--> -->
25.03.2014 | Der Frühling hat in den vergangenen Wochen seine Sonnenstrahlen voraus geworfen, und vielen Radfahrern Appetit auf die ersten Touren gemacht. Wer Inspiration für die ersten Ausflüge und Reisen per Rad sucht: Die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) liefert detaillierte Beschreibungen von 70 Radfernwegen und einen Überblick über 100 weitere Routen – wohl mehr als genug fürs neue Rad-Jahr.
Der Frühling lässt sich zum Beispiel gut auf dem Spree-Radweg begrüßen. Er folgt der Spree von ihren drei Quellen in der sächsischen Oberlausitz durch Auenlandschaften bis hin zum Biosphären-Reservat Spreewald mit seinen weitläufigen Wasserarmen.
Dabei passiert der Radweg auch die Spremberger Talsperre, die (bei geeigneten Temperaturen) mit Badestränden lockt. Das meist ebene Gelände bietet dabei viel Raum für Erholung, und ist gut für Kinder geeignet.
Der Werratal-Radweg mit seinen zwei Quellen ist nicht weniger reizvoll. Er folgt dem Fluss bis zur Mündung in die Fulda, und verläuft um den Thüringer Wald herum, durch Hügellandschaften, aber auch durch flache Flussauen und dichte Waldgebiete.
Dabei liegen die Residenzstadt Meiningen mit dem englischen Garten, der Werratal-See mit historischem Hafen in Eschwege und viele andere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg.
Die Niederrhein-Route erschließt mit Haupt- und Nebenwegen das Gebiet zwischen Rhein und Maas. Die Routen über flache, verkehrsarme Wege können spontan verlängert oder abgekürzt werden.
Idyllische Flussauen und natürlichen Seen erwarten Radtouristen ebenso wie Wälder und Heidelandschaft. Der Landschaftspark Duisburg Nord, Schloss Rheydt bei Mönchengladbach und der Wildpark Gangelt sind weitere Höhepunkte.
Ganz im Süden Deutschlands kann man dagegen Alpen-Panorama, idyllische Seen, Dörfer, Städte und die märchenhaften Schlösser bewundern. Der Radfernweg "Bodensee-Königssee-Radweg" führt durch das Voralpenland, und verwöhnt Radwanderer mit allen Schönheiten, die das Gebirge zu bieten hat. Neben dem „Schwäbischen Meer“ sind das der Große Alpensee, Schloss Neuschwanstein und der Nationalpark „Berchtesgaden“, auf der meist autofreien, aber mit mancher Steigung verundene Rad-Route.
Auch im Internet macht „Deutschland per Rad entdecken“ Lust aufs Radreisen: Auf www.adfc.de/reisenplus werden alle Routen übersichtlich in einer interaktiven Deutschland-Karte präsentiert.
Die 92 Seiten starke Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ kann beim ADFC, Stichwort „Deutschland per Rad", Postfach 10 77 47, 28077 Bremen (Versandkostenpauschale 5 Euro) oder unter www.adfc.de/reisen/dpr bestellt werden. Sie liegt auch zur kostenlosen Mitnahme in den ADFC-Geschäftsstellen und bei vielen Fahrradhändlern aus.
Weitere Informationen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Hauptstadtbüro
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Fon: 0180 500 3479
(0,14 Euro/ Min. Festnetz, Mobilfunk-Tarif max. 0,42 Euro/ Min.)
Fax:
E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u