--> -->
09.12.2016 | (rsn) – 28 Fahrer und damit einer weniger als in diesem Jahr stehen im BMC-Aufgebot für 2017. Derzeit bereitet sich das Team im ersten gemeinsamen Trainingslager im spanischen Denia auf die kommende Saison vor, die BMC mit fünf Neuzugängen in Angriff nehmen wird, nämlich Martin Elmiger (IAM), Nicolas Roche (Sky) und Francisco Ventoso (Movistar) sowie die Neo-Profis Kilian Frankiny (BMC Development Team) und Miles Scotson (Illuminate).
Dem stehen sechs Abgänge gegenüber: die beiden Deutschen Rick Zabel (Katusha-Alpecin) und Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), Ex-Weltmeister Philippe Gilbert (Quick-Step), der in seine belgische Heimat zurückkehrt, der Kolumbianer John Darwin Atapuma (TJ Sport), der Slowake Peter Velits (Karriereende) sowie der US-Amerikaner Taylor Phinney, der zu Cannondale-Drapac wechselt, das ebenso wie BMC in den USA lizensiert ist. Größtes Kontingent stellen die Schweizer mit sieben Fahrern vor den Italienern mit fünf.
Im Trainingscamp sprach General Manager Jim Ochowicz rückblickend von einem "weiteren sensationellen Rennjahr“ – angesichts von insgesamt 30 Siegen, davon zwölf bei WorldTour-Rennen, eine nachvollziehbare Einschätzung.
"Drei unserer Fahrer, Rohan Dennis, Manuel Quinziato und Philippe Gilbert, wurden nationale Meister. Greg Van Avermaet gewann eine Etappe der Tour de France und trug drei Tage lang das Gelbe Trikot, und Richie Porte hat als Gesamtfünfter sein Potenzial als GrandTour-Leader gezeigt“, listete Ochowicz die Erfolge auf. Auch bei der Vuelta a Espana schlug BMC zu, obwohl mit Tejay van Garderen und Samuel Sanchez beide Kapitäne vorzeitig vom Rad steigen mussten. Dafür entschädigte der Etappensieg des Luxemburgers Jempy Drucker und der Gewinn der Teamwertung.
Dazu kam Van Avermaets Olympiasieg im Straßenrennen von Rio, auch wenn der Belgier die Goldmedaille im Nationaltrikot eroberte. Der 31-jährige Van Avermaet war überhaupt einer der großen Gewinner der Saison, feierte neben dem Tour- und Olympia-Coup noch den Gesamtsieg bei Tirreno-Adriatico und sicherte sich die beiden Eintagesrennen Het Nieuwsblad und GP de Montreal.
Bei der Zusammenstellung des Kaders für 2017 habe man vor allem die Tour de France im Auge gehabt, "unser großes Saisonziel“, wie Ochowicz anmerkte. Trat BMC in diesem Jahr noch mit der Doppelsitzer Porte/van Garderen an, wird die Teamleitung bei der kommenden Austragung der Frankreich-Rundfahrt ausschließlich auf den 31-jährigen Australier setzten, wogegen der drei Jahre jüngere US-Amerikaner nach zuletzt schwachen Tour-Auftritten auf den Giro und die Vuelta ausweichen wird. Nicht zuletzt um Porte bei der Tour wirkungsvoll unterstützen zu können, verpflichtete BMC die erfahrenen Roche, Ventoso und Elmiger.
Zugänge: Martin Elmiger (IAM), Kilian Frankiny (BMC Development Team), Nicolas Roche (Sky), Miles Scotson
(Illuminate), Francisco Ventoso (Movistar)
Abgänge: Rick Zabel (Katusha-Alpecin), Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), Philippe Gilbert (Quick-Step), Taylor Phinney (Cannondale-Drapac), John Darwin Atapuma (TJ Sport), Peter Velits (Karriereende)
Das BMC-Aufgebot 2017: Tom Bohli, Silvan Dillier, Martin Elmiger, Kilian Frankiny, Stefan Küng, Michael Schär, Danilo Wyss (alle SUI), Brent Bookwalter, Joey Rosskopf, Tejay van Garderen (alle USA),
Damiano Caruso, Alessandro De Marchi, Daniel Oss, Manuel Quinziato, Manuel Senni (alle ITA), Rohan Dennis, Miles Scotson, Richie Porte (alle AUS), Ben Hermans¸ Dylan Teuns, Greg Van Avermaet, Loïc Vliegen (alle BEL), Samuel Sánchez, Francisco Ventoso (beide ESP),
Jempy Drucker (LUX), Floris Gerts
(NED), Amaël Moinard (FRA), (ITA), Nicolas Roche (IRL)
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser