--> -->
18.09.2016 | (rsn) – Weltmeister Peter Sagan ist auch Europameister der Profis geworden. Auf dem schweren Rundkurs rund um die westfranzösische Kleinstadt Plumelec sicherte sich der 26-jährige Slowake nach 236,3 Kilometern im Sprint der Favoritengruppe ganz überlegen die Goldmedaille.
Mit deutlichem Abstand hinter Sagan gewann der Franzose Julian Alaphilippe die Silbermedaille, Bronze ging an den Spanier Daniel Moreno. Von den deutschen Teilnehmern schaffte keiner den Sprung in die Top Ten.
"Da die EM erstmals auch offen für Elitefahrer ist, bin ich sehr glücklich, der Gewinner zu sein", sagte der erste Profi-Europameister der Geschichte. "Es war ein sehr schnelles Rennen mit einem harten Schlussanstieg, aber es war ein großartiger Kurs für mich.“
"Sagan ist zu schlagen“, sagte der Silbermedaillengewinner Alaphilippe, um im nächsten Atemzug aber die Überlegenheit des Slowaken anzuerkennen. "Er ist ein Mensch, aber er ist auch ein außergewöhnlicher Fahrer. Ich bin mir bewusst, dass ich Zweiter hinter den besten Radfahrer unserer Generation geworden bin. Ich kann damit nicht ganz zufrieden sein, aber über Silber kann ich auch nicht enttäuscht sein.“
Zunächst hatte auf dem Rundkurs von Plumelec eine vierköpfige Spitzengruppe mit dem Niederländer Bert-Jan Lindeman, dem Schweizer Pirmin Lang, dem Ukrainer Andriy Bratashchuk und dem Esten Risto Raid einen Vorsprung von fast zwölf Minuten herausfahren können, ehe die Teams aus Italien, Frankreich und Belgien zur Jagd bliesen, die auf der Schlussrunde erfolgreich beendet werden konnte, als mit Lindemann auch der letze der Ausreißer eingefangen wurde.
Die entscheidende Phase des Rennens läutete Moreno Moser eingangs der letzten der insgesamt 17 Runden ein. Der Italiener attackierte kurz hinter dem Ziel auf der Kuppe der 1,7 Kilometer langen und im Schnitt 6,2 Prozent steilen Côte de Cadoudal und fuhr sich auf den verbleibenden elf Kilometern gegenüber den zunächst zögernden Verfolger einen Vorsprung von gut 30 Sekunden heraus.
Im deutlich geschrumpften Feld übernahm zunächst lediglich Jan Bakelants die Verantwortung, während sich gleich vier Teamkollegen von Moser hinter dem Belgier aufreihten und zunächst erfolgreich den Rhythmus störten. Erst als sich auch die Spanier und dann die polnische Mannschaft mit drei Fahrer mit einspannten, sanken Mosers Chancen auf einen Ausreißercoup rapide. Die Schlusssteigung nahm der 25-Jährige zwar noch mit einem Vorsprung von zehn Sekunden in Angriff, doch noch vor dem Teufelslappen konnte Moser an Atem der Verfolger im Nacken spüren.
Kurz bevor der Cannondale-Profi gestellt war, setzte sein Landsmann Davide Formolo eine Konterattacke, doch nun machten die Favoriten ernst. Dabei spielte Sagan seine ganze Überlegenheit clever aus. Der Neuzugang des deutschen Bora-Teams wartete lange am Hinterrad von Daniel Moreno, ehe er im Zielsprint an der Côte de Cadoudal in Fahrtrichtung nach rechts ausscherte und alle seine Konkurrenten locker abschüttelte. Alaphilippe konnte auf den letzten Metern Moreno noch abfangen und vom zweiten Platz auf dem Podium verdrängen. Gegenüber Sagan war aber auch der 24-Jährige chancenlos.
Rang vier belegte mit Samuel Dumoulin ein weiterer Fahrer des starken französischen Teams, das mit Tony Gallopin (7.) einen weiteren Profi unter die besten Zehn bringen konnte. Vor dem Gewinner des GP de Wallonie landeten noch der Tscheche Petr Vakoc und der Portugiese Rui Costa. Zu den Geschlagenen des EM-Straßenrennens zählten auch die Belgier, deren bester Philippe Gilbert nur Rang acht belegte, nachdem seine Mannschaft auf dem anspruchsvollen Rundkurs immer wieder die Initiative ergriffen hatte, zuletzt durch Ben Hermans, der im Schlussanstieg attackierte.
Noch größer dürfte die Enttäuschung bei den Italienern gewesen sein, die am Ende ebenfalls leer ausgingen, wobei Rang neun durch Diego Ulissi nicht einmal ein schwacher Trost gewesen sein dürfte. Hinter dem 28-Jährigen komplettierte der Spanier Luis Leon Sanchez die ersten Zehn.
Die Hoffnungen des deutschen Teams auf eine Spitzenplatzierung wurden neun Kilometer vor dem Ziel zunichte gemacht, als Simon Geschke von einem Defekt gestoppt wurde und Paul Martens und Emanuel Buchmann am Ende des Feldes vergebens auf ihren Kapitän warteten. Im Finale spielte dann keiner der neun Fahrer des Bundes Deutscher Aufgebot BDR eine Rolle.
Endstand:
(rsn) – Gegen Weltmeister Peter Sagan war im Straßenrennen der Europameisterschaften kein Kraut gewachsen. Auch das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) musste die Überlegenheit des Slowa
(rsn) - Sein Sieg kam nicht überraschend und war dennoch historisch. Im französischen Plumelec kürte sich Peter Sagan zum ersten Elite-Europameister im Straßenradsport. Für den Slowaken der näch
(rsn) – Olympiasiegerin Anna van der Breggen hat die Reihe ihrer in dieser Saison herausragenden Vorstellungen auch bei den Straßen-Europameisterschaften fortgesetzt. Im französischen Plumelec gew
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec hat Alexandr Riabushenko im Straßenrennen der U23 die Goldmedaille gewonnen. Der 20-jährige Weißrusse setzte sich am Mitt
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec haben die Gastgeber sich über Gold und Silber freuen können. Im Straßenrennen der Junioren setzte sich der Franzose Nicol
(rsn) – Drei Medaillen an drei Tagen – die Bilanz der Deutschen bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec in der Bretagne kann sich sehen lassen. Für das aktuellste Erfolgserlebnis sorgt
(rsn) – Liane Lippert hat bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die zweite Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige aus Friedrichshafen g
(rsn) – Jonathan Castroviejo hat sich bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec den Titel im Zeitfahren der Profis gesichert. Der 29-jährige Spanier setzte sich am Freitag a
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec hat Lisa Klein für den zweiten Medaillengewinn des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) gesorgt. Die 20-jährige Saarländerin sicherte sich i
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec haben die Niederländerinnen im Zeitfahren Gold und Silber unter sich ausgemacht. Den Titel sicherte sich dabei Ellen van Dijk vor Anna van
(rsn) – Nach seinem ersten Saisonsieg, den er gestern beim GP de Wallonie eingefahren hat, richtet Tony Gallopin nun seine ganze Aufmerksamkeit auf das Wochenende. Dann will der Franzose vor heimisc
(rsn) – Lennard Kämna hat nach einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenden Saison in die Erfolgsspur zurückgefunden und bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil