--> -->
01.07.2016 | Motor starten, und der Urlaub kann beginnen: Wer die schönsten Wochen des Jahres gerne individuell, flexibel und unabhängig gestalten möchte, ist mit einer Reise im Wohnmobil gut beraten.
Gefällt es an einem Ort nicht, oder trübt schlechtes Wetter die Stimmung, können die Zelte schnell abgebrochen, und das nächste Ziel ins Visier genommen werden.
Gerade Einsteiger schrecken allerdings häufig vor den hohen Kosten für die Anschaffung eines Wohnmobils zurück. Als Alternative bietet sich die Anmietung eines Reisemobils an, zum Beispiel von rent easy.
Der neue Spezialist für Wohnmobil-Vermietung beantwortet hier die wichtigsten Fragen, die sich vor der ersten Reise mit einem gemieteten Wohnmobil stellen.
Wer darf ein Wohnmobil mieten?
Grundsätzlich darf jeder ein Wohnmobil mieten, der in Besitz eines gültigen Führerscheins und Personalausweises oder Reisepasses ist, sowie das 21. Lebensjahr vollendet hat.
Wer einen alten Führerschein der Klasse 3 hat, darf Wohnmobile bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B dürfen Wohnmobile bis 3,5 Tonnen bewegen. Für manche Fahrzeugtypen liegt das Mindestalter allerdings bei 25 Jahren.
Wie finde ich das "richtige" Wohnmobil?
Grundsätzlich ist die Zahl der Mitreisenden entscheidend. Dabei ist nicht nur relevant, dass genügend Betten vorhanden sind, sondern auch die Zahl der Sitzplätze mit Sicherheitsgurten. Denn während der Fahrt ist es Pflicht, dass alle Mitfahrer angeschnallt auf ihren Plätzen sitzen.
Außerdem stellt sich die Frage, welchetr Urlaub geplant ist. Sollen Fahrräder Surfbretter oder Kanus mit? Wenn ja, muss auf genügend Stauraum, und auf das zulässige Gesamtgewicht (im Fahrzeugschein eingetragen) geachtet werden.
Sind Vorkenntnisse erforderlich?
In der Regel nicht. Professionelle Wohnmobil-Vermietungen geben bei der Abholung des Fahrzeugs eine umfassende Einweisung, und klären alle Details.
Welche Ausstattung ist bei Miet-Wohnmobilen vorhanden, was muss mitgebracht werden?
Die Ausstattung variiert je nach Anbieter. Bei rent easy sind Fahrradhalter, Radio mit CD, Kabeltrommel und 12-V-Batterie mit Ladegerät Standard. Zubehör wie Geschirr, Bettwäsche, Kindersitz oder Campingmöbel sind gegen Aufpreis erhältlich. Badeartikel wie Duschgel, Toilettenpapier, Handtücher, Zahnbürste und Reiseapotheke müssen eigenständig mitgebracht werden.
Bei mitgenommenen Pfannen oder Töpfen sollte beachtet werden, dass kein für Ceran- oder Induktionsherd ausgelegtes Kochzubehör verwendet wird, sondern nur solches, das für einen Betrieb mit Gasherd in Frage kommt. Stapelbare Küchen-Utensilien, wie Töpfe mit abnehmbaren Henkeln, sind ideal.
Was gibt es beim Beladen zu beachten?
Aufgrund der Schwerpunktverlagerung bei Kurvenfahrten ist darauf zu achten, dass schwere Teile nach unten, im Bereich der Achsen, gelagert werden. Insgesamt darf das Fahrzeug nicht überladen werden. Gewicht lässt sich bereits bei den Lebensmitteln sparen: Anstatt schwerer Konservendosen eignen sich besser leichtere Verpackungen, also Nudeln statt Dosenravioli.
Beim Geschirr sollten zur Polsterung die Zwischenräume mit Handtüchern ausgestopft werden, um alles sicher zu verstauen, und um lästiges Klappern während der Fahrt zu vermeiden. Besonders gut geeignet ist Melamin-Geschirr, da es sehr robust ist.
Wo darf ich frei campen?
In Deutschland gilt: Das einmalige Übernachten zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ ist überall dort erlaubt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Unter einmaligem Übernachten wird ein Zeitraum von zehn Stunden verstanden. Allerdings darf in dieser Zeit kein „campingähnliches Verhalten“ stattfinden. Darunter ist zum Beispiel das Aufstellen von Campingstühlen, oder das Herausfahren der Markise gemeint.
In anderen europäischen Ländern gibt es keine einheitliche Regelung zum freien Campen. Daher sollte man sich im Vorfeld über die Vorschriften der jeweiligen Reiseländer informieren.
rent easy
ist eine neue Marke der zur Erwin-Hymer-Group gehörenden Rental Alliance GmbH mit Sitz im württembergischen Isny. Die neue Marke ist auf das Vermieten hochwertiger Wohnmobile spezialisiert. rent easy bietet derzeit Anmietungen an elf Stationen in Deutschland an.
Weitere Informationen
Rental Alliance GmbH
88316 Isny
Fon: 07562/ 913 89- 290
Fax:
E-Mail: info@rent-easy.eu
Internet: www.rent-easy.de/
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz