--> -->
12.08.2016 | (Rio de Janeiro / rsn) - Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sind nicht nur eine sportliche Leistungsschau. Wenn am Freitag Kristina Vogel und Miriam Welte im Teamsprint erneut Gold holen wollen, steht auch Hightech der neuesten Generation auf der Bahn. B16-1 heißt die neue "Wunderwaffe“.
Auf den ersten Blick sieht Kristina Vogels Sportgerät aus wie immer. Rahmen in Dreiecks-Geometrie mit Lenker, zwei Räder, vorzugsweise Scheiben. Auf den zweiten Blick erinnert der nagelneue, knapp sieben Kilogramm schwere Renner eher ein bisschen an einen Stealth-Tarnkappenbomber der US-Army. Deutlich verändert Geometrie, bullige, abgeflachte Rohre, ein futuristisch anmutender Lenkerkopf. Auch der Name scheint eine Anleihe beim Militär: B16-1.
"Das neue Rad ist richtig, richtig geil geworden. Ein Unterschied wie Tag und Nacht“, sagt Vogel bewundernd, während Mechaniker Udo Knepper die Gänge umbaut. Zumal fast alle Wünsche der Teamsprint-Olympiasiegerin von 2012 und siebenfachen Weltmeisterin umgesetzt wurden. Den Rahmen, der laut Reglement des Weltverbandes UCI nicht mehr kleiner ausfallen darf, passten die Ingenieure der nur 1,60 Meter großen Athletin auf Maß an. "Und das Fitting durfte ich selber machen“, freut sich die 25-Jährige. Schriftzüge und Sattel sind deshalb – natürlich – in knalligem Pink.
Entstanden ist das neue Rennrad wieder im Labor des Institutes für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) in Berlin. Projektleiter Ronny Hartnick aus Cottbus – nicht verwandt oder verschwägert mit dem Friedensfahrt-Sieger Hans-Joachim Hartnick – und sein zehnköpfiges Team haben fast vier Jahre an der Verbesserung der Steifigkeit gearbeitet, die 25 Prozent über dem Vorgängermodell liegen soll. "Und der Vorbau kommt aus dem 3-D_Drucker“, verrät Hartnick. Im Windkanal wurde die angeströmte Fläche weiter verringert, um im Kampf um Tausendstel Sekunden den möglicherweise entscheidenden Vorteil zu erlangen. Die Aerodynamik hat sich laut Hartnick um zehn Prozent verbessert.
Viel mehr kann und will Hartnick, der in Rio nicht dabei sein kann, nicht verraten. Kostenpunkt für den neuen Renner: "Der Vorgänger wurde für 15. 000 Euro versichert. Da sind wir jetzt deutlich drüber." Von 35.000 Euro ist die Rede. Beim abschließenden Trainingslager in Colorado Springs in den USA mussten Vogel & Co. als Vorsichtsmaßnahme auf die Räder verzichten. Patrick Moster, Sportdirektor im Bund Deutscher Radfahrer (BDR), ist froh, dass neben Vogel die gesamte Mannschaft mit neuem Material versorgt wurde. "Mit dem FES haben wir einen Partner, der weltweit auf Top-Niveau arbeitet. Das kann ein kommerzieller Hersteller gar nicht leisten“, sagt Moster.
Trotzdem wird Vogel in den Einzelwettbewerben Sprint und Keirin wie sonst auch wieder umsteigen – von FES auf Look. "Ich bin Profi“, sagt die Erfurterin, die beim Chemnitzer Team Erdgas.2012 unter Vertrag steht – und das arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit dem französischen Hersteller zusammen. Zum Nachteil muss der Wechsel aber Vogel nicht gereichen: "Mit dem Look-Rad bin ich noch ein bisschen schneller. Die Lenkerbauweise kommt mir etwas mehr entgegen“, erklärt sie. Bei der WM in diesem Jahr in London fuhr Vogel zum WM-Titel im Keirin auf Look.
Moster sieht Vogels Rad-Wechsel etwas skeptischer. "Die Sportler sollten immer mit dem besten Material ausgestattet werden. Aber das ist natürlich auch immer ein bisschen Geschmackssache“, sagt der BDR-Sportdirektor betont diplomatisch. Letztendlich entscheiden aber im Wettstreit auf der Bahn, in den auch die Briten (Cervelo), Australier (BT) und US-Amerikaner (Felt) jeweils mit dem "besten Rad der Welt“ ziehen, die Sportler das Rennen. Und da ist Kristina Vogel längst mehr als eine Wunderwaffe.
21.08.2016Ernüchternde Olympia-Bilanz für deutsche RadfahrerRio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
20.08.2016Spitz startet im Olympischen Mountainbike-RennenRio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
19.08.2016Spitz: Weiter Fragezeichen hinter letztem Olympia-StartRio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
18.08.2016Sagan will im Mountainbike-Rennen Spaß haben(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
18.08.2016Mechaniker Knepper ärgert sich: Bei Tempo 70 flog der Sattel weg(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
17.08.2016Sky ohne Landa zur Vuelta, Ag2r mit Latour und Peraud (rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
17.08.2016Vogel: "Leicht gibt es bei mir nicht"Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
17.08.2016Olympia-Sonderstatus für die Briten?Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
17.08.2016Uibel: "Hinter den Briten fängt der Rest der Welt an"Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
17.08.2016Kenny holt sich im Keirin sein drittes Gold, Eilers wird Vierter(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
16.08.2016Vogel verliert den Sattel, aber gewinnt GoldRio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt