--> -->
10.01.2017 | (rsn) – Stimmen die vorab bekannt gewordenen und noch nicht bestätigten Informationen, so dürfte der Kurs des WM-Straßenrennens im österreichischen Tirol 2018 einer der schwersten seit vielen Jahren sein. Wie italienische Journalisten herausgefunden haben, soll der abschließende Rundkurs um die Landeshauptstadt zwei schwere Berge enthalten.
Auf der Internetseite lasterketaburua.wordpress.com wurden bereits "geleakte" Streckenprofile veröffentlicht. Von den Organisatoren allerdings kam ein Dementi. "Die gezeigte Strecke ist falsch“, erklärte Anna Ganglmayr von innsbruck-tirol sports GmbH, die für die Straßen-WM zuständig ist, cyclingmagazine.de.
Allerdings wird auf lasterketaburua.wordpress.com die – vermeintliche – Strecke überraschend detailgenau beschrieben: Bei dem ersten der beiden Berge soll es sich um einen rund sieben Kilometer langen und im Schnitt 5,7 Prozent steilen Anstieg hinauf nach Patsch (1.047m) handeln, dem nach einer sechs Kilometer langen Abfahrt und einem anschließenden vier Kilometer langen Flachstück eine weitere Kletterpartie folgt. Die führt zwar nur über 2,8 Kilometer, weist dafür aber eine durchschnittliche Steigung von 11,4 Prozent auf.
Die mit 17 Prozent steilste Passage wird auf einem Strava-Segment als "Hölle“ bezeichnet. Vom höchsten Punkt in Gramart (899m) geht es über gut acht Kilometer zunächst bergab und im Finale wellig ins Ziel nach Innsbruck. Diese Kombination wird demnach zum Finale zweimal befahren, und zwar auf einer 32 Kilometer-Runde.
Der Anstieg nach Patsch muss laut lasterketaburua.wordpress.com dagegen insgesamt siebenmal bewältigt werden, fünfmal davon auf einem "vorgeschalteten“ Rundkurs. Der erste Berg soll allerdings der nach Schlögelsbach (10,1%) sein, dessen Gipfel in 870 Metern Höhe nach 56,7 Kilometern erreicht würde. Zuvor stehen rund 50 flache Kilometern zum Einrollen im Programm.
Das WM-Rennen der Männer soll über insgesamt 269 Kilometer und nicht weniger als 5.000 Höhenmeter führen und in Kufstein gestartet werden, 75 Kilometer nordwestlich von Innsbruck. Doch auch hierzu erklärte Ganglmayr: "Die Etappen-Startorte stehen noch nicht fest.“ Sie bestätigte allerdings, dass die insgesamt zwölf WM-Rennen an unterschiedlichen Orten beginnen und sämtlich in Innsbruck enden. "Wir machen es uns da organisatorisch etwas schwerer, aber so können wir die ganze Region einbeziehen und mehr zeigen“, sagte sie cyclingmagazine.de.
Erste offizielle Informationen zur Straßen-WM 2018 sollen Ende Februar bei einer Pressekonferenz präsentiert werden. Fest steht, dass die UCI Straßen-Weltmeisterschaft in Innsbruck und Tirol vom 22. - 30. September 2018 stattfindet.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f