370 Kilometer entlang der Westküste - durch Skåne und Halland

Südschweden: neuer Fahrradweg "Kattegattleden "

Foto zu dem Text "Südschweden: neuer Fahrradweg
| Foto: halland.se

29.07.2015  |  Neues Ziel für Radler in Südschweden: Der frisch eingeweihte "Kattegattleden" (Kattegatt-Weg) führt 370 Kilometer entlang der schwedischen Westküste von Helsingborg nach Göteborg. In punkto Wassernähe ist der neue Radweg einzigartig in Nordeuropa - und dabei nahezu autofrei.

Immer dem Duft von Meer und Strand folgend, radelt man entlang der steilen Klippen von Kullaberg und der weißen Sandstrände von Halland, vorbei an Weinbergen und vogelreichen Natur-Reservaten, mit Zwischenstops in idyllischen Städtchen oder malerischen Fischerdörfern.

Der Kattegattleden startet in Helsingborg im südschwedischen Skåne. Vom Hafen Trelleborg kann man die knapp 30 Kilometer nach Malmö radeln, und von dort mit dem Öresundståg (Öresund-Zug) in 40 Minuten nach Helsingborg fahren. Wer auf dem Kattegattleden nur Teilstrecken fahren, oder den Rückweg per Zug zurücklegen möchte, kann an vielen Stationen entlang der Westküste in den Öresundståg einsteigen.

Auf der Website kattegattleden.se finden Radler zahlreiche Informationen zu den acht Teilstrecken: Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Restaurants, Cafés, Fahrradverleih- und Service-Stationen (auch auf Deutsch). Hier ein paar Highlights der Strecke:

Halbinsel Kullaberg
Auf der Halbinsel „Kullen“ passiert man den mondänen Badeort Mölle mit dem weithin sichtbaren, luxuriösen Grand Hôtel, bevor man das beeindruckende Naturschutzgebiet Kullaberg erreicht. Der Berg fällt 200 Meter steil zum Meer hin ab, und bietet von der Spitze eine beeindruckende Aussicht.

Hier organisieren die „Kullabergsguiderna“ (Kullaberg Guides) spannende Touren, so etwa Schwedens einzige Wal-Safari, Höhlenwanderungen, Schnorchelkurse oder Schatzsuchen für Familien.

Schonens Weingüter
Im Süden des Landes wird seit vielen Jahren Wein angebaut. Eines der neuen Weingebiete liegt am Fuß des Kullaberg. Mitten in der imposanten Landschaft der Halbinsel trifft man auf engagierte Winzer, die gerne über ihre Weine informieren, und sie natürlich auch zur Verkostung anbieten - zum Beispiel auf dem Weingut Kullahalvöns Vingård.

Traumhafte Sandstrände in Halland

Entlang des Kattegattleden laden zahlreiche, kilometerlange Sandstrände zum Baden und Relaxen ein. Von mondän bis lässig ist alles dabei: Feinster Sand und flaches Wasser in Mellbystrand – ideal für Familien.

Oder der Hotspot der Promis und Reichen in Tylösand, an der „schwedischen Riviera“. Windsurfer treffen sich in Apelviken, wo die Wellen direkt aus dem Kattegatt kommen, und sich im flachen Wasser hoch auftürmen.

Seebad Varberg
Das charmante Seebad Varberg zählt zu einem der beliebtesten Bade- und Kur-Orten in Schweden. Schon von Weitem sieht der Radler die fünf Zwiebeltürmchen des alten Kaltbadehauses mit seinem orientalischen Flair.

Darüber thront die Festung Varberg aus dem 13. Jahrhundert, die viele hundert Jahre als Militär-Anlage und Gefängnis diente. Heute beherbergt das Gebäude Hallands "Kulturhistorisches Museum", das unter anderem Nordeuropas spektakulärsten Mittelalter-Fund, die Moorleiche „Bockstensmannen“ zeigt.

Schloss am Meer
Wie ein Märchenschloss erhebt es sich aus dem umliegenden Park, und lockt im Sommer zum Picknicken und Baden: Schloss Tjolöholm am Kungsbacka-Fjord, Schwedens einziges Schloss im Tudor-Stil. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit für die damalige Zeit ungewöhnlich modernem Komfort erbaut. In den Sommer-Monaten kann man das Schloss täglich auf Führungen erkunden.

Mit der Fähre nach Südschweden
Wer die schwedische Westküste ganz entspannt per Rad bereisen möchte, findet bei der Fähr-Linie "TT-Line" viele Angebote für An- und Abreise.

Fahrrad-Touristen buchen die einfache Überfahrt ins südschwedische Trelleborg von Rostock inklusive Drahtesel ab 31 Euro; von Travemünde kostet's ab 41 Euro, und von Świnoujście in Polen ab 37 Euro.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1
23570 Lübeck-Travemünde

Fon: 04502/ 801 81
Fax:

E-Mail: buchung@ttline.com
Internet: www.ttline.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine