WM-Silber nach einem starken Rennen

Kämna: "Die letzten Kilometer haben sehr, sehr weh getan"

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Kämna:
Lennard Kämna kämpft bei der U23-WM in Bergen um Gold| Foto: Cor Vos

23.09.2017  |  (rsn) - 2014 Gold im Zeitfahren der Junioren, ein Jahr später Bronze im Kampf gegen die Uhr der U23, 2016 U23-Europameister in dieser Disziplin und nun Silber im Straßenrennen der U23. Das liest sich wie die Erfolgsgeschichte des jungen Jan Ullrich. Doch diese beeindruckende Bilanz stellte Lennard Kämna auf, der mit dem deutschen Team Sunweb letzten Sonntag auch Mannschafts-Weltmeister im Zeitfahren geworden war.

Es ist aber viel zu früh, den gerade erst 21 Jahre alt gewordenen Norddeutschen aus Wedel bei Hamburg mit einem Jahrhunderttalent wie Ullrich zu vergleichen, der mit 22 schon auf Platz zwei der Tour de France gefahren war, die er ein Jahr später als erster Deutscher in der Geschichte auch gewann.

Beeindruckend aber, wie Kämna dem Titelrennen in Bergen (Norwegen) seinen Stempel aufdrückte. Rund 14 Kilometer vor dem Ziel zog er aus dem Feld davon, schloss flugs zur Ausreißergruppe auf, aus der heraus er dann am Salmon Hill attackierte. "Ich habe mir vorgenommen, bis zum letzten Berg zu warten. Ich bin glücklich, meine Attacke da setzen zu können, wo ich wollte. Ich habe dort ein Riesenloch gerissen“, schildert Kämna im Ziel seinen Angriff.

Dabei setzte er die Taktik von U23-Bundestrainer Ralf Grabsch perfekt um. "Wir haben uns versteckt. Uns sollte keiner bis zum letzten Anstieg wahrnehmen. Lennard sollte beschützt werden. Die Mannschaft hat das super umgesetzt“, lobte der Nationalcoach seine Truppe im Gespräch mit radsport-news.com. Grabsch: "Wir hatten uns vorgenommen, alles auf eine Karte zu setzen. Wir wollten, dass sich die Norweger kaputt arbeiten und dann unsere Chance nutzen. Das hat gepasst. Lennard sollte genau an dem Punkt attackieren, denn wenn er zu spät ansetzt, hat er oben am Berg zu wenig Vorsprung und ist aber immer in Sichtweite. Das wollten wir verhindern.“

Nur der Franzose Benoit Cosnefroy konnte noch aufschließen, was Kämna, der zwischenzeitlich zwölf Sekunden Vorsprung hatte, etwas überraschte. "Großer Respekt an den Franzosen, dass er das Loch überhaupt zugekriegt hat. Auf einmal war er da. Ich war in diesem Moment sehr schockiert. Er hat eine schöne Bombe gezündet. Ich konnte nichts entgegensetzen“, gestand Kämna, der auch ehrlich zugab: "Ich weiß nicht, ob ich es überhaupt geschafft hätte, wenn er nicht zu mir vorgefahren wäre. Die letzten Kilometer haben sehr, sehr weh getan. Ich habe jetzt zwei Mal auf den letzten drei Kilometern gelitten wie noch nie in meinem Leben.“

Im Schlusspurt um Gold konnte er dann Cosnefroy nichts mehr entgegensetzen. Kämna: "Ich kenne mich nicht mehr so aus in der U23, weil ich nur wenige Rennen in den letzten zwei Jahren gefahren bin. Ich konnte nur vermuten, dass er besser sprinten kann als ich, da ich gar nicht sprinten kann. Er ist 300 Meter vor dem Ziel angetreten. Ich kam nicht mehr aus seinem Windschatten heraus. Ich bin nicht mal bis zu seiner Kurbel gekommen. Ich hatte gehofft, dass ich noch vorbeikomme, aber es ging einfach nicht. Ich habe schon verschwommen gesehen, so kaputt war ich.“

Deshalb trauerte er Gold auch nicht lange nach. "Es ist eine nahezu perfekte WM für mich, mit Gold heute wäre sie perfekt gewesen. Im Sprint war ich klar unterlegen, deshalb kann ich mir keine Vorwürfe machen. Ein zweiter Platz ist super, ich habe alles gegeben. Der Franzose war auf den letzten drei Kilometern einfach stärker als ich", sagte der Sunweb-Profi.

Das sah auch der Nationaltrainer so: "Lennard hat im richtigen Moment attackiert. Wenn dann jemand auf diesem Niveau zu ihm hinfahren und gewinnen kann, dann ist das so. Natürlich ist man im ersten Moment erst mal enttäuscht, aber im Nachhinein können wir mit der Medaille mehr als zufrieden sein", bialnzierte Grabsch, der in Bergen auch sein Konzept bestätigt sah: "Ich arbeite schon seit Jahren darauf hin, dass im U23-Bereich mannschaftlich so gefahren wird wie bei den Profis. Das ist im Prinzip das A und O, das kompakte Auftreten. Wir haben letztes Jahr tolle Ergebnisse abgeliefert und dieses Jahr wieder.“

Wenn es so weitergeht, ist auch Kämnas Erfolgsgeschichte noch lange nicht zu Ende. "Wir wollen irgendwann einmal mit einem deutschen Fahrer bei einer großen Rundfahrt vorne mitfahren“, plant Sunweb-Teamchef Iwan Spekenbrink, der auch den Niederländer Tom Dumoulin zum Giro-Sieg führte.

Vielleicht folgt ihm ja Kämna nach, der sich in seinem ersten Jahr bei Sunweb gleich etablierte und Anfang September im Zeitfahren bei der Spanien-Rundfahrt Platz acht belegte.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.10.2017Straßen-WM in Bergen war ein finanzielles Fiasko

Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H

30.09.2017Nibali lobt Ex-Teamkollegen: "Sagan bestmöglicher Weltmeister"

(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali

29.09.2017Norwegische Bevölkerung hilft WM-Veranstaltern mit Spenden

(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte

29.09.2017"Sagans Überlegenheit zeigt, dass das Level nicht hoch ist"

(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege

28.09.2017Cavendish: "Frauenrennen war das aufregendste der WM"

(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri

26.09.2017Doumoulin: "Ich habe zu früh attackiert"

(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der

26.09.2017Weltmeister Sagan fährt 2017 keine Rennen mehr

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr

25.09.2017"Ich war nicht der Stärkste, weil ich nicht gewonnen habe"

(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F

25.09.2017Cassani: "Ich habe Moscon ins Schlepptau genommen"

(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte

25.09.2017Das "fehlende" Finale des WM-Straßenrennens im Video

(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di

25.09.2017Matthews: Am Salmon Hill zuviel Energie verschwendet

(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei

25.09.2017Kwiatkowski: "Habe bis zuletzt an das Regenbogentrikot geglaubt"

Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

15.08.2025Abrahamsen hält Sprinter bei belgischem Hitzerennen hinter sich

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse

15.08.2025Pedersen rauscht mit langem Solo zum Sieg in Vejle

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau

15.08.2025Kool wechselt mit sofortiger Wirkung zu Fenix - Deceuninck

(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac

15.08.2025Lecerf kocht Uijtdebroeks bei Tschechien-Bergankunft ab

(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i

15.08.2025Cras und Van den Bossche zu Soudal, Holmgren-Zwillinge verlängern

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.08.2025Blasi feiert überlegenen Sieg im Romandie-Bergzeitfahren

(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei

15.08.2025UCI disqualifiziert fünf Teams bei Tour de Romandie Féminin

(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLM, GER)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • GP Copadarco (1.2u, ITA)
  • Druivenkoers Overijse (1.1, BEL)
  • Memorial Henryka Lasaka (1.2, POL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLF, GER)