--> -->
25.08.2016 | (rsn) - Die Sicherheit der Fahrer bleibt Dauerthema rund ums Peloton - nicht zuletzt weil es ständig neue Vorfälle gibt, die offenbaren, dass es weiterhin an ausreichenden Maßnahmen mangelt, möglichst viel Sicherheit zu gewährleisten. Der Sturz von Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) am Ende der 5. Vuelta-Etappe in Lugo war einmal mehr Öl ins Feuer der lodernden Debatte. Ein Metallpfosten am Straßenrand war weder markiert noch abgepolstert oder eingezäunt und sorgte so für das Aus des Niederländers, der dagegen fuhr und sich beim Aufprall auf den Boden das Schlüsselbein brach.
Die Vuelta-Veranstalter entschuldigten sich am Mittwochabend per öffentlicher Stellungnahme - immerhin! Doch schon tagsdrauf kam es zum nächsten unnötigen Zwischenfall: Kurz vor der Acht-Kilometer-Marke im Etappenfinale des sechsten Teilstücks nach Luintra krachte es in einer schnellen Rechtskurve am linken Straßenrand, weil einige Fahrer, darunter Lotto-Soudal-Kapitän Bart De Clercq, auf Splitt weggerutscht waren.
Die Innenseite der Straße war zwar sauber, doch das Peloton nutzte in der Abfahrt die gesamte Breite und außen lagen viele, viele kleine Steinchen - ein Kehrfahrzeug, wie es bei der Tour de France vor dem Rennen über die Strecke fährt, hätte es gebraucht, oder eines, das gründlicher arbeitet. Auch darüber wird zu reden sein.
Vor dem Start der Etappe jedenfalls hatte sich De Clercqs Teamkollege Adam Hansen, der dem Rat der Fahrervereinigung CPA angehört, gegenüber cyclingnews.com zum Kruijswijk-Unfall am Mittwoch geäußert und ein klares Statement abgegeben: "Wenn die Organisatoren sich nicht so viele Absperrungen leisten können, heißt das, dass sie es sich nicht leisten können nach der Sicherheit der Fahrer zu sehen, und dann sollten sie kein Rennen veranstalten", sagte der Australier.
Die CPA versuche derzeit, neue Sicherheits-Regeln bei der UCI durchzusetzen. Dabei gehe es vor allem darum, die abgesperrten Bereiche vor Zielankünften auszuweiten, erklärte Hansen. "Am Mont Ventoux (bei der Tour de France, d. Red.) hatten sie auf den letzten 300 Metern Absperrungen. Die CPA versucht jetzt die UCI-Regularien so zu verändern, dass auf den letzten drei Kilometern immer Absperrungen stehen müssen, denn das ist wo es durcheinander gibt", so Hansen konkretisierend.
Für die wegen starker Winde verkürzte Ventoux-Etappe am 14. Juli hatte die Tour de France zunächst Absperrungen auf den sechs Schlusskilometern bis zum Gipfel aufgestellt. Da die Etappe dann verkürzt wurde, brauchte man diese Absperrungen oben nicht mehr, hatte aber auch kaum Zeit, weiter unten neue Absperrungen aufzustellen und erfüllte daher lediglich die UCI-Vorschriften, auf den letzten 300 Metern Absperrungen stellen zu müssen. Dadurch entstand jenes Chaos, das in die Radsport-Geschichte eingehen wird, weil Chris Froome (Sky) im Gelben Trikot plötzlich zu Fuß unterwegs war. "Wenn die Regeln Absperrungen auf den letzten drei Kilometern vorgeschrieben hätten, wäre auch das am Ventoux nicht passiert", ist sich Hansen sicher.
Hätten in Luga am Mittwoch bereits drei Kilometer vor dem Ziel Absperrungen gestanden, so wäre auch der Straßenpoller, der Kruijswijk zu Fall brachte, nicht auf der Strecke gewesen. Allerdings hätte diese Szene sich auch gut vier Kilometer vor dem Ziel abspielen können, wo es bei Sprintankünften wegen der 3-Kilometer-Zeitnahme-Regel genauso oder sogar noch hektischer ist, wie zwei Kilometer vor dem Ziel.
(rsn) – Tejay van Garderen wird nach seinem enttäuschenden Vuelta-Auftritt keine Rennen mehr in diesem Jahr bestreiten. "Die Saison ist für ihn vorbei. Er steckt einer Krise“, gestand BMC-Teamch
(rsn) - Obwohl er nach hartem Kampf nur Platz zwei bei der 71. Vuelta a Espana hinter Nairo Quintana (Movistar) belegte, war Chris Froome (Sky) mehr als zufrieden. "Das war meine erfolgreichste Saison
(rsn) - Der Vuelta-Sieg von Nairo Quintana (Movistar) kam nicht wirklich überraschend. Unerwartet war aber, wie der Kolumbianer bei der Siegerehrung reagierte. Souverän, ohne etwas abzulesen, sprach
(rsn) - Magnus Cort Nielsen (Orica-BikeExchange) hat die Schlussetappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der Däne setzte sich nach flachen 104 Kilometern in Madrid im Sprint vor dem Italiener Daniele Ben
Madrid (dpa/rsn) - Chris Froome (Sky) klatschte noch auf dem Rad anerkennend Beifall für seinen Rivalen Nairo Quintana (Movistar). In den spanischen Bergen wurde der bei der Tour de France noch
(rsn) - Zum Start der 71. Vuelta a Espana in Balneario Laias sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 11. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkr
(rsn) - Schlussoffensive bei der Vuelta a Espana. Die 20. und vorletzte Etappe der Spanien-Rundfahrt (193,2 Kilometer) mit Start in Benidorm bot über vier Anstiege der 2. Kategorie und der letzten Be
(rsn) - Nairo Quintana (Movistar) hat den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana praktisch sicher. Der Kolumbianer erreichte auf der 20. Etappe das Ziel am Alto de Aitana, der letzten Bergankunft der Rund
(rsn) Aus und vorbei. Die Vuelta a Espana endete für Samuel Sanchez (BMC) dramatisch nach der 19. Etappe. Aussichtsreich als Siebter im Gesamtklassement in das 37 Kilometer lange Zeitfahren nach Calp
(rsn) - Zeitverluste waren einkalkuliert. Auch der vorübergehende Verlust des dritten Gesamtplatzes von Esteban Chaves war erwartet worden. Doch mit solch großen Rückstanden hatten sie bei Orica-B
(rsn) - Ungewöhnlich spät legten die Organisatoren in diesem Jahr die Zeitfahrprüfung der Vuelta a Espana: Über 37 Kilometern führte das 19. Teilstück im Kampf gegen die Uhr von Xabia und Calp.
(rsn) - Chris Froome (Sky) hat das 37 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana gewonnen und damit seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf Spitzenreiter Nairo Quintana (Movistar) verklei
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh