--> -->
18.09.2016 | (rsn) - Sein Sieg kam nicht überraschend und war dennoch historisch. Im französischen Plumelec kürte sich Peter Sagan zum ersten Elite-Europameister im Straßenradsport. Für den Slowaken der nächste große Erfolg in einem Jahr voller Triumphe - Gent-Wevelgem, Flandern-Rundfahrt, drei Etappensiege bei der Tour de France, GP de Québec – und ein Fingerzeig für die anstehenden Weltmeisterschaften in Katar, wo Sagan sein Regenbogentrikot verteidigen möchte. Der 26-Jährige scheint in Topform - auch, wenn in Plumelec viele ganz große Namen nicht zugegen waren.
"Da die EM erstmals auch offen für Elitefahrer ist, bin ich sehr glücklich, der Gewinner zu sein. Es war ein sehr schnelles Rennen mit einem harten Schlussanstieg, aber es war ein großartiger Kurs für mich“, kommentierte Sagan seinen nächsten Erfolg. Tatsächlich durfte einem der Name des Weltmeisters beim Anblick des Kurses zuerst eingefallen sein: 17 Runden auf insgesamt 236,3 Kilometern mit einer Entscheidung an der 1,7 Kilometer langen und im Schnitt 6,2 Prozent steilen Côte de Cadoudal. Sagan war der Favoriten – und Sagan lieferte.
Im Finale überließ er der Konkurrenz in einer dezimierten Spitzengruppe die Arbeit, klemmte sich auf den letzten Metern an das Hinterrad des späteren Bronzemedaillengewinners Daniel Moreno und sprintete souverän und abgeklärt zum EM-Titel. "Es gab zwei Möglichkeiten zu gewinnen: entweder als Ausreißer oder in einem Sprint. Ich bin froh, die zweite Option gewählt zu haben", sagte Sagan, der aber auch die Unterstützung der slowakischen Mannschaft hervorhob: "Bei den Weltmeisterschaften dürfen wir nur mit drei Fahrern antreten. Dieses Mal waren wir aber sechs Starter und fähig, ein Rennen zu fahren."
Seinen Erfolg konnte Sagan aber nur kurz genießen. Morgen steht mit der Eneco-Tour bereits das nächste WorldTour-Event an – und für den frisch gebackenen Eropameister eine kurzfristige Anreise per Privatjet. "Ich gehe zur Eneco-Tour, um weitere WorldTour-Punkte zu sammeln. Außerdem glaube ich, dass es eine gute Vorbereitung für die Weltmeisterschaft ist", äußerte sich der Neuzugang des Bora-Teams zu seinen Absichten bei der Eneco-Rundfahrt.
Im Trikot des Europameisters wird Sagan aber zunächst nicht zu sehen sein - das aktuelle Regenbogentrikot des Weltmeisters genießt Priorität. Erst zur kommenden Saison wird er für seinen künftigen Arbeitgeber Bora-hansgrohe im neuen Trikot unterwegs sein – außer er wird erneut Weltmeister. So oder so, die deutsche Equipe darf sich auf einen aktuellen Titelträger freuen.
(rsn) – Gegen Weltmeister Peter Sagan war im Straßenrennen der Europameisterschaften kein Kraut gewachsen. Auch das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) musste die Überlegenheit des Slowa
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan ist auch Europameister der Profis geworden. Auf dem schweren Rundkurs rund um die westfranzösische Kleinstadt Plumelec sicherte sich der 26-jährige Slowake nach 236
(rsn) – Olympiasiegerin Anna van der Breggen hat die Reihe ihrer in dieser Saison herausragenden Vorstellungen auch bei den Straßen-Europameisterschaften fortgesetzt. Im französischen Plumelec gew
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec hat Alexandr Riabushenko im Straßenrennen der U23 die Goldmedaille gewonnen. Der 20-jährige Weißrusse setzte sich am Mitt
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec haben die Gastgeber sich über Gold und Silber freuen können. Im Straßenrennen der Junioren setzte sich der Franzose Nicol
(rsn) – Drei Medaillen an drei Tagen – die Bilanz der Deutschen bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec in der Bretagne kann sich sehen lassen. Für das aktuellste Erfolgserlebnis sorgt
(rsn) – Liane Lippert hat bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die zweite Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige aus Friedrichshafen g
(rsn) – Jonathan Castroviejo hat sich bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec den Titel im Zeitfahren der Profis gesichert. Der 29-jährige Spanier setzte sich am Freitag a
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec hat Lisa Klein für den zweiten Medaillengewinn des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) gesorgt. Die 20-jährige Saarländerin sicherte sich i
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec haben die Niederländerinnen im Zeitfahren Gold und Silber unter sich ausgemacht. Den Titel sicherte sich dabei Ellen van Dijk vor Anna van
(rsn) – Nach seinem ersten Saisonsieg, den er gestern beim GP de Wallonie eingefahren hat, richtet Tony Gallopin nun seine ganze Aufmerksamkeit auf das Wochenende. Dann will der Franzose vor heimisc
(rsn) – Lennard Kämna hat nach einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenden Saison in die Erfolgsspur zurückgefunden und bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis