Dimension Data trotz Erfolgen 2017 zweitklassig?

Aldag: "Man muss über das Punktesystem nachdenken"

Von Felix Mattis und Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Aldag:
Rolf Aldag (Dimension Data) | Foto: Cor Vos

04.10.2016  |  (rsn) - Mit 290 Punkten rangiert Dimension Data am Ende seiner ersten WorldTour-Saison abgeschlagen auf dem 18. und letzten Platz. Der südafrikanischen Equipe unter der Leitung von Rolf Aldag droht daher im kommenden Jahr die Zweitklassigkeit, sollte der Radsportweltverband UCI an ihrem Vorhaben festhalten, die WorldTour von 18 auf 17 Teams zu verkleinern.

Denn Dimension Data müsste sich nach aktuellem Stand im Winter mit Bora-hansgrohe und Bahrain-Merida um nur zwei offene WorldTour-Tickets streiten - was angesichts der Transfers von Peter Sagan (zu Bora-hansgrohe) beziehungsweise Vincenzo Nibali (zu Bahrain-Merida) und derer WorldTour-Punkte, die sie zu ihren neuen Teams mitbringen, schlecht für Dimension Data ausgehen dürfte.

Doch Aldag sieht noch längst nicht schwarz. Der Ex-Profi hofft auf ein Einlenken der UCI, die die Qualifikationskriterien bislang ohnehin nicht eindeutig dargelegt hat. "Auch unabhängig von Dimension Data, sondern aus Gesprächen mit anderen Teams ist es falsch, wenn 18 Rennställe Willens sind, WorldTour zu sein, einem davon die Füße wegzuschlagen, so dass man zu den Sponsoren gehen und erklären muss, dass nun doch alles anders ist", so Aldag gegenüber radsport-news.com am Rande des Sparkassen Münsterland Giros.

Schließlich läuft die Planung der WorldTour-Rennställe auch mit deren Sponsoren für die erste Liga und somit die Teilnahme an allen großen Rennen. Und die nötigen Papiere mussten die Teams bis zum 1. Oktober beim Weltverband einreichen, was Dimension Data auch getan habe.

"Eigentlich sind alle der Meinung, dass man mit 18 Teams verbleiben sollte und die Reduzierung auf 17 das Resultat einer fehlerhaften Annahme war, dass es sowieso nur 17 Bewerber geben würde", so Aldag weiter. "Wenn man da 18 Lizenzen angeboten und auf Biegen und Brechen nur 17 verkauft bekommen hätte, hätte das für die WorldTour doof ausgesehen. Und jetzt kratzen sich alle am Kopf. Ich denke nicht, dass die UCI das wollte: ein stabiles, gesundes Team in Probleme zu bringen."

Ende Juni hatte die UCI verkündet, den Streit mit Tour-de-France-Veranstalter ASO beigelegt und so dafür gesorgt zu haben, dass die ASO-Rennen weiterhin Bestandteil der WorldTour bleiben. Gleichzeitig solle die Zahl der WorldTour-Teams, die automatisch an allen WorldTour-Rennen teilnehmen dürfen und müssen, für 2017 auf 17 und ab 2019 sogar auf 16 herabgesetzt werden. Ab Ende 2018 solle außerdem ein Auf- und Abstiegs-System zwischen WorldTour- und ProContinental-Klasse eingeführt werden, das auf rein sportlichen Kriterien basiert - also: auf dem WorldTour-Ranking.

Während das in den letzten Jahren zwar bestand und Movistar sich nun zum vierten Mal in Folge gerne mit dem Gesamtsieg schmückt, so hatte die Platzierung jenseits der Spitze zuletzt doch keine existenziellen Konsequenzen. Das scheint sich nun zu ändern, was aber auch einen kritischen Blick auf den Punkteschlüssel der WorldTour erfordert, wie Aldag betonte.

"Mittelfristig muss man über das Punktesystem nachdenken. Denn wenn es nicht reicht, fünf Etappen der Tour de France zu gewinnen und insgesamt zehn WorldTour-Tagessiege zu holen, dann ist das schon bitter", spricht der 48-Jährige nun konkret von seinem Team. Und tatsächlich: als erfolglos kann man Dimension Datas Saison 2016 nun wahrlich nicht bezeichnen, gerade dank der Erfolge von Mark Cavendish bei der Frankreich-Rundfahrt. Dagegen rangiert zum Beispiel Cannondale-Drapac ohne jeden WorldTour-Erfolg auf Rang acht der Wertung.

"Was ist Sinn und Zweck des Radrennfahrens? Für gewöhnlich zu gewinnen und nicht auf irgendwelche Punkte zu spekulieren", so Aldag. "Sonst muss man zum Beispiel Edvald Boasson Hagen bei Mailand-San Remo sagen, dass er nicht mehr attackieren, sondern lieber bei Peter Sagan am Rad kleben und am Ende Vierter oder Fünfter werden soll, weil uns das Punkte bringt und die Zukunft sichert. Aber das will doch auch kein Zuschauer sehen!"

Derzeit sind beispielsweise ein vierter und ein achter Platz durch zwei Fahrer eines Teams in der Gesamtwertung der Polen-Rundfahrt genauso viel wert, wie die vier Etappensiege eines Cavendish bei der Tour de France.

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.10.2015Weltrangliste: Valverde sichert Movistar erneut den ersten Platz

(rsn) – Alejandro Valverde verpasste nach zwei zweiten Plätzen 2013/14 bei der 109. Austragung von Il Lombardia zwar das Podium, doch als Vierter des 245 Kilometer langen Herbstklassikers sicherte

14.09.2015Valverde führt Weltrangliste vor Rodriguez an, Degenkolb Elfter

(rsn) – Nach der Vuelta a España, dem GP de Québec sowie dem GP de Montréal bleibt Alejandro Valverde (Movistar) die Nummer eins der Weltrangliste des Radsportweltverbandes UCI. Der Spanier komm

28.07.2015Weltranglisten: Deutschland und Giant-Alpecin machen Boden gut

(rsn) – Der erfolgreiche Auftritt der deutschen Profis bei der 102. Tour de France findet auch seinen Niederschlag in der aktuellen Weltrangliste. In der Nationenwertung rückte Deutschland um zwei

27.04.2015Valverde verdrängt Porte von der Spitze der Weltrangliste

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich hat Alejandro Valverde (Movistar) den Australier Richie Porte (Sky) von der Spitze der UCI-Weltrangliste verdrängt. Der 35 Jahre alte Spanier

20.04.2015Kwiatkowski Vierter der Weltrangliste, Etixx-Quick-Step bestes Team

(rsn) – Auf den ersten drei Plätzen der UCI-Weltrangliste ist nach dem Amstel Gold Race alles beim Alten geblieben. Richie Porte (Sky/303 Punkte) führt weiter vor Alexander Kristoff (Katusha/237)

13.04.2015Paris-Roubaix-Gewinner Degenkolb jetzt Dritter der Weltrangliste

(rsn) – Für seinen Triumph bei Paris-Roubaix hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) 100 Punkte gutgeschrieben bekommen und sich damit von Platz neun auf Rang drei der UCI-Weltrangliste verbessert. Vor

06.04.2015Flandern-Sieger Kristoff rückt auf Rang zwei der Weltrangliste vor

(rsn) – Durch seinen Sieg bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Alexander Kristoff (Katusha) auf Rang zwei der Weltrangliste verbessert. Der Norweger machte zwei Positionen gut und liegt jetzt noch 70

30.03.2015Sky-Duo an der Spitze der Weltrangliste

(rsn) – Nach den jüngsten drei WorldTour-Rennen E3 Harelbeke, Gent-Wevelgem und Katalonien-Rundfahrt hat sich ein Sky-Duo an der Spitze der Weltrangliste etabliert. Richie Porte baute mit dem Gesam

28.03.2015Thomas rückt auf Platz zwei der Weltrangliste vor

(rsn) – Mit seinem Sieg beim E3 Harelbeke hat sich Geraint Thomas (Sky) auf den zweiten Platz der Weltrangliste vorgearbeitet. Der Waliser kommt auf 134 Punkte, das sind 64 weniger als sein Teamkoll

23.03.2015Mailand-Sanremo-Sieger Degenkolb nun Vierter der Weltrangliste

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Mailand-Sanremo hat sich John Degenkolb auf Rang vier der UCI-Weltrangliste verbessert. Der Sprinter vom Team Giant-Alpecin machte gleich 44 Positionen gut und weist mit

18.03.2015Quintana rückt auf Rang drei der Weltrangliste vor

(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) ist beim Tirreno-Adriatico auf den dritten Platz der Weltrangliste geklettert. Der Kolumbianer, der die Königsetappe und die Gesamtwertung der italienischen Fernfa

16.03.2015Paris-Nizza-Sieger Porte nun auch an der Spitze der Weltrangliste

(rsn) – Paris-Nizza-Gewinner Richie Porte (Sky) hat auch die Führung in der Weltrangliste übernommen. Der 30 Jahre alte Australier kommt nach dem ersten großen Mehretappenrennen der Saison auf 19

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)