--> -->
14.05.2017 | (rsn) - Coryn Rivera (Sunweb) ist den Erwartungen der kalifornischen Radsport-Fans gerecht geworden und hat in Sacramento die 3. Etappe ihrer Heimat-Rundfahrt gewonnen. Die 24-Jährige setzte sich im Massensprint nach 118 Kilometern vor der Kubanerin Arlenis Sierra (Astana) und Ex-Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) aus Italien durch.
"Ich bin ziemlich glücklich. Es gab viel Druck, weil ich ja von hier bin, und umso schöner ist es, es dann zu schaffen", freute sich Rivera auf der Sieger-Pressekonferenz und fügte scherzhaft hinzu: "Ich habe hier schon mit 18 einmal gewonnen, als das Rennen neu war. Es fühlt sich sehr gut an, es jetzt wieder geschafft zu haben. Offenbar bin ich genauso stark, wie ich mit 18 war." Als Rivera damals in Sacramento triumphierte, war das Amgen Women's Race allerdings noch kein UCI-Rennen, geschweige denn eines der Women's WorldTour - die Konkurrenz war dementsprechend nicht vergleichbar.
Diesmal hatte Rivera den Sieg auch ihrem starken Team zu verdanken. "Die Mädels waren perfekt", lobte die Kalifornierin. "Es war chaotisch, aber sie haben sich genau an den Plan gehalten." Juliette Labous führte das Feld um die letzte Kurve, Lucinda Brand übernahm anschließend den Leadout und Leah Kirchmann lancierte Riveras Sprint. "Das war perfekt", fand Rivera.
Während Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) vor Amy Pieters (Boels-Dolmans) auf Rang vier sprintete, konnte die im Vorjahr in Sacramento erfolgreiche Top-Favoritin in die Entscheidung nicht eingreifen. Kirsten Wild (Cylance) wurde auf den Schlusskilometern, als ihr Team den Sprint vorbereitete, von einem Plattfuß gestoppt.
Während die Top-Sprinterinnen auf der 500 Meter langen Zielgeraden direkt am Capitol Park in Sacramentos Innenstadt den Tagessieg unter sich ausmachten, hatten zuvor die Protagonistinnen der 2. Etappe im Fokus gestanden: die Gesamtführende Katie Hall (UnitedHealthcare) und Olympiasiegerin Anna van der Breggen (Boels-Dolmans). Die Niederländerin kam mit drei Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot in die Etappe und ihr Team setzte von Beginn an alles daran, das Führungstrikot zurückzuholen.
Als zehn Kilometer nach dem Start in Elk Grove offene Felder erreicht wurden und der Wind von schräg hinten bließ, attackierte Boels-Dolmans gemeinsam mit Sunweb an der Windkante, so dass das Peloton in drei Gruppen zerriss - mit Hall in der zweiten. "Ich war etwas panisch und gestresst, ja", gab die US-Amerikanerin nach der Etappe zu. "Aber auch nicht allzu sehr, weil ich ein starkes Team hier habe." Die Frauen in Dunkelblau brachten Hall nach einigen Kilometern wieder zurück in die Spitzengruppe, die anschließend dann das Tempo wieder drosselte. "Ich bin den Mädels sehr dankbar", so Hall.
Im weiteren Verlauf der Etappe versuchten die europäischen Top-Teams zwar noch ein paar Mal mit Tempoverschärfungen, das Feld zu zerpflücken, weil die Straßen am Sacramento River aber meist von Bäumen geschützt waren, gelang das nicht mehr. Das Rennen prägten daher einzelne Ausreißerinnen, die sich bei Gegenwind aber jeweils nicht lange an der Spitze halten konnten. "Wir haben am Anfang versucht, ein Windkantenrennen zu kreieren, aber das hat nicht ganz so geklappt, wie wir hofften. Deshalb sind wir dann dazu übergegangen uns auf das Sprint-Finale zu konzentrieren", erklärte Rivera, dessen Team gemeinsam mit Boels-Dolmans und UnitedHealthcare meist das Tempo des Feldes kontrollierte und die Ausreißerinnen nicht zu weit weg ließ.
Trotzdem konnte van der Breggen zwei Sekunden auf Hall gut machen, weil sie beim Zwischensprint nach 88 Kilometern hinter Sierra den zweiten Platz erreichte und die US-Amerikanerin leer ausging. "Wir wollten natürlich auch Sekunden holen, aber es war sehr chaotisch und deshalb haben wir es nicht geschafft", erklärte der 30-jährige Bergfloh aus den USA.
Vor der 70 Kilometer kurzen Schlussetappe über 20 Runden auf einem Kriteriumskurs in Sacramentos Innenstadt führt Hall nun nur noch mit einer Sekunde Vorsprung auf van der Breggen. Entscheidend über den Gesamtsieg werden daher der Zwischensprint nach 52,5 Kilometern und der Schlussspurt um den Tagessieg sein, wo es für die ersten drei Fahrerinnen 3, 2 und 1 beziehungsweise 10, 6 und 4 Bonussekunden zu ergattern gibt.
Tagesergebnis:
1. Coryn Rivera (Sunweb)
2. Arlenis Sierra (Astana) s.t.
3. Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) s.t.
4. Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) s.t.
5. Amy Pieters (Boels-Dolmans) s.t.
6. Lizzie Williams (Hagens Berman-Supermint) s.t.
7. Emma White (Rally Cycling) s.t.
8. Kirsti Lay (Rally Cycling) s.t.
9. Samantha Schneider (Nationalteam USA) s.t.
10. Abby-Mae Parkinson (Drops) s.t.
Gesamtwertung:
1. Katie Hall (UnitedHealthcare)
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:01 Minuten
3. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 0:29
4. Arlenis Sierra (Astana) + 0:31
5. Kristabel Doebel-Hickok (Cylance) + 0:33
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),