--> -->
08.08.2016 | (rsn) - Beim Paris-Roubaix des Nachwuchses fuhr er in der letztlich erfolgreichen Spitzengruppe, als Carl Soballa (LKT-Team-Brandenburg) auf den letzten Kilometern stürzte und die sichere Top-Ten-Platzierung verlor. In Cottbus nun hatte der leidenschaftliche Ausreißer mehr Glück: Soballa gewann den fünften Lauf zur Müller-Lila-Logistik-Bundesliga als Solist. Rund 160 der 207 Kilometer langen Strecke fuhr der 21-Jährige an der Spitze, die letzten knapp 30 ganz allein - und am Ende brachte er sieben Sekunden Vorsprung mit über den Zielstrich in der Hegelstraße in Cottbus, einen Katzensprung von der Zentrale seines Teams entfernt.
"Wir wussten nach dem Zeitfahren gestern, dass wir hier zu den Besten gehören und wollten das Rennen schon lange gewinnen. Heute hat es geklappt", freute sich Soballa im Gespräch mit radsport-news.com nach Siegerehrung und Dopingkontrolle. Am Samstag war er im 30 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr bereits Achter geworden und durfte mit seinen Teamkollegen den Sieg in der Mannschaftswertung feiern. Die Zähigkeit eines Zeitfahrers brauchte Soballa nun auch im Straßenrennen. "Am Ende wurde es ganz schön lang und war heftig, aber es hat gereicht und darum geht's", kommentierte der in Herrenberg geborene Maschinenbau-Student.
Hinter Soballa sprintete der Deutsche U23-Meister Pascal Ackermann (rad-net Rose) auf den zweiten Platz und verdrängte Aaron Grosser (Sauerland NRW Henley & Parner) auf Rang drei. "Ein zweiter Platz ist immer ärgerlich. Aber mit Carl Soballa hat heute einer verdient gewonnen, der ein schönes Rennen gezeigt hat", gab sich Ackermann fair und wurde nach dem Rennen zu einem der ersten Gratulanten seines Kumpels vom Konkurrenz-Team. "Man hat immer Freunde im Feld und Carl ist wirklich einer, der es verdient hat. Er zeigt immer viel in den Rennen, geht oft in die Spitzengruppen und dann muss man auch mal belohnt werden."
In einer hektischen Anfangsphase des für seine Massensprints bekannten Rennens dauerte es rund 50 Kilometer bis die Gruppe des Tages stand - acht Mann inklusive Soballa, Christopher Hatz (Kuota-Lotto) und Jonas Rapp (Heizomat), aber ohne Fahrer, der in der Bundesliga-Gesamtwertung eine gewichtige Rolle spielt. "Unser Hauptziel war es, das Trikot zu verteidigen. Deswegen hätten wir auch die Acht-Mann-Gruppe fahren lassen", erklärte Ackermann, dessen Teamkollege Jan Tschernoster am Samstag das Lila Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte, dass seine Mannschaft kein Interesse an der Nachführarbeit hatte.
Tschernoster kam als Zehnter über den Zielstrich und hat nun 634 Punkte auf seinem Bundesliga-Konto. Damit hat er 48 Zähler Vorsprung auf Marcel Fischer (Racing Students) und 83 auf Joshua Huppertz (Kuota-Lotto). Daniel Westmattelmann (Kuota-Lotto), der am Samstag das Einzelzeitfahren in Spremberg gewann, folgt als Vierter mit 536 Zählern, Soballa ist mit 418 Punkten nun Siebter.
Die Verfolgung blieb an wenigen anderen Teams hängen, etwa an P&S Team Thüringen von radsport-news.com-Blogger Konrad Geßner. Die acht Spitzenreiter fuhren bis zu sieben Minuten Vorsprung heraus. "Wir sind am Anfang gut weggekommen und dann sind bei einigen die Kräfte geschwunden. Irgendwann waren wir nur noch zu dritt, aber als auch die beiden nicht mehr richtig konnten, musste ich alleine losfahren", erzählte Soballa, der reiß aus nahm, als noch 2:15 Minuten Vorsprung auf der Uhr standen.
Sein Solo wurde länger als gedacht, weil das Rennen statt der angegebenen 198 207 Kilometer lang war, was sich erst beim Blick auf den Tacho im Ziel offenbarte - irgendwo auch schön: ein noch längerer Ausreißer-Genuss. Schließlich gefällt Soballa das Fahren an der Spitze. "Es macht mir schon viel Spaß", sagte er nach dem Rennen. "Aber ohne Fernsehübertragung hat man wenig davon, wenn man nicht durchkommt."
Umso wichtiger, dass er bis ins Ziel durchhielt und sich mit dem Sieg belohnte - und mit einem Punkt im teaminternen Duell mit Robert William Kessler. "Wir haben einen internen Battle, wer es in die Spitzengruppen schafft. Bei der Tour de Alsace hat er auch wieder gepunktet und ich lag jetzt schon drei Punkte zurück. Aber heute konnte ich aufholen", so Soballa grinsend. Zwei Punkte Rückstand sind es trotzdem noch. Es dürfte also nicht die letzte Attacke des 21-Jährigen gewesen sein.
Carl Soballa im Sieger-Interview:
Ackermann im Interview:
(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa
(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha
(rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei
(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d
(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine
(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten
(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros
(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg
(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der