Wiedereröffnung nach vier Monaten Bauzeit

Forsthofalm: Vision vollendet

Foto zu dem Text "Forsthofalm: Vision vollendet"
| Foto: Forsthofalm

28.08.2013  |  Das Salzburger Land ist eines der Traum-Reviere für Rennradler: Berge, Seen, Pässe - kaum ein Wunsch bleibt unerfüllt. Auch an Hotels herrscht eine große Auswahl. Ein ganz besonderes stellen wir Ihnen heute vor: die Forsthofalm.

Auf 1050 Metern Höhe eröffnete die Familie Widauer im Dezember 2008 das Holz-Hotel "Forsthofalm" in Leogang als erstes Vollholz-Hotel im Salzburger Land. Nun folgte die zweite Etappe. Nach vier Monaten Bauzeit und einer Erweiterung um einen 1200 Kubikmeter großen Holzbau fand die Wiedereröffnung der Forsthofalm im August statt.

Urlaub im Einklang mit der Natur
"Die Forsthofalm soll noch stärker als Ganzjahres-Ziel positioniert werden, unabhängig von Saison-Zeiten oder Wetter-Kapriolen", so Hotel-Chef Markus Widauer: "Wir bieten ein einmaliges Urlaubs-Erlebnis im Einklang mit der Natur. Natur bedeutet für mich Freiheit und das ist unsere Philosophie."

Umgeben von Almwiesen und Wäldern fügt sich das Hotel sanft in die Landschaft ein, und trägt die Natur durch seine Holzbauweise und Panorama-Ausrichtung nach innen.

Neuer Holzbau mit 31 Suiten
Geprägt vom Leitmotiv „Natur ist Freiheit“ versprüht Familie Widauer eine Lebens-Einstellung, die sich nach der Wiedereröffnung in der Architektur, im kulinarischen Konzept und Spa-Angebot wiederfinden lässt. Auch für die Erweiterung des Hotels hielt Markus Widauer an der bisherigen ökologischen Bauweise mit mondgeschlagenem, heimischem Holz fest. Anstelle von Leim halten 210 000 Buchenholz-Dübel die Massivholz-Wände zusammen.

25 Junior-Suiten mit 35 Quadratmetern und sechs Suiten mit Kamin von 51 bis 70 Quadratmetern kamen neu hinzu. Die Forsthofalm zählt nun insgesamt 52 Wohneinheiten. In der Einrichtung harmonieren warme, erdverbundene Farben mit heimischen Natur-Materialien wie Fichten-, Kiefern- und Zirbenholz, grünem Schiefer, Leinen, Jute, Lehm und Leder.

Neben der Wohlfühl-Atmosphäre und Naturbelassenheit der Materialien wurde besonderer Wert auf die Verträglichkeit des Hotels und eine ressourcenschonende Energie-Gewinnung durch Photovoltaik und Biomasse gesetzt.

Sky Spa auf 1000 Quadratmetern
Das "Sky Spa" vergrößerte sich auf insgesamt 1000 Quadratmeter. Eine 300 Quadratmeter große Dachterrasse mit einem Pool lädt zum Schwimmen und Energie tanken ein. Hier oben genießen Gäste einen 360-Grad-Weitblick über das Tal und die Leoganger Steinberge. Das Nest auf 55 Quadratmetern, die Spa-Bar und Kamin-Lounge sowie der 60 Quadratmeter große Fitnessraum mit Rundum-Verglasung zählen zu den weiteren Highlights.

Die durchgehende Deckenöffnung ermöglicht dem Gast vom Pool auf dem Dach bis in das Erdgeschoss zu blicken. Im Spa arbeitet Claudia Widauer mit selbsthergestellten Ölen, Cremes und Wickeln auf Basis handgepflückter Kräuter aus dem heimischen Garten und den umliegenden Wiesen.

Neues kulinarisches Konzept
Das neue kulinarische Konzept im Restaurant "Kukka" beinhaltet eine Schau-Küche mit offenem Holzkohle-Grill, einen Brot-Backofen direkt am Buffet, und an der Natur orientierte Bild-Installationen. Der Name wurde in Anlehnung an Emmi Widauers Herkunftsland Finnland gewählt. "Kukka" bedeutet im Skandinavischen „Blume“, und soll eine wilde zugleich zahme, schöne, überraschende und vielfältige Küche widerspiegeln.

Den Nachhaltigkeits-Gedanken führt Hotelier Widauer in der Küche fort. Verarbeitet und angeboten wird, was vor der Haustüre wächst und aus der Region kommt. Bevorzugt kauft Markus Widauer Lebensmittel von lokalen Höfen. 70 Prozent stammt dabei aus biologischem Anbau.

Vielfach preisgekrönt
Bereits 2009 erhielt Markus Widauer den österreichischen Staatspreis für Energie-Effizienz im Tourismus in der Kategorie „Neubauten“, 2011 folgte das österreichische Umweltzeichen sowie das EU-Eco-Label, das Umweltsiegel der Europäischen Union. 2012 zeichnete der Freizeit Verlag die Forsthofalm mit der "Wellness Aphrodite" in der Kategorie „Ökologie und Nachhaltigkeit“ aus, und von der "Q-Service"-Arbeitsgemeinschaft nahm Widauer den "Q-Service Award" für die Kategorie „Hotellerie“ entgegen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Forsthofalm
Hütten 37
5771 Leogang
Österrreich

Fon: 0043/ 6583/ 8545
Fax:

E-Mail: info@forsthofalm.com
Internet: http://www.forsthofalm.com/

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine