--> -->
10.01.2017 | (rsn) – Stimmen die vorab bekannt gewordenen und noch nicht bestätigten Informationen, so dürfte der Kurs des WM-Straßenrennens im österreichischen Tirol 2018 einer der schwersten seit vielen Jahren sein. Wie italienische Journalisten herausgefunden haben, soll der abschließende Rundkurs um die Landeshauptstadt zwei schwere Berge enthalten.
Auf der Internetseite lasterketaburua.wordpress.com wurden bereits "geleakte" Streckenprofile veröffentlicht. Von den Organisatoren allerdings kam ein Dementi. "Die gezeigte Strecke ist falsch“, erklärte Anna Ganglmayr von innsbruck-tirol sports GmbH, die für die Straßen-WM zuständig ist, cyclingmagazine.de.
Allerdings wird auf lasterketaburua.wordpress.com die – vermeintliche – Strecke überraschend detailgenau beschrieben: Bei dem ersten der beiden Berge soll es sich um einen rund sieben Kilometer langen und im Schnitt 5,7 Prozent steilen Anstieg hinauf nach Patsch (1.047m) handeln, dem nach einer sechs Kilometer langen Abfahrt und einem anschließenden vier Kilometer langen Flachstück eine weitere Kletterpartie folgt. Die führt zwar nur über 2,8 Kilometer, weist dafür aber eine durchschnittliche Steigung von 11,4 Prozent auf.
Die mit 17 Prozent steilste Passage wird auf einem Strava-Segment als "Hölle“ bezeichnet. Vom höchsten Punkt in Gramart (899m) geht es über gut acht Kilometer zunächst bergab und im Finale wellig ins Ziel nach Innsbruck. Diese Kombination wird demnach zum Finale zweimal befahren, und zwar auf einer 32 Kilometer-Runde.
Der Anstieg nach Patsch muss laut lasterketaburua.wordpress.com dagegen insgesamt siebenmal bewältigt werden, fünfmal davon auf einem "vorgeschalteten“ Rundkurs. Der erste Berg soll allerdings der nach Schlögelsbach (10,1%) sein, dessen Gipfel in 870 Metern Höhe nach 56,7 Kilometern erreicht würde. Zuvor stehen rund 50 flache Kilometern zum Einrollen im Programm.
Das WM-Rennen der Männer soll über insgesamt 269 Kilometer und nicht weniger als 5.000 Höhenmeter führen und in Kufstein gestartet werden, 75 Kilometer nordwestlich von Innsbruck. Doch auch hierzu erklärte Ganglmayr: "Die Etappen-Startorte stehen noch nicht fest.“ Sie bestätigte allerdings, dass die insgesamt zwölf WM-Rennen an unterschiedlichen Orten beginnen und sämtlich in Innsbruck enden. "Wir machen es uns da organisatorisch etwas schwerer, aber so können wir die ganze Region einbeziehen und mehr zeigen“, sagte sie cyclingmagazine.de.
Erste offizielle Informationen zur Straßen-WM 2018 sollen Ende Februar bei einer Pressekonferenz präsentiert werden. Fest steht, dass die UCI Straßen-Weltmeisterschaft in Innsbruck und Tirol vom 22. - 30. September 2018 stattfindet.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),