--> -->
15.08.2016 | (rsn) - Kristina Vogel aus Erfurt hat bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro das Achtelfinale im Sprint-Wettbewerb erreicht. Die Teamsprint-Olympiasiegerin von 2012 und Olympiadritte von 2016 setzte sich im 1/16-Finale souverän gegen die Niederländerin Laurine van Riessen durch und trifft am heutigen Montag auf Natasha Hansen. Bei der WM Anfang März in London setzte sich Vogel im Viertelfinale in zwei Läufen gegen die Neuseeländerin durch. Vogel holte am Ende Bronze, Hansen wurde WM-Fünfte.
Kristina Vogel, in der Qualifikation fahren die Britinnen vorn weg, Sie belegen Platz sechs. Ist der Einstand in das Sprint-Turnier gelungen?
Vogel: Ich wäre gern noch etwas schneller gewesen, aber es passt erst mal. Als Sechste gehe ich den Fahrerinnen aus den Hoffnungsläufen aus dem Weg. Da weiß man nie, was hochkommt.
Warum ging es nicht schneller als in 10,865 Sekunden?
Vogel: Ich bin mit dem Gang volles Risiko gegangen, habe vor der Qualifikation noch getüftelt. Diesmal waren die mit dem kleineren Gängen etwas schneller. Ich hatte einen Ziehgang drauf, den ich umsetzen wollte. Das hatte im Training gut geklappt, aber es war sehr windig. Ich habe auf den ersten 100 Metern etwas zu viel investiert, das hat sich auf der zweiten Hälfte etwas gerächt.
Anders als bei Weltmeisterschaft und Weltcups geht das Turnier sogar über drei Tage…
Vogel: Ja, das ist echt schwierig. Ich muss dadurch über fünf Tage die Spannung halten. Erst Teamsprint, dann Keirin, jetzt drei Tage Sprint. Das wird natürlich nicht leichter, sondern immer anstrengender. Allerdings habe ich am Montag hoffentlich einen Tag, an dem ich etwas Luft holen kann für den letzten Tag, in dem es um die Medaillen geht. Das ist mein Plan.
Wie können Sie zwischen den Rennen ein bisschen abschalten?
Vogel: Ich war nach dem Keirin-Ergebnis schon sehr niedergeschlagen. Das muss ich zugeben. Miriam Welte hat mir geholfen und mir eine Maltherapie 'verschrieben'. Sie hat von ihrer Mutter ein Mal-Set mitbekommen und schon lauter Bilder gemalt mit so Sprüchen wie „Das Leben ist Gelassenheit“ oder „Glück ist Kraft“. Solche Bilder werde ich am Montag auch malen.
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa