In der Cross-Saison 2017/18 nochmals aktiv

Voß geht ohne Groll und will mit eigenem Team durchstarten

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Voß geht ohne Groll und will mit eigenem Team durchstarten"
Paul Voß im Bergtrikot der Tour de France 2016 | Foto: Cor Vos

11.01.2017  |  (rsn) – Für zahlreiche Profis war die Saison 2016 die letzte ihrer Karriere. Das gilt auch für Paul Voß, der zunächst bei seinem Bora-Team keine Vertragsverlängerung mehr erhielt und nach längerer vergeblicher Suche sich schließlich zum Rückzug von der Straße entschloss.

"Profi bin ich jetzt nicht mehr, und es sieht auch nicht so aus, als ob da nochmal etwas kommt“, erklärte Voß im Gespräch mit radsport-news.com. Nach insgesamt elf Jahren bei fünf verschiedenen Teams – zuletzt Milram, Endura und Bora – beginnt für den mittlerweile 30-Jährigen ein neues Kapitel in seinem Leben. Die erste Seite hat Voß dabei schon aufgeschlagen. Er will ein nach ihm benanntes Junioren-Team weiter voranbringen, das im vergangenen Jahr bereits als U17-Mannschaft unterwegs war. 2017 nun soll das Paul-Voss-Development-Team durchstarten.

"Jetzt hänge ich mich so richtig rein und versuche, Beziehungen zu Firmen aufzubauen, um zu sehen, was für die Zukunft möglich ist“, so Voß, der in der kommenden Saison insgesamt sechs junge Fahrer – vier aus Berlin sowie je einer aus Bremen und Rheinland-Pfalz – ins Rennen schicken wird. Im Plan stehen unter anderem die Rad-Bundesliga und weitere Straßenwettbewerbe im Programm.

Voß betreibt den kleinen Rennstall allerdings nicht allein. Um sich herum hat er bereits einige Mitarbeiter geschart, darunter auch seine Schwester Sarah, die Sportwissenschaften studiert hat und als Sportliche Leiterin verantwortlich sein wird. Dazu kommen ein weiterer Sportlicher Leiter, ein Trainer und sogar ein Sportpsychologe.

Dabei hätte Voß nicht damit gerechnet, im besten Radsportalter schon die Seiten wechseln zu müssen. Doch Anfang September, zwei Tage vor der Straßen-EM in Plumelec, informierte ihn Bora-Team-Manager Ralph Denk telefonisch darüber, dass er nicht mehr mit ihm plane. "Ich hatte relativ früh das Gefühl, dass es eng werden könnte, dennoch habe ich gehofft, dass es für einen neuen Vertrag reichen würde. Ich habe schließlich die beste Saison meiner Karriere absolviert, habe bei der Tour einen Tag das Bergtrikot getragen, Rad am Ring gewonnen und auch bei den WorldTour-Rennen in Kanada gute Leistungen gezeigt“, listete er Argumente auf, die seiner Meinung nach für eine Vertragsverlängerung gesprochen hätten. "Natürlich war es eine 50-50 Chance, aber ich hatte doch gehofft, dass der Anruf in eine andere Richtung geht.“

Allerdings habe trotz der WorldTour-Reform auch die allgemeine Situation auf dem Fahrermarkt gegen ihn gesprochen, wobei viele Teams Fahrer mit Blick auf deren Punktekonto verpflichtet hätte, so Voß. "Und ich hatte trotz meiner Leistungen halt keine. Dieses Jahr war kein guter Zeitpunkt, ohne Vertrag auf dem Markt zu sein, wenn du nicht gerade jung warst oder einen großen Namen hattest. Bei vielen gilt man leider mit 30 schon als alt. Zu Beginn meiner Karriere hat man mit 30 gerade erst richtig was drauf gehabt“, fügte er an.

Trotz der Enttäuschung darüber, nicht mehr länger dem nunmehr mit Top-Stars wie Peter Sagan oder Rafal Majka fahrenden Bora-Team anzugehören, sei er mit sich im Reinen und Teamchef Denk auch nicht böse, dass der sich gegen ihn entschieden habe. "Ich hatte eine gute Zeit im Team und habe Ralph auch einiges zu verdanken. Von daher habe ich keinen Groll. Ich habe Respekt vor dem, was er in so kurzer Zeit aufgebaut hat, zuletzt der Coup mit Sagan.“ Mit der Verpflichtung des zweimaligen Weltmeisters, der zudem einige Helfer mit von Tinkoff zu Bora gebracht hatte, sei ihm allerdings klar geworden, dass "das Budget irgendwann auch mal ausgeschöpft ist.“

Voß muss sich derzeit selbst mit Budgetfragen beschäftigen, wenn auch in ganz anderen Dimensionen. In diesen Wochen stehen viele Treffen mit potenziellen Sponsoren an, die seine Talentschmiede unterstützen könnten. "Wir arbeiten mit einem ganz kleinen Budget, aber wenn man das gut einplant, dann reicht das“, zeigte er sich zuversichtlich – auch was die Zukunft des Development-Teams anbelangt: "Das ist etwas Cooles, da hängt mein Herz dran. Es soll keine Eintagsfliege sein, sondern sich zu etwas Größerem entwickeln.“

Sein Herz hängt auch nach wie vor am Cross-Sport – und da hat Voß noch einiges vor, und zwar im Winter 2017/18. "Ich will nochmal 'back to the roots‘, also im kommenden Jahr eine komplette Cross-Saison bestreiten“, kündigte er an. Dabei will sich Voß als Einzelkämpfer mit den Deutschen Meisterschaften und Weltmeisterschaften als Höhepunkten beweisen. "Mein Ziel ist es nicht für ein Team zu fahren, ich will eher mein eigenes Ding machen“, sagte er – genau wie ab sofort mit dem Paul Voss-Development-Team.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.06.2017De Gendts Handgelenk verletzt - Tour aber nicht in Gefahr

(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe

08.06.2017Froome: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Sky?

(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech

08.06.2017Chavanel verlängert bei Direct Energie

(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F

08.06.2017Trek-Segafredo-Chef Guercilena will Contador im Team halten

(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie

06.06.2017Sunweb kann auch künftig auf Dumoulin bauen

(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20

06.06.2017Kristoff und Coquard die heißesten Namen auf dem Sprintermarkt

(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da

05.06.2017Kristoff: Zukunft noch ungewiss

(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro

01.03.2017Koch: "Es ging alles ganz schnell"

(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge

01.02.2017Bike Aid fusioniert mit dem Kenyan Cycling Projekt

(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio

31.01.2017Großschartner: Saisonstart auf Ersatzrad, Rowney beendet Karriere

(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren

30.01.2017UAE Abu Dhabi verpflichtet Marokkanischen Meister el Abdia

(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius

30.01.2017Gerald Ciolek tritt ab

(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine