--> -->
16.10.2017 | (rsn) - Die am Donnerstag in Berlin beginnenden Bahn-Europameisterschaften (19. - 22. Oktober) sind das erste von drei sportlichen Großereignissen, die in den kommenden eineinhalb Jahren im Velodrom an der Landsberger Allee über die Bühne gehen. Vom 30. November bis zum 2. Dezember wird noch ein Weltcup ausgetragen, und im Olympiajahr 2020 finden an gleicher Stelle vom 26. Februar bis zum 1. März 2020 die Weltmeisterschaften in Berlin statt - wie übrigens 1999 schon einmal.
Besonders motiviert sind beim Heimspiel natürlich die insgesamt 23 deutschen Athletinnen und Athleten, die in ebenso vielen Entscheidungen um Edelmetall kämpfen. Kristina Vogel etwa möchte ihre Gold-Sammlung erweitern, denn der Erfurterin fehlt im Teamsprint nach ihrem Olympiasieg (2012) und dreimal WM-Gold (2012, 2013, 2014) noch ein Europameistertitel in dieser Disziplin. An Vogels Seite kommen sowohl ihre langjährige Partnerin Miriam Welte als auch die junge Erfurterin Pauline Grabosch zum Einsatz. "Es wird schwer, die Russinnen zu schlagen – ist aber nicht unmöglich. Gold macht als Zielstellung im Hinblick auf Tokio 2020 Sinn“, benannte Bundestrainer Detlev Uibel die Zielsetzung seiner Top-Fahrerin.
Bei den Männern geht es nach den teilweise enttäuschenden Ergebnissen von Olympia 2016 und der WM 2017 darum, "sich homogener zu präsentieren“, wie es hieß. "Wir sind überraschend ohne größeren Ausfälle durch die Vorbereitung gekommen“, zeigte sich Uibel zuversichtlich - vor allem im Hinblick auf den viermaligen Weltmeister Maximilian Levy, der sich nach der verpassten WM im Training "hochmotiviert präsentiert.“ Verzichten muss das deutsche Team dagegen auf Max Niederlag. Der WM-Fünfte von 2015 im Sprint kann - wohl wegen eines verschleppten Virus - nicht in Berlin antreten.Für ihn wurde Lokalmatador Maximilian Beyer nachnominiert.
Auch für die Abteilung Ausdauer sind die kontinentalen Titelkämpfe eine weitere Standortbestimmung auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Der deutsche Bahnvierer will nach Platz fünf in Rio dann wieder um eine Medaille kämpfen. "Wir haben im Sommer einige Sachen trainingsmethodisch probiert und wollen das jetzt umsetzen“, sagte Bundestrainer Sven Meyer. Allerdings lief die Vorbereitung nicht bei allen seinen Fahrern optimal, dafür empfahl sich der erst 19-jährige Felix Groß. "Er sieht sehr gut aus im Training. Dass er ein Mann für 2020 ist, wussten wir. Jetzt ist er wohl schon im EM-Vierer dabei“, kündigte der Meyer an.
Bei den Frauen hofft Bundestrainer André Korff durch die Rückkehr von Lisa Brennauer und Lisa Klein auf eine deutliche Leistungsverbesserung. Die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014 und die Deutsche Meisterin auf der Straße bilden zusammen mit der routinierten Charlotte Becker und der deutschen Rekordhalterin Gudrun Stock ein schlagkräftiges Quartett. "Ich denke, wir werden wesentlich besser abschneiden als in den letzten Jahren“, sagte Korff. Romy Kasper, wie Brennauer und Klein ebenfalls Straßen-Profi, und Lisa Küllmer vertreten die deutschen Farben im Madison, das seit 2016 im Programm steht und bei dem erstmals auch die Deutschen dabei sind.
Bei der vergangenen EM in Paris 2016 sorgte Stefan Schäfer für die einzige Goldmedaille des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Die Titelverteidigung ist das Ziel des Cottbusers.
Die Entscheidungen im Berliner Velodrom:
Donnerstag, 19. Oktober (19:00 Uhr - 22:20 Uhr): Teamsprint Männer, Mannschaftsverfolgung Männer, Scratch Männer, Teamsprint Frauen, Mannschaftsverfolgung Frauen, Ausscheidungsfahren Frauen
Freitag, 20. Oktober (16:30 Uhr - 23:00 Uhr): Sprint Männer, Omnium Männer, Ausscheidungsfahren Männer, 500 m Zeitfahren Frauen, Einerverfolgung Frauen, Punktefahren Frauen
Samstag, 21. Oktober (18:00 Uhr - 22:50 Uhr): 1000 m Zeitfahren Männer, Einerverfolgung Männer, Punktefahren Männer, Steher, Keirin Frauen, Omnium Frauen, Scratch Frauen
Sonntag, 22. Oktober (14:30 Uhr - 18:00 Uhr): Keirin Männer,
Madison Männer,
Sprint Frauen,
Madison Frauen
Das deutsche EM-Aufgebot:
Ausdauer Männer: Maximilian Beyer (Maloja Publishers), Felix Groß, Lucas Liss, Theo Reinhardt, Nils Schomber, Kersten Thiele, Dominik Weinstein (alle rad-net Rose)
Kurzzeit Frauen: Pauline Grabosch, Kristina Vogel (beide Team Erdgas 2012), Miriam Welte (1. FC Kaiserslautern)
Kurzzeit Männer:
Max Dörnbach, Maximilian Levy (beide Team Erdgas 2012), Joachim Eilers (Chemnitzer PSV), Eric Engler (Track Team Brandenburg), Robert Förstemann (RSC Cottbus), Maximilian Beyer
Die EM im TV:
Eurosport 2:
Do, 19.10. ab 19:30 Uhr live
Fr, 20.10. ab 16:30 Uhr live
Sa, 21.10. ab 18:30 Uhr live
Eurosport 1:
Fr, 20.10. ab 8:30 Uhr Aufzeichnung vom Vortag
Sa, 21.10. ab 8:30 Uhr Aufzeichnung vom Vortag
15:30 Uhr Aufzeichnung
So, 22.10. ab 17:00 Uhr live
ZDF:
So., 22. 10.: Sportreportage ab 17.10 Uhr
(dpa) - Am Ende von vier strapaziösen Tagen gingen Pauline Grabosch doch die Kräfte aus. Zum Angriff auf den Thron von Sprint-Queen Kristina Vogel hat es für das erst 19 Jahre alte Riesentalent bei
Berlin (dpa) - Kristina Vogel ist unter dem großen Jubel der Berliner Radsport-Fans beim Bahn-Heimspiel souverän zum Europameistertitel im Keirin gerast und hat damit aus deutscher Sicht für den HÃ
(rsn) - Lisa Brennauer hat sich am Donnerstag bei ihrem Sturz in der Mannschaftsverfolgung der Bahn-EM eine Fraktur am linken Oberarm zugezogen. Das wurde bei weiteren Untersuchungen festgestellt, n
Berlin (dpa) - Miriam Welte schaute mit bangem Blick auf die Anzeigetafel, dann stieß sie einen Schrei der Erleichterung aus und machte einige Freudensprünge im Innenraum. Mit einem Tag Verspätung
Berlin (dpa) - Mit Silber um den Hals waren Kristina Vogel und Miriam Welte bei der Siegerehrung noch zu Scherzen aufgelegt, danach schlug das deutsche Erfolgsduo ernstere Töne an. Der zweite Platz
Berlin (dpa) - Kristina Vogel beschleunigte noch einmal auf Tempo 60, dann senkte sie den Kopf. Ganz knapp ist die Erfurterin mit ihrer Partnerin Miriam Welte beim Heimspiel in Berlin am Bahn-Europame
(dpa) - Der deutsche Frauen-Vierer ist zum Auftakt der Bahn-Europameisterschaften in Berlin heftig gestürzt und hat damit keine Chance mehr auf eine Medaille. Wenige Runden vor Schluss in der 4000-m
(rsn) - Der deutsche Vierer hat zum Auftakt der Bahn-EM in Berlin am Mittwoch die Qualifikation in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung in 3:59,730 Minuten auf Platz vier beendet. In der Zwischenrunde
Berlin (dpa) - Sie ist "die mit dem Sattel". Kristina Vogel, die im Olympia-Sprint-Finale Gold holte, obwohl ihr beim entscheidenden Tigersprung über die Ziellinie der Rennsattel wegbrach, ist der gr
(rsn) – Für Theo Reinhardt stehen ab Mittwoch ganz besondere Titelkämpfe an. Der Berliner wird in seiner Heimatstadt bei der Bahn-EM sowohl in der Mannschaftsverfolgung als auch gemeinsam mit Kers
(rsn) - Steher-Europameister Stefan Schäfer ist bei seiner Vorbereitung auf die heute in Berlin beginnenden kontinentalen Titelkämpfe schwer gestürzt. Der 31-jährige Cottbuser zog sich bei einem R
Berlin (dpa) - Für die Gastgeber ist die Bahnrad-EM mehr als ein Härtetest auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften im März 2018 in Apeldoorn. «Alle sind hoch motiviert. Das ist unser erster Saison
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober