauen: Pauline Grabosch, Kristina Vogel (beide Team Erdgas 2012), Miriam Welte (1. FC Kaiserslautern)

Kurzzeit Männer: Max Dörnbach, Maximilian Levy (beide Team Erdgas 2012), Joachim Eilers (Chemnitzer PSV), Eric Engler (Track Team Brandenburg), Robert Förstemann (RSC Cottbus), Maximilian Beyer

Die EM im TV:

Eurosport 2:
Do, 19.10. ab 19:30 Uhr live
Fr, 20.10. ab 16:30 Uhr live
Sa, 21.10. ab 18:30 Uhr live

Eurosport 1:
Fr, 20.10. ab 8:30 Uhr Aufzeichnung vom Vortag
Sa, 21.10. ab 8:30 Uhr Aufzeichnung vom Vortag 15:30 Uhr Aufzeichnung
So, 22.10. ab 17:00 Uhr live

ZDF:
So., 22. 10.: Sportreportage ab 17.10 Uhr

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.10.2017Abitur und große Ziele: Grabosch will “die Älteren jagen“

(dpa) - Am Ende von vier strapaziösen Tagen gingen Pauline Grabosch doch die Kräfte aus. Zum Angriff auf den Thron von Sprint-Queen Kristina Vogel hat es für das erst 19 Jahre alte Riesentalent bei

22.10.2017Vogel rast zu Keirin-Gold, Schiewer holt Titel bei den Stehern

Berlin (dpa) - Kristina Vogel ist unter dem großen Jubel der Berliner Radsport-Fans beim Bahn-Heimspiel souverän zum Europameistertitel im Keirin gerast und hat damit aus deutscher Sicht für den HÃ

21.10.2017Bahn-EM: Brennauer zog sich bei Sturz Oberarmbruch zu

(rsn) - Lisa Brennauer hat sich am Donnerstag bei ihrem Sturz in der Mannschaftsverfolgung der Bahn-EM eine Fraktur am linken Oberarm zugezogen. Das wurde bei weiteren Untersuchungen festgestellt, n

20.10.2017Welte holt Zeitfahr-Gold vor Grabosch

Berlin (dpa) - Miriam Welte schaute mit bangem Blick auf die Anzeigetafel, dann stieß sie einen Schrei der Erleichterung aus und machte einige Freudensprünge im Innenraum. Mit einem Tag Verspätung

20.10.2017Olympia-Teamsprint ohne Vogel?

Berlin (dpa) - Mit Silber um den Hals waren Kristina Vogel und Miriam Welte bei der Siegerehrung noch zu Scherzen aufgelegt, danach schlug das deutsche Erfolgsduo ernstere Töne an. Der zweite Platz

20.10.2017Vogel und Welte müssen weiter auf EM-Gold im Teamsprint warten

Berlin (dpa) - Kristina Vogel beschleunigte noch einmal auf Tempo 60, dann senkte sie den Kopf. Ganz knapp ist die Erfurterin mit ihrer Partnerin Miriam Welte beim Heimspiel in Berlin am Bahn-Europame

19.10.2017Frauen-Vierer stürzt im Duell mit den Britinnen schwer

(dpa) - Der deutsche Frauen-Vierer ist zum Auftakt der Bahn-Europameisterschaften in Berlin heftig gestürzt und hat damit keine Chance mehr auf eine Medaille. Wenige Runden vor Schluss in der 4000-m

18.10.2017Deutscher Vierer erzielt in der Qualifikation die viertbeste Zeit

(rsn) - Der deutsche Vierer hat zum Auftakt der Bahn-EM in Berlin am Mittwoch die Qualifikation in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung in 3:59,730 Minuten auf Platz vier beendet. In der Zwischenrunde

18.10.2017Vogel: Ihr Erfolgstrainer betreut jetzt die Konkurrenz aus China

Berlin (dpa) - Sie ist "die mit dem Sattel". Kristina Vogel, die im Olympia-Sprint-Finale Gold holte, obwohl ihr beim entscheidenden Tigersprung über die Ziellinie der Rennsattel wegbrach, ist der gr

18.10.2017Reinhardt will bei der Heim-EM “die Kiste in Schwung bringen“

(rsn) – Für Theo Reinhardt stehen ab Mittwoch ganz besondere Titelkämpfe an. Der Berliner wird in seiner Heimatstadt bei der Bahn-EM sowohl in der Mannschaftsverfolgung als auch gemeinsam mit Kers

18.10.2017Steher-Europameister Schäfer bei EM-Vorbereitung schwer gestürzt

(rsn) - Steher-Europameister Stefan Schäfer ist bei seiner Vorbereitung auf die heute in Berlin beginnenden kontinentalen Titelkämpfe schwer gestürzt. Der 31-jährige Cottbuser zog sich bei einem R

17.10.2017Moster rechnet mit “vier bis sieben Medaillen“ für die Deutschen

Berlin (dpa) - Für die Gastgeber ist die Bahnrad-EM mehr als ein Härtetest auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften im März 2018 in Apeldoorn. «Alle sind hoch motiviert. Das ist unser erster Saison

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)