--> -->
10.08.2017 | (rsn) - Das deutsche Bora-hansgrohe-Team baut weiter mit Nachdruck am Aufgebot für 2018. Nach dem Briten Peter Kennaugh (von Sky) und dem Italiener Daniel Oss (von BMC) wurde mit dessen Landsmann Davide Formolo ein weiterer namhafter Fahrer verpflichtet.
Der 24-Jährige kommt von Cannondale-Drapac und gilt als talentierter Kletterer. Beim diesjährigen Giro d’Italia belegte Formolo Rang drei der Nachwuchswertung und wurde Gesamtzehnter, 2015 gewann er in seiner zweiten Profisaison bereits eine Etappe der Italien-Rundfahrt. Zudem wird der Ire Sam Bennett auch in Zukunft für den Rennstall aus dem oberbayerischen Raubling sprinten.
"Wir sind sehr stolz Davide in unserem Team Bora-hansgrohe begrüßen zu dürfen. Er gilt als großes Talent und wird in Italien als potenzieller Nachfolger eines Ivan Basso gehandelt“, kommentierte Team-Manager Ralph Denk den Wechsel und kündigte an, dass Formolo, der einen Zweijahresvertrag unterschrieb, "bei den GrandTours eine wichtige Rolle einnehmen“ soll.
Der Nord-Italiener aus der Provinz Verona wird aber auch bei den schweren Eintagesrennen eingesetzt. "Wir denken, dass er bei den Ardennen-Klassikern Potenzial hat. Schon in sehr jungen Jahren hat Davide mit großen Ergebnissen aufhorchen lassen, bei uns soll er nun den nächsten Schritt seiner Entwicklung machen. Wir werden ihn dabei so gut wie möglich unterstützen“, kündigte Denk an.
"Es ist mir nicht leicht gefallen, mein altes Team zu verlassen, ich hatte eine gute Zeit dort und konnte schöne Erfolge feiern. Es ist aber beeindruckend, mit welchem Tempo sich Bora – hansgrohe entwickelt, es hat mich sehr gereizt da dabei zu sein. Ich bin nun sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben, und ich freue mich auf die Herausforderung in meinem neuen Team“, wurde Formolo zitiert.
Mit der jüngsten Neuverpflichtung erweitert Bora-hansgrohe seine Optionen bei den großen Rundfahrten, bei denen sich bisher der Pole Rafal Majka und der Ravensburger Emanuel Buchmann gemeinsam mit dem Tschechen Leopold König die Kapitänsrollen teilen sollten. Sollte König seine hartnäckigen Knieprobleme zur kommenden Saison auskurieren, hätte die Teamleitung eine große Auswahl.
Zudem gab Bora-hansgrohe am Donnerstag die Vertragsverlängerungen mit vier weiteren Profis bekannt. Sprinter Sam Bennett und Anfahrer Rüdiger Selig sollen bis mindestens Ende 2019 ein erfolgreiches Duo beim Rennstall aus Raubling bilden. Christoph Pfingsten und Michael Schwarzmann, der seit Gründung des Teams 2010 dabei ist, wurden mit Kontrakten über jeweils eine weitere Saison ausgestattet.
"Es war mir auch sehr wichtig, Sam Bennett im Team zu halten. Mit dem (Etappen)-Sieg bei Paris-Nizza hat er in diesem Jahr wieder einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung gemacht, und da ist immer noch Luft nach oben. Mit Rudi Selig haben wir einen wichtigen Helfer für Sam in der Sprintvorbereitung“, sagte Denk.
Der 26-jährige Bennett führt seit 2014 das deutsche Team, der zwei Jahre ältere Selig absolviert derzeit seine zweite Saison bei Bora-hansgrohe und hat sich dabei als wichtiger Helfer sowohl für Bennett als auch für Weltmeister Peter Sagan einen Namen gemacht.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine