--> -->
21.01.2016 | Die Leser der renommierten Fach-Magazine "promobil" und "Caravaning" haben wieder abgestimmt, und die Reisemobile und Caravans des Jahres gekührt. Gleich sechs Fahrzeuge aus dem Hause Hymer schafften es in verschiedenen Kategorien an die Spitze der Rankings:
Die beiden Teil-Integrierten Van, Exsis-t
und das Hymermobil Exsis-i wurden zu den beliebtesten Fahrzeugen ihrer Klasse gewählt. Der Tramp SL, das Hymercar Sydney und der Caravan Eriba Exciting belegten in ihrer jeweiligen Kategorie den dritten Platz.
Seit über 25 Jahren küren die Leser von Europas größtem Reisemobil-Magazin "promobil" und der Zeitschrift "Caravaning" einmal jährlich die beliebtesten Reisemobile und Caravans. Vergangene Woche wurden nun die Gewinner-Modelle des Jahres 2016 auf der internationalen Messe für Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart ausgezeichnet.
Hymer erhielt Preise für insgesamt sechs Fahrzeuge.
„Es freut uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder so viel Zuspruch seitens der Leserschaft erhalten haben. Dies ist ein Beleg dafür, dass Kunden die Qualität, die Sicherheit, den Komfort und das Design unserer Produkte schätzen“, sagte Bernhard Kibler, Geschäftsführer der Hymer GmbH & Co. KG.
Die Auszeichnungen der Leserwahl haben sich in der Branche fest etabliert. Fast 18 000 Leser beteiligten sich in diesem Jahr. Diese Modelle haben die promobil-Leserschaft überzeugt: der Hymer Van und der Hymer Exsis-t teilen sich in der Kategorie „Teil-Integrierte bis 50 0000 Euro“ den ersten Platz. Mit dem Hymermobil Exsis-i sicherte sich Hymer die Kategorie „Integrierte bis 70 000 Euro“.
Im vergangenen Jahr ließ der Hersteller aus Bad Waldsee
den Hymer Van wieder aufleben, und präsentierte nicht nur ein Fahrzeug, das seinen Vorgänger in puncto Gewicht, Kompaktheit und Wenigkeit übertrifft, sondern gleichzeitig das kompakteste Reisemobil, das aktuell auf dem Markt verfügbar ist.
Die Fahrzeuglänge des Van 314 wurde auf eine Gesamtlänge von 5,45 Meter und der Wendekreis auf gut zwölf Meter reduziert. Die Masse fahrbereit liegt in dieser Klasse erstmals unter 2,5 Tonnen.
Der Exsis-t überzeugte die Leser mit seiner Kombination
aus Leichtbauweise und Komfort. Dank PuAl-Aufbau, Al-Ko-Leichtbau-Rahmen und GFK-Leichtbau-Boden setzt der Teil-Integrierte auf Fiat-Basis mit fahrbereit unter 2,7 Tonnen neue Maßstäbe in Sachen Gewicht – ohne, dass dabei Kompromisse bei der Ausstattung gemacht werden müssen.
Der Voll-Intergierte Exsis-i – führend in der Kategorie „Integrierte bis 70 000 Euro“ – zeichnet sich durch sein Gewicht von deutlich unter drei Tonnen bei umfangreicher Serien-Ausstattung aus. Zudem ist das Fahrzeug winterfest, und damit für Reisen zu jeder Jahreszeit geeignet.
In der Kategorie „Teil-Integrierte über 50 000 Euro“
schaffte es der Hymer Tramp SL auf Platz drei. Die umfangreiche Ausstattung sowie ein Gesamtgewicht von weit unter 3,5 Tonnen erfreuen sich dabei großer Beliebtheit bei den Lesern.
Hohe Flexibilität, Komfort und PKW-ähnliche Abmessungen bringen dem Hymercar Sydney den dritten Platz in der Kategorie „Kompakt-Campingbusse“ ein. Das variable Sitzkonzept ist auf bis zu fünf Personen ausgelegt, und die Schlafplätze können von serienmäßig zwei auf vier erweitert werden. Viel Stauraum für Camping-Ausrüstung und Sportgeräte sowie das Hubdach mit zwei Schlafplätzen machen dieses Modell zu einem echten Allrounder.
Der Eriba Exciting sicherte sich bei den Caravans
Platz drei. Konzipiert für Familien, die keine Abstriche bei Geräumigkeit, Design und Komfort machen wollen, verfügt das Modell über einen großen Schlafbereich und kindgerechte Etagen-Betten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Verstau- und Abstellmöglichkeiten für Gepäck.
Weitere Informationen
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstrasse 19
88339 Bad Waldsee
Fon: 07524/ 999- 0
Fax:
E-Mail: info@hymer.com
Internet: www.hymer.com
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem