--> -->

12.09.2016 | (rsn) - Doppelter Doppelschlag am Bilster Berg: Jacqueline Dietrich (Team Stuttgart) und Liane Lippert (Team Mangertseder) haben auf der Motorsport-Teststrecke bei Bad Driburg die Deutschen Bergmeisterschaften der Frauen beziehungsweise Juniorinnen gewonnen und damit gleichzeitig auch beide den Gesamtsieg in der Müller - Die Lila Logistik Bundesliga eingefahren.
Gemeinsam mit Wiebke Rodieck (Koga Ladies) sowie Juniorin Christa Riffel (Marcello/Verge LV Baden) fuhren Dietrich und Lippert nach zehn Runden auf der 4,1 Kilometer langen, anspruchsvollen Strecke dem Rest des Feldes davon und ließen sich nicht mehr einholen.
"Dass es wie in Merdingen und Karbach klappt, mit Wiebke wegzufahren, war schön. Wir haben gut zusammengearbeitet und die Juniorinnen haben auch gut mitgemacht", freute sich Dietrich, dass der Plan aufgegangen war.
Für Lippert war die Triumphfahrt nach 15 Runden vorbei, da das Rennen der Juniorinnen zwar in das der Frauen integriert war, allerdings fünf Runden früher endete. Sie attackierte in der letzten Runde ihres Rennens in der 19 Prozent steilen Rampe hinaus aus der sogenannten Mausefalle und ließ Riffel stehen, um schließlich 13 Sekunden vor ihr ins Ziel zu fahren.
"Wir haben uns da dann erstmal rausgehalten und die beiden haben es unter sich ausgemacht", so Dietrich über die Juniorinnen-Entscheidung mitten im Frauenrennen. Hanna Steffen (LV Brandenburg) fuhr 3:02 Minuten später als Dritte ins Ziel der Juniorinnen.
Für Dietrich und Rodieck sowie die anderen Elitefahrerinnen ging es noch fünf Runden weiter. Doch die beiden, die bereits zu Saisonbeginn in Karbach und Merdingen zusammen ausgerissen waren, arbeiteten weiter gut zusammen und verzichteten darauf, sich gegenseitig zu attackieren. So kamen sie gemeinsam auf die Zielgerade, wo Dietrich den Sprint um den Bergmeistertitel für sich entschied und dank der dafür erhaltenen Punkte auch den Bundesliga-Gesamtsieg klar machte.
Doch auch die geschlagene Rodieck freute sich riesig über Rang zwei. "Das ist meine allererste Medaille", strahlte sie im Ziel, als ihr nacheinander all ihre Teamkolleginnen und auch einige Kontrahentinnen gratulierten.
Die bisherige Bundesliga-Spitzenreiterin und Titelverteidigerin Beate Zanner (Maxx-Solar) hatte zur Rennhälfte dem Angriff des Quartetts nicht folgen können und war in der Verfolgung im Feld fast auf sich allein gestellt. Ihr Team Maxx-Solar kam nur zu viert an den Bilster Berg, und einzig Benita Wesselhoeft war in der zweiten Rennhälfte noch an Zanners Seite. Mehr Hilfe in der Verfolgung bekam Zanner von Profifahrerin Kathrin Hammes (Tibco-SVB), die den ganzen Tag viel an der Spitze fuhr, den entscheidenden Zug aber eben auch verpasste.
Sie fuhr zwei Runden vor Schluss noch aus dem Verfolgerfeld heraus, um sich schließlich Rang drei zu sichern. Vierte wurde Tatjana Paller (Koga Ladies), die von Runde fünf bis sieben die erste Solistin des Tages gewesen war und im Finale noch versuchte, Hammes zu folgen. Den Sprint des Feldes entschied Lisa Küllmer vor Teamkollegin Christina Koep für sich, so dass die Koga Ladies mit vier Frauen unter den ersten sechs auch die Tageswertung gewannen. Zanner rollte als Achte über den Zielstrich.
In der Bundesliga-Gesamtwertung brachte es Dietrich nach neun Wertungsläufen somit auf 1.385 Punkte, Zanner auf 1.280 und Rodieck, die noch auf Rang drei kletterte, auf 1.113. Die Gesamt-Mannschaftswertung sicherte sich trotzdem, wie in den beiden Vorjahren, das Team Maxx-Solar. Die "Neongelben" siegten mit 251 Punkten souverän vor dem Team Stuttgart (219) und den Koga Ladies (208).
Bei den Juniorinnen gewann Lippert die Bundesliga-Gesamtwertung mit 1.634 Punkten und somit deren 119 Vorsprung vor Riffel. Lipperts Mangertseder-Teamkollegin Franziska Brauße, die am Bilster Berg nicht am Start stand, belegte mit 983 Punkten Rang drei vor der zweiten Marcello/Verge-Fahrerin Lea Lin Teutenberg (926). In der Gesamtwertung setzte sich trotzdem die Marcello/Verge-Mannschaft von Teamchef Jochen Dornbusch mit 193 Punkten vor Mangertseder-WRSV (185) und dem LV Brandenburg (160) durch.
Das Rennen in der Video-Zusammenfassung mit allen Interviews:
23.11.2017Grabsch: “2017 war ein Übergangsjahr“(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa
18.09.2017Der Bundesliga-Sieg allein ist zu wenig für einen Profivertrag(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha
14.09.2017Team Herrmann blickt auf erfolgreiche Debütsaison zurück(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei
14.09.2017Freienstein: "Wird wohl nicht das Sprungbrett zu den Profis sein"(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d
09.09.2017Freienstein gewinnt Rad-Bundesliga vor punktgleichem Huppertz(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine
08.09.2017Schafft Lotto-Kern Haus am Bilster Berg Historisches?(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten
03.09.2017Lotto-Kern Haus erstmals Deutscher Meister im Teamzeitfahren(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros
27.08.2017Huppertz holt sich bei Sauerland-Rundfahrt Führung zurück(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert
26.08.2017Freienstein übernimmt mit Sieg bei Berg-DM Gesamtführung(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg
23.07.2017Huppertz baut Führung in Rad-Bundesliga aus(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G
21.06.2017Freienstein will bei U23-Zeitfahr-DM die Bundesliga-Spitze behaupten(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
21.06.2017U23-Zeitfahr-DM: Freienstein will Bundesliga-Spitze behaupten(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk