--> -->
29.07.2016 | (rsn) - 30 Renntage ist die erste Saison der Women‘s WorldTour inzwischen alt, nur fünf verbleiben. Nach den Rundfahrten von China, Kalifornien, England und Italien ging es in Paris vergangene Woche zurück zu den Eintagesrennen - und nun wartet auch in London ein solches Rundstreckenrennen: auf einer noch kürzeren und noch leichteren Runde über 5,5 Kilometer rund um St. James's Park und Buckingham Palace.
Lediglich zwölf Runden und somit 66 Kilometer stehen auf dem Programm und das bedeutet Vollgas vom Start bis zum Zielstrich, wo das höchste Preisgeld in der Geschichte des Frauen-Radsports wartet: Insgesamt werden 100.000 Euro ausgeschüttet, die Siegerin allein streicht 25.000 Euro ein - und das dürfte eine Sprinterin sein. Attraktiv macht das Rennen für die Teams außerdem die TV-Übertragung - auch auf Eurosport 2 in Deutschland läuft es von 18 bis 20 Uhr am Samstagabend live.
Doch die RideLondon Classique, der in den vergangenen drei Jahren auf sogar noch kürzerer Strecke als Kriterium außerhalb des UCI-Kalenders ausgetragen wurde, zieht trotzdem nur wenige Top-Stars an. Aus den Top 10 der Weltrangliste und der WorldTour steht jeweils nur eine Frau am Start: Leah Kirchmann (Liv-Plantur). Und das beste Team der Welt, Boels-Dolmans hat komplett auf die Anmeldung verzichtet. Canyon-SRAM startet genau wie BePink lediglich mit vier statt der zugelassenen sechs Frauen. Der Grund liegt auf der Hand: Es sind nur noch acht Tage bis zum Olympischen Straßenrennen in Rio.
Die Strecke: Nachdem das Kriterium in den letzten Jahren auf einer 2-Kilometer-Runde rund um den St. James's Park ausgetragen wurde, verlängerte Veranstalter Sweetspot, der auch die Aviva Women's Tour organisiert, den Rundkurs für das WorldTour-Debüt zwar deutlich. Doch mit 5,5 Kilometern Rundenlänge ist er trotzdem noch sehr kurz. Start und Ziel liegen auf "The Mall" direkt vor den Marlborough House Gardens am Rande des St. James's Park.
Von dort geht es zum Buckingham Palace, den Constitution Hill hinauf - der nicht wirklich eine Herausforderung darstellt - und zurück hinunter am Buckingham Palace vorbei, südlich des St. James's Park gen Osten zur Parliament Street. Von dort gen Norden zum Trafalger Square und nach einer kurzen Schleife durch Strand erneut am Trafalger Square vorbei durch den Admiralty Arch auf die Zielgerade The Mall. Der Kurs ist flach und von weiten Kurven geprägt - abgesehen von den Spitzkehren am Constitution Hill und Strand. Auf dem Schlusskilometer wird es dank der Trafalger Square-Passage etwas technisch, das aber dürfte die einzige echte Schwierigkeit sein.
Die Favoritinnen: Alles andere als ein Massensprint wäre eine dicke Überraschung in London, und so ist die Favoritinnenliste nicht besonders lang. Chloe Hosking (Wiggle-High5) hat vergangene Woche in Paris bewiesen, wie stark sie momentan ist und steht daher ganz oben auf der Liste - Seite an Seite mit Kirsten Wild (Hitec Products), die in Paris fehlte, nun aber vor der Abreise nach Rio, wo sie auf der Bahn fahren wird, noch einen großen Sieg auf der Straße feiern will. Wild gewann im Mai das Frauenrennen der Tour de Yorkshire und sammelte dort bereits das bis dahin höchste Preisgeld im Frauen-Radsport ein.
Neben den beiden Top-Favoritinnen stehen mit Kirchmann und Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) zwei weitere sehr starke Sprinterinnen am Start, denen der Sieg zuzutrauen ist. Den erweiterten Favoritenkreis bilden Lucinda Brand (Rabo-Liv), Roxane Fournier (Poitou.Charentes-Futuroscope), Tiffany Cromwell (Canyon-SRAM), Amy Pieters, Lucy Garner (beide Wiggle-High5) und die ITalienerinnen Marta Bastianelli, Annalisa Cucinotta, Marta Tagliaferro (alle AléCipollini) und Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Zannata).
Die Deutschen:Vor allem das Team Cervelo-Bigla sollte man als deutscher Fan während der Eurosport-Übertragung im Auge behalten: Clara Koppenburg, Lisa Klein und Stephanie Pohl stehen am Start und werden sicher den einen oder anderen Vorstoß wagen, bevor sie sich dann voll in den Dienst von Lepistö stellen. Außerdem steht Pohls und Kleins Kollegin aus dem Olympia-Bahnvierer Mieke Kröger für Canyon-SRAM am Start, und auch Corinna Lechner bekommt von ihrem neuen Team BTC City Ljubljana den nächsten Einsatz.
Die Teams: Wiggle-High5, Rabo-Liv, Canyon-SRAM, Cervelo-Bigla, Orica-BikeExchange, BTC City Ljubljana, Tibco-SVB, Astana, BePink, Liv-Plantur, Hitec Products, Alé Cipollini, Cylance, Poitou-Charentes.Futuroscope, Lensworld-Zannata, Parkhotel Valkenburg, Topsport Vlaanderen, Drops, Rally Cycling, Podium Ambition, Nationalteam Großbritannien
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der