Devenyns knapp geschlagen - Quintana bleibt in Rot

Keukeleire siegt an seinem schlechten Tag

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Keukeleire siegt an seinem schlechten Tag"
Jens Keukeleire (Orica-BikeExchange) gewinnt die 12. Etappe der Vuelta a Espana| Foto: Cor Vos

01.09.2016  |  (rsn) Die Vuelta a Espana zu Gast im Baskenland. Von Corrales de Buelna nach Bilbao (193,2 Kilometer) erwartete das Fahrerfeld auf der 12. Etappe eine hügelige Herausforderung mit dem Alto el Vivero (2. Kategorie) als Gradmesser, den es innerhalb der letzten 40 Kilometer auf einem Rundkurs zweimal zu befahren galt. Eine Angelegenheit für die Ausreißer wurde prognostiziert – doch am Ende jubelte Jens Keukeleire (Orica-BikeExchange) im Sprint aus einer größeren Gruppe. In der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen. Nairo Quintana (Movistar) blieb im Roten Trikot.

"Solche Etappen liegen mir, daher sagte unser Sportlicher Leiter Neil Stephens, wenn ich im Finale noch dabei bin, kann ich es versuchen. Aber ich kann nicht sagen, dass es mir heute wirklich gut ging. Ich hatte große Probleme an den Anstiegen, aber ich gab alles und dieser Sieg ist wirklich unglaublich", freute sich Keukeleire, der vor wenigen Tagen Vater geworden war. Der Belgier ging extrem früh in den Sprint, allerdings ohne Sprintzug und Organisation der anderen Fahrer schaffte sich Keukeleire so die entscheidenden Meter an Vorsprung und überquerte letztendlich souverän vor Maxime Bouet (Etixx-QuickStep) den Zielstrich.

Der Sieg von Keukeleire war bereits der vierte belgische Etappenerfolg bei dieser Vuelta. Die Italiener warten dagegen noch auf ihren ersten Erfolg. Als Tagesdritter wurde einmal mehr Fabio Felline (Trek-Segafrdo) nur knapp geschlagen. Enttäuscht ließ er nach der Etappe über Twitter nur ein "Ich habe es vermasselt" verlauten.

Die Etappe galt als typische Angelegenheit für eine Spitzengruppe: für die Klassementfahrer nicht selektiv genug, für viele Sprinter zu anspruchsvoll. Entsprechend umkämpft war der Etappenstart. Erst nach über 50 Kilometern konnte sich die Fluchtgruppe des Tages bilden: Am Puerto de las Alisas (1. Kategorie) gelang Romain Hardy (Cofidis) der entscheidende Vorstoß, den sich Peter Kennaugh und David Lopez (beide Sky), Darwin Atapuma (BMC), Kenny Elissonde (FDJ), Gianluca Brambilla (Etixx - Quick Step) und Louis Meintjes (Lampre - Merida) anschlossen. Eine Gruppe, die stark besetzt war – allerdings auch eine zu große Gefahr für die Gesamtwertung darstellte. Bis auf Lopez lagen alle Fahrer der Gruppe im Klassement unter zehn Minuten Rückstand zum Leader Nairo Quintana (Movistar).

Der Vorsprung überstieg in der Folge selten die Zwei-Minuten-Marke. Zusätzlich musste sich Atapuma nach einem Sturz in der Abfahrt vom Alto la Escrita (3. Kategorie) zur Rennhälfte aus der Gruppe verabschieden. 18 Kilometer vor dem Ziel war ihr Unterfangen beendet.

Einige weitere Fahrer suchten daraufhin ihre Chance auf den Tagessieg. Unter anderem zeigten sich George Bennett (LottoNL), Luis Leon Sanchez (Astana) und Jan Bakelants (AG2R) aber auch kurzzeitig Alberto Contador (Tinkoff) glücklos in Offensive. Am aussichtsreichsten war die Attacke von Dries Devenyns (IAM) im Anstieg - doch auch der Vorstoß des Belgiers war zum Scheitern verurteilt. Eine Gruppe um 45 Fahrer stellte Devenyns an der Flamme Rouge und machte den Tagessieg in einem erneut unorganisierten, wilden Sprint unter sich aus.

In der Gesamtwertung blieb Nairo Quintana (Movistar) mit 54 Sekunden vor Chris Froome (Sky) an der Spitze der Gesamtwertung. An dritter Stelle folgt sein Teamkollege Alejandro Valverde mit einem Rückstand von 1:05 Minuten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.09.2016Ochowicz: "Van Garderen steckt in einer Krise"

(rsn) – Tejay van Garderen wird nach seinem enttäuschenden Vuelta-Auftritt keine Rennen mehr in diesem Jahr bestreiten. "Die Saison ist für ihn vorbei. Er steckt einer Krise“, gestand BMC-Teamch

12.09.2016Froome: "Ich habe einiges dazugelernt"

(rsn) - Obwohl er nach hartem Kampf nur Platz zwei bei der 71. Vuelta a Espana hinter Nairo Quintana (Movistar) belegte, war Chris Froome (Sky) mehr als zufrieden. "Das war meine erfolgreichste Saison

12.09.2016Quintana: "Für mich ist ein Traum wahr geworden"

(rsn) - Der Vuelta-Sieg von Nairo Quintana (Movistar) kam nicht wirklich überraschend. Unerwartet war aber, wie der Kolumbianer bei der Siegerehrung reagierte. Souverän, ohne etwas abzulesen, sprach

11.09.2016Cort Nielsen gewinnt Schlussetappe, Quintana Rundfahrtsieger

(rsn) - Magnus Cort Nielsen (Orica-BikeExchange) hat die Schlussetappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der Däne setzte sich nach flachen 104 Kilometern in Madrid im Sprint vor dem Italiener Daniele Ben

11.09.2016Quintana stellte in den Bergen Froome in den Schatten

Madrid (dpa/rsn) - Chris Froome (Sky) klatschte noch auf dem Rad anerkennend Beifall für seinen Rivalen Nairo Quintana (Movistar). In den spanischen Bergen wurde der bei der Tour de France noch

11.09.2016Liste der ausgestiegenen Fahrer / 20. Etappe

(rsn) - Zum Start der 71. Vuelta a Espana in Balneario Laias sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 11. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkr

10.09.2016Froome applaudiert Quintana noch vor der Ziellinie

(rsn) - Schlussoffensive bei der Vuelta a Espana. Die 20. und vorletzte Etappe der Spanien-Rundfahrt (193,2 Kilometer) mit Start in Benidorm bot über vier Anstiege der 2. Kategorie und der letzten Be

10.09.2016Latour ringt Atapuma nieder, Chaves holt sich Rang drei zurück

(rsn) - Nairo Quintana (Movistar) hat den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana praktisch sicher. Der Kolumbianer erreichte auf der 20. Etappe das Ziel am Alto de Aitana, der letzten Bergankunft der Rund

10.09.2016Sanchez: "Schwer zu akzeptieren"

(rsn) Aus und vorbei. Die Vuelta a Espana endete für Samuel Sanchez (BMC) dramatisch nach der 19. Etappe. Aussichtsreich als Siebter im Gesamtklassement in das 37 Kilometer lange Zeitfahren nach Calp

10.09.2016Orica-BikeExchange enttäuscht im ‘Rennen der Wahrheit’

(rsn) - Zeitverluste waren einkalkuliert. Auch der vorübergehende Verlust des dritten Gesamtplatzes von Esteban Chaves war erwartet worden. Doch mit solch großen Rückstanden hatten sie bei Orica-B

09.09.2016Froome im Zeitfahren eine Klasse für sich

(rsn) - Ungewöhnlich spät legten die Organisatoren in diesem Jahr die Zeitfahrprüfung der Vuelta a Espana: Über 37 Kilometern führte das 19. Teilstück im Kampf gegen die Uhr von Xabia und Calp.

09.09.2016Froome rückt mit deutlichem Zeitfahrsieg an Quintana heran

(rsn) - Chris Froome (Sky) hat das 37 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana gewonnen und damit seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf Spitzenreiter Nairo Quintana (Movistar) verklei

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Bestätigt: Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)