--> -->
26.08.2017 | (rsn) - Mit einem Duell zweier Ex-Weltmeisterinnen ist das 18. Rennen der Women's WorldTour in Plouay zu Ende gegangen. Nach 121,5 Kilometern triumphierte Lizzie Deignan (Boels-Dolmans) in der Bretagne vor Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) und unterstrich somit, dass sie in knapp einem Monat auch bei den Weltmeisterschaften in Bergen wieder zum engsten Favoritinnenkreis zählen wird. Dritte wurde im Sprint des Verfolgerfeldes die Australierin Sarah Roy (Orica-Scott) mit zehn Sekunden Rückstandauf Deignan.
"Unter Druck bin ich immer stark. Also muss ich mir manchmal Druck machen, aber es ist dann auch nicht einfach zu gewinnen, wenn man es unbedingt will", freute sich Deignan über ihren ersten WorldTour-Sieg der Saison 2017. "Das muss man können, um Weltmeisterin zu werden."
Im Sprint auf der Zielgeraden von Plouay zwar chancenlos, trotzdem aber mit einem dicken Lächeln im Gesicht, war Pauline Ferrand-Prevot. Die Französin fuhr zum ersten Mal seit exakt zwei Jahren aufs Podium eines Straßenrennens und scheint kurz vor den Mountainbike-Weltmeisterschaften im australischen Cairns vom 5. bis 10. September nun auch endlich wieder in Form zu sein. "Ich bin stolz auf mein Team, das den ganzen Tag attackiert hat. Das ist nicht nur ein zweiter Platz für mich, sondern für das ganze Team", so Ferrand-Prevot.
Das deutsche Canyon-SRAM-Team belebte das Rennen in Plouay mit mehreren Attacken. Auch Lisa Brennauer versuchte sich kurz vor den zwei Schlussrunden mit einem Vorstoß, kam aber nicht weg. In der vorletzten Runde auf dem 13,9 Kilometer langen Schluss-Circuit von Plouay setzte dann ihre Teamkollegin Hannah Barnes 23 Kilometer vor dem Ziel einen Angriff und fuhr mit Janneke Ensing (Alé Cipollini) 30 Sekunden heraus, wurde dann aber genaus zurückgeholt wie die kurz darauf allein attackierende Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5).
Am steilen Cote de Ty Marec eröffnete am Ende der vorletzten Runde dann Ferrand-Prevot den Kampf um den Sieg. Ihr konnten nur noch Deignan, Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5), Ashleigh Moolman-Pasio (Cervélo-Bigla) und Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) folgen. Das Quintett setzte sich ab, wurde vier Kilometer später zu Beginn der Schlussrunde aber von Sunweb und Orica-Scott wieder eingeholt.
Doch bei der letzten Passage des Ty-Marec-Anstiegs waren es erneut Deignan und Ferrand-Prevot, die Vollgas gaben. Diesmal konnte niemand mehr folgen und die drei Kilometer von der Kuppe ins Ziel waren zu kurz, als dass das Feld anschließend wieder aufschließen konnte - obwohl Deignan auf dem Schlusskilometer die Führungsarbeit einstellte und Ferrand-Prevot alles allein machen musste. Die Französin zog weiter voll durch und hatte dann nichts mehr entgegenzusetzen, als Deignan 200 Meter vor dem Ziel den Sprint eröffnete.
Van der Breggen verteidigre als 19. ihre Führung in der WorldTour-Gesamtwertung, während Cecilie Uttrup Ludwig (Cervélo-Bigla) bereits als Siegerin der Nachwuchswertung feststeht. Sie kam in Plouay auf den 39. Platz. Beste Deutsche war als 33. mit 21 Sekunden Rückstand Lichtenberg, zwei Plätze vor der zeitgleichen Kathrin Hammes (Tibco-SVB).
Ergebnis:
1. Lizzie Deignan (Boels-Dolmans)
2. Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) + 0:02 Minuten
3. Sarah Roy (Orica-Scott) + 0:10
4. Eugenia Bujak (BTC City Ljubljana) + 0:10
5. Elena Cecchini (Canyon-SRAM) + 0:10
6. Sheyla Gutierrez (Cylance Pro Cycling) + 0:10
7. Lauren Stephens (Tibco-SVB) + 0:10
8. Ingrid Drexel (Tibco-SVB) + 0:10
9. Danielle King (Cylance Pro Cycling) + 0:10
10. Plonoa Batagelj (BTC City Ljubljana) + 0:10
Die Highlights des GP de Plouay (Englisch):
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner