--> -->
17.11.2016 | (rsn) - Vita Heine (Hitec Products) hat auch das zweite Rennen der zweitägigen KZN Summer Series in der Nähe von Pietermaritzburg in Südafrika gewonnen. Nach ihrem Triumph am Mittwoch bei der Queen Nandi Challenge entschied die Norwegische Meisterin auch die 118 Kilometer lange Queen Sibiya Classic am Midmar Dam von Howick für sich, indem sie sich auf dem Schlusskilometer von der Dänin Marie Vilmann (Cervelo-Bigla/BMS-Birn) und der Südafrikanerin Carla Oberholzer (Demacon Cycling Team) absetzte und mit acht Sekunden Vorsprung über die Ziellinie fuhr.
Charlotte Becker (Hitec Products), die am Mittwoch gemeinsam mit ihrer Teamkollegin als Drittplatzierte auf dem Podium stand, wurde diesmal in der ersten Verfolgergruppe mit 2:22 Minuten Rückstand Siebte. Clara Koppenburg (Cervelo-Bigla) fuhr als zweite Deutsche 3:58 Minuten nach der Siegerin auf den 18. Rang. Die Schweizerin Nicole Hanselmann (Cervelo-Bigla) kam mit 5:35 Minuten Rückstand als 30. ins Ziel.
"Es war eine sehr gute Leistung vom Team. Wir haben die ganze Zeit attackiert und Gegenangriffe auf Attacken anderer Mannschaften draufgesetzt", sagte Heine nach dem Rennen gegenüber cyclenation.co.za zur Anfangsphase des hügeligen Rennens, das auch einen Anstieg auf einer Schotterstraße beinhaltete. Nach rund 40 Kilometern entstand dann eine fünfköpfige Spitzengruppe mit Heine, Vilmann, Oberholzer, Vera Adrian (Time Freight eTeam) aus Namibia und der Südafrikanerin Candice Neethling (Pretoria Box Pro Cycling).
"Wir sind bis zum Schotter zusammen gefahren", so Heine weiter. Dort verloren Adrian und Neethling den Kontakt zu ihren drei Begleiterinnen, die anschließend bis ins Finale noch zusammen blieben. Dort konnten Vilmann und Oberholzer dem Angriff von Heine aber nichts mehr entgegensetzen. Auf der Zielgerade schließlich konnte die Norwegerin wie schon am Vortag als Solistin triumphieren, während hinter ihr Vilmann Oberholzer im Sprint bezwang.
Die KZN Summer Series wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen und bestand aus zwei Eintagesrennen der UCI-Kategorie 1.2. Sie bildet den Aufgalopp zum 1.1-Rennen 947 Cycle Challenge am Sonntag in Johannesburg. Auf Grund des späten Termins im Jahr haben mit dem deutschen Team Cervelo-Bigla, den Norwegerinnen von Hitec Products und der spanischen Mannschaft Bizkaia-Durango nur drei europäische Rennställe die Reise nach Südafrika auf sich genommen. Die meisten Profi-Frauen sind seit mindestens einem Monat, dem Ende der Weltmeisterschaften in Katar, in der Saisonpause beziehungsweise haben gerade wieder mit der Saisonvorbereitung für 2017 begonnen.
Ergebnis:
1. Vita Heine (Hitec Products)
2. Marie Vilmann (Cervelo-Bigla/BMS-Birn) + 0:08
3. Carla Oberholzer (Demacon Cycling Team) + 0:09
4. Vera Adrian (Time Freight eTeam) + 1:16
5. Cecilie Uttrup Ludwig (Cervelo-Bigla/BMS-Birn) + 2:19
6. Anriette Schoeman (Team Bestmed ASG) + 2:21
7. Charlotte Becker (Hitec Products) + 2:22
8. Margarita Garcia (Bizkaia-Durango) + 2:22
9. Eden Bekele Hailemariyan (World Cycling Centre Africa 1) + 2:23
10. An-Li Kachelhoffer (Pretoria Box Pro Cycling) + 2:23
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z