Bei den Frauen insgesamt nur 9 Teams am Start

WM-Mannschaftszeitfahren mit nur 11 WorldTour-Rennställen

Foto zu dem Text "WM-Mannschaftszeitfahren mit nur 11 WorldTour-Rennställen"
Etixx-Quick Step fuhr in Katar 2016 zum WM-Titel. | Foto: Cor Vos

15.09.2017  |  (rsn) - Am Samstag um 17 Uhr werden im norwegischen Bergen die Straßen-Weltmeisterschaften 2017 feierlich eröffnet. Einen Tag später stehen mit den Teamzeitfahren der Frauen und Männer auf einem für beide Klassen identischen Kurs über 42,5 Kilometer die ersten Wettkämpfe der WM auf dem Programm - und wie so oft steht hinter der 2012 ins Programm zurückgekehrten Disziplin ein Fragezeichen. Nicht, ob die Rennen stattfinden, aber wie sinnvoll ihre Austragung in der aktuellen Form ist.

Schon in den vergangenen beiden Jahren gab es im Vorfeld der Weltmeisterschaften von Richmond (USA) und Doha (Katar) Diskussionen, die letztlich dazu führten, dass die UCI die Startpflicht für WorldTour-Rennställe in Katar aufgehoben hat. Vielen Teams sind die Reisekosten für ein Eintagesevent zu den schwer erreichbaren WM-Austragungsorten zu hoch, wenn sie sich ohnehin keine Chancen auf eine Medaille ausrechnen können.

Auch in diesem Jahr drohte die Team-Vereinigung AIGCP mit einem Boykott der Wettkämpfe, und so werden am Sonntag nur elf der 18 WorldTour-Teams in Ravnanger von der Startrampe rollen. Hinzu kommen das ProContinental-Team CCC Sprandi Polkowice aus Polen sowie fünf Drittliga-Rennställe, von denen nur die italienische Mannschaft Sangemini-MG nicht aus Norwegen stammt. Bei den finanziell schwächer aufgestellten Frauen-Mannschaften gehen sogar insgesamt nur neun der 43 UCI-Teams an den Start - es fehlen gleich fünf aus den Top Ten der Weltrangliste.

2016 in Doha standen bei den Männern 17 Mannschaften am Start, davon sogar nur zehn aus der WorldTour. Bei den Frauen reisten nur acht Rennställe nach Katar. In Richmond, wo die Teilnahme für WorldTour-Rennställe noch verpflichtend war, bestand das Männer-Starterfeld aus 27 Mannschaften, darunter alle WorldTour-Teams und acht US-Teams aus niedrigeren Klassen. Bei den Frauen waren damals 13 Mannschaften vor Ort, davon sechs aus den USA. US-Teams sind bei den Frauen diesmal gar keine am Start, bei den Männern nur BMC und Trek-Segafredo.

Die UCI muss sich einmal mehr fragen, ob das Modell Sinn macht, die Sponsoren-Teams bei der WM antreten zu lassen, wenn anschließend alle Wettkämpfe mit Nationalmannschaften ausgetragen werden. Die Disziplin Mannschaftszeitfahren fasziniert die Fans und ihre Daseins-Berechtigung im WM-Programm steht wohl außer Frage. Doch die niedrigen Teilnehmerzahlen regen zum Nachdenken an, ob in Zukunft nicht die Nationalverbände auch dort gegeneinander antreten sollten.

WorldTour-Teams am Start in Bergen:
Astana, BMC, Bora-hansgrohe, Katusha-Alpecin, LottoNL-Jumbo, Movistar, Orica-Scott, Quick-Step Floors, Sky, Sunweb, Trek-Segafredo

Weitere Teams im Männer-Rennen von Bergen:
CCC Sprandi Polkowice, Joker Icopal, Sangemini-MG, Fixit.no, Sparebanken SOR, UNO-X Hydrogen

Fehlende WorldTour-Teams in Bergen:
Ag2r La Mondiale, Bahrain-Merida, Cannondale-Drapac, Dimension Data, FDJ, Lotto Soudal, UAE Team Emirates

Startliste Frauen-Mannschaftszeitfahren in Bergen:
BePink-Cogeas, Boels-Dolmans, BTC City Ljubljana, Canyon-SRAM, Cervélo-Bigla, FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope, Hitec Products, Sunweb, Veloconcept Women

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.10.2017Straßen-WM in Bergen war ein finanzielles Fiasko

Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H

30.09.2017Nibali lobt Ex-Teamkollegen: "Sagan bestmöglicher Weltmeister"

(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali

29.09.2017Norwegische Bevölkerung hilft WM-Veranstaltern mit Spenden

(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte

29.09.2017"Sagans Überlegenheit zeigt, dass das Level nicht hoch ist"

(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege

28.09.2017Cavendish: "Frauenrennen war das aufregendste der WM"

(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri

26.09.2017Doumoulin: "Ich habe zu früh attackiert"

(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der

26.09.2017Weltmeister Sagan fährt 2017 keine Rennen mehr

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr

25.09.2017"Ich war nicht der Stärkste, weil ich nicht gewonnen habe"

(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F

25.09.2017Cassani: "Ich habe Moscon ins Schlepptau genommen"

(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte

25.09.2017Das "fehlende" Finale des WM-Straßenrennens im Video

(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di

25.09.2017Matthews: Am Salmon Hill zuviel Energie verschwendet

(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei

25.09.2017Kwiatkowski: "Habe bis zuletzt an das Regenbogentrikot geglaubt"

Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im

Weitere Radsportnachrichten

10.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Aldag würde Etappensieg gerne gegen das Rosa Trikot tauschen

(rsn) – "Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute", sagte Rolf Aldag nach dem Einzelzeitfahren über 13,7 Kilometer beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: es schlagen zwei Herz

10.05.2025Tarling gewinnt Giro-Zeitfahren, aber Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Schlusstag den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

10.05.2025Bouchard nach Sturz mit mehreren Brüchen

(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen

10.05.2025Sprinter Moschetti verlängert bei Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.05.2025Ullrich im Training angefahren

(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)