--> -->
08.07.2017 | (rsn) - Vier Sprintankünfte, vier unterschiedliche Siegerinnen. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) hat auf der vorletzten Etappe des 28. Giro d'Italia der Frauen in Polla für den ersten Erfolg einer Italienerin gesorgt. Die 30-Jährige setzte sich bei der Massenankunft nach 122,3 Kilometern vor der Finnin Lotta Lepistö aus dem deutschen Team Cervélo-Bigla und ihrer italienischen Landsfrau Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) durch. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) verteidigte im geschlossenen Hauptfeld souverän ihr Rosa Trikot und ist nur noch eine Etappe von ihrem zweiten Giro-Sieg entfernt.
"Die Etappe war auch wegen der Hitze erneut sehr hart. Aber ich bin sehr, sehr glücklich, dass ich gewinnen konnte - ausgerechnet heute, wo mein Baby hier war", sagte Bastianelli, die im Ziel in Freudentränen ausgebrochen war. Die italienische Ex-Weltmeisterin war lediglich in die Position gekommen, für Alé Cipollini um den Sieg sprinten zu dürfen, weil ihre etatmäßige Kapitänin Chloe Hosking in der harten Anfangsphase der Etappe aus dem ersten Fahrerfeld herausgefallen war - gut für die Tifosi, die so den ersten italienischen Tagessieg bei diesem Giro feiern durften. "Ich denke, für die italienischen Zuschauer war das ein gutes Ergebnis", grinste Bastianelli.
Auch wenn die letzten 70 Kilometer der Etappe weitgehend flach waren, so war am Vormittag nicht klar, ob die Sprinterinnen es wirklich an der Spitze ins Ziel schaffen würden. Denn zwei schwere und lange Anstiege warteten in der ersten Rennhälfte, der erste begann bereits nach knapp zehn Kilometern. Dort kontrollierten die Klassementfahrerinnen das Geschehen und das Feld riss auseinander. Die Gesamtdritte Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) holte sich den Bergpreis und baute ihre Führung im Kampf um das Grüne Bergtrikot aus, doch als es flacher wurde, wuchs das Feld wieder an.
Allerdings schafften nicht alle Fahrerinnen den Anschluss nach den Bergen wieder und so machte sich lediglich noch ein rund 80 Frauen starkes Feld auf den Weg in Richtung Schluss-Rundkurs in Polla - ohne reine Sprinterinnen wie Hosking, Barbara Guarischi (Canyon-SRAM), Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Kuota) oder Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling).
Anschließend attackierte Anna Trevisi (Alé Cipollini) und bekam bald Begleitung von Malgorzata Jasinska (Cylance Pro Cycling) sowie Lauren Kitchen (WM3 Pro Cycling). Das Trio arbeitete gut zusammen und lag 15 Kilometer vor dem Ziel noch etwas mehr als eine Minute vor dem Hauptfeld. Doch die Teams der Sprinterinnen erhöhten nun hinten den Druck und kamen drei Kilometer vor dem Ziel heran. Jasinska attackierte zwar noch einmal, wurde dann aber ebenfalls gestellt.
Sunweb bereitete den Sprint für Coryn Rivera vor, doch die US-Amerikanerin war zu früh im Wind und konnte Bastianelli sowie Lepistö und Bronzini nichts mehr entgegensetzen, als das Trio an ihr vorbeigespurtet kam.
Tagesergebnis:
1. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) 3:05:09 Stunden
2. Lotta Lepistö (Cervélo-Bigla) s.t.
3. Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) s.t.
4. Arlenis Sierra (Astana) s.t.
5. Coryn Rivera (Sunweb) s.t.
6. Alexis Ryan (Canyon-SRAM) s.t.
7. Ilaria Sanguineti (BePink Cogeas) s.t.
8. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) s.t.
9. Emilie Moberg (Hitec Products) s.t.
10. Natalya Saifutdinova (Astana) s.t.
Gesamtwertung:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) 22:30:06 Stunden
2. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) + 1:03 Minuten
3. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) + 1:39
4. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 3:07
5. Lucinda Brand (Sunweb) + 3:26
Die Highlights der 9. Etappe:
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos