Neues UCI-Reglement gibt mehr Spielraum

Schritt zur Gleichberechtigung? Frauen dürfen jetzt 160km fahren

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Schritt zur Gleichberechtigung? Frauen dürfen jetzt 160km fahren"
Das Peloton der Frauen bei der Straßen-WM 2016 in Katar | Foto: Cor Vos

22.11.2016  |  (rsn) - Die UCI hat in den neuesten Anpassungen ihrer Regularien, die zum 1. Januar in Kraft treten, zaghaft auf die seit Jahren bestehende Sexismus-Kritik reagiert und die maximal zulässige Distanz für Frauen-Straßenrennen angehoben. Anstatt höchstens 140 dürfen Rennen der Women's WorldTour, der Olympischen Spiele und der Weltmeisterschaften für Frauen in Zukunft bis zu 160 Kilometer lang sein - im Vergleich zu 280 Kilometern bei den Männern, bei denen Mailand-Sanremo für seine knapp 300 Kilometer eine Sondergenehmigung hat.

Während die Welt-Titelkämpfe und Olympia für die Frauen in Zukunft mindestens über eine Distanz von 130 Kilometern führen müssen, wurde für Women's WorldTour-Eintagesrennen die Mindestdistanz, die bislang bei 120 Kilometern lag, allerdings aufgehoben. Eingehalten wurde diese Regel in diesem Jahr nämlich ohnehin nur in sieben der zwölf WWT-Eintagesrennen: Gent-Wevelgem führte nur über 115 Kilometer, der Philly Cycling Classic über 119 und die als Kriterien verschrienen Innenstadt-Rennen von Paris (89km), London (66km) und Madrid (87km) scheiterten sogar jeweils deutlich an der 100-Kilometer-Marke.

Zwar besteht weiterhin ein eklatanter Unterschied zwischen den Distanzen von Frauen- und Männerrennen, doch die Anhebung könnte gerade Etappenrennen trotzdem stark verändern und deutlich härter machen. Die nämlich sind seit jeher auch mit einer Deckelung der maximalen Durchschnittsdistanz aller Etappen einer Rundfahrt versehen, und auch dieser Wert wurde um 20 Kilometer angehoben - von 120 auf 140 für die Women's WorldTour-Rundfahrten und von 100 auf 120 für andere Etappenrennen der Kategorie 2.1 und 2.2.

Ob bei einem Eintages-Event 160 statt 140 Kilometer gefahren werden, dürfte sich weniger bemerkbar machen, als jeden Tag 20 Kilometer mehr bei einer einwöchigen Rundfahrt - zumal der Unterschied bei Etappenrennen durch die Wunder der Mathematik sogar noch etwas größer als jene 20 Kilometer pro Tag werden könnte.

Zwar werden Prologe nicht in die Berechnung mit einbezogen, doch durch eine Implementierung eines beispielsweise 20 Kilometer langen Einzelzeitfahrens könnte der Giro Rosa in Zukunft theoretisch aus acht 155-Kilometer-Etappen plus jenem 20-Kilometer-Einzelzeitfahren und einem beliebig kurzen Prolog bestehen - ohne Ruhetag: härter denn je.

Und auch der Thüringen-Rundfahrt (Kat. 2.1) gibt die Regelung neue Luft nach oben. Vera Hohlfeld und ihr Team könnten an den sieben Tagen im Freistaat im Juli 2017 sechs Mal über 136 Kilometer fahren lassen, wenn sie dazwischen das 19 Kilometer lange Einzelzeitfahren am Zeulenrodaer Meer beibehalten und würden sich problemlos innerhalb des Reglements bewegen - bislang wären höchstens sechs jeweils 113 Kilometer lange Etappen plus jenes Zeitfahren möglich gewesen. Um die bislang erlaubte Maximaldistanz von 130 Kilometern pro Etappe zwei Mal anzufassen, mussten die Thüringer 2016 zusätzlich zum Zeitfahren noch auf zwei weiteren Etappen unter 100 Kilometern bleiben.

Vergleicht man die Distanzen der Frauen- und Männerrennen ist es noch sehr weit bis zur Gleichberechtigung, wie sie etwa im Triathlon auf der Ironman-Distanz vorgelebt wird. Allerdings sind die Rufe danach in den vergangenen Monaten ohnehin leiser geworden, da erkannt wurde, dass in der Kürze der Frauenrennen oft auch deren Würze liegt - gerade im Vergleich zu gähnend langen Männerrennen. 

Neue Distanz-Regularien:
Olympia und WM: minimal 130 - maximal 160 km statt min. 120 - max. 140 km(Männer: min. 250 - max. 280 km)
WWT-Eintagesrennen: max. 160 km statt min. 120 - max. 140 km (Männer: offen, obliegt dem Professional Cycling Council)
WWT-Rundfahrten pro Etappe: max. 160 statt max. 140 km (Männer: max. 240 km)
WWT-Rundfahrten im Schnitt pro Tag (ohne Prolog): max. 140 statt max. 120 km (Männer: max. 180 km)
Andere Frauen-Rundfahrten pro Etappe: max. 140 statt max. 130 km (Männer: max. 240 km)
Andere Frauen-Rundfahrten im Schnitt pro Tag (ohne Prolog): max. 120 statt max. 100 km (Männer: max. 180 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

19.10.2025Henderson im Sprintduell mit Andersson mit Coolness zum Sieg

(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua

18.10.2025Brand gewinnt nach Ardooie auch in Essen

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint

17.10.2025Van Empel dachte ans Aufhören: “Ich war mehr Athletin als Mensch“

(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine