Passau/ Ostbayern - 91 Kilometer lange Rundtour

Apfel-Radweg: prächtiger Barock und alte Obstbäume

Foto zu dem Text "Apfel-Radweg: prächtiger Barock und alte Obstbäume"
| Foto: Tourismusverband Ostbayern e.V.

17.07.2013  |  Saftig schimmern die reifen Äpfel und Birnen an den Bäumen, und erste Blätter beginnen sich zu färben: Im Herbst zeigt sich die sanfte Hügellandschaft entlang des niederbayrischen Apfel-Radwegs in ihren schönsten Farben.

Zwischen Donau und Inn reiht sich im

"Bayerischen Golf- und Thermen-Land" nicht nur Obstbaum an Obstbaum, es begegnen den Radlern auch zahlreiche beeindruckende Zeitzeugen aus der Epoche des Barocks - wie etwa das ehemalige Kloster Aldersbach, die Wallfahrtskirche Sammarei, die Missionsbenediktiner-Abtei Schweiklberg in Vilshofen an der Donau oder die Domstadt Passau.

Als eine von insgesamt 17 abwechslungsreichen Themen-Touren gehört der Apfel-Radweg zum über 1000 Kilometer weiten Wegenetz durch die Rad- und Kultur-Landschaft Ostbayerns.

Start der 91 Kilometer langen Rundtour

auf dem Apfel-Radweg ist die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Von dort geht's flussaufwärts entlang der Donau, und man erreicht nach etwa zwei Stunden Vilshofen. Parallel zum Vilstal-Radweg folgt man dann der Vils elf Kilometer bis nach Aldersbach - dem Kleinod des bayerischen Barocks. Die Asam-Kirche des ehemaligen Klosters gilt als die schönste Marienkirche Bayerns.

Nach einer kleinen Pause im urigen Bräustüberl führt der Apfel-Radweg weiter über Aidenbach in das zehn Kilometer entfernte Tillbach, inmitten des typisch niederbayerischen Hügellands.

Im Vorbeifahren schnell einen Apfel stibitzt,

gelangt man dann über Haarbach zum bekannten Wallfahrtsort Sammarei, und entdeckt Deutschlands älteste Holzkirche mit ihren beeindruckenden Schnitzereien. 1631 wurde hier zum Schutz um diese mittelalterliche Holzkapelle herum die heutige Barock-Wallfahrtskirche aus Stein gebaut.

Nach dem Besuch der "Kirche in der Kirche" geht es auf idyllischer Strecke weiter nach Parschalling, Ortenburg und Fürstenzell im Klosterwinkel, nahe dem Neuburger Wald, bevor es in den Grenzort Neuhaus am Inn geht.

Von hier aus bringt uns ein kleiner Umweg über die Inn-Brücke
in die österreichische Barock-Stadt Schärding mit ihren farbenfrohen Bürgerhäusern aus der Blütezeit der Kuppeln, Giebel- und Fenster-Bekrönungen.

Die letzten zehn Kilometer folgt der Weg dem grünen Inn zurück in Richtung Passau. Auf dem Weg zur Ortspitze, wo dieser mit der blauen Donau und der schwarzen Ilz zusammenfließt, lohnt sich ein Abstecher in das Zentrum der Altstadt. Hier auf der höchsten Stelle thront der barocke Dom St. Stephan aus dem Jahre 1668 mit der weltweit größten Dom-Orgel.

Zum Abschluss genießen die Radler einen frischen Apfelkuchen
auf dem historischen Domplatz. Nähere Informationen zum Apfel-Radweg und Unterkünften in Passau und auf der Strecke sowie zu weiteren Radwegen wie dem Römer-Radweg, dem Bockerlbahn-Radweg oder dem Radweg der versunkenen Schlösser im Bayerischen Golf- und Thermenland unter www.bayerisches-thermenland.de

Die Strecke

Passau – Windorf – Vilshofen/ Donau – Aldersbach – Aidenbach – Tillbach – Aicha – Parschalling – Ortenburg – Fürstenzell – Neuhaus/ Inn – Passau

Ostbayern
erstreckt sich auf 20 000 Quadratkilometern von Neumarkt in der Oberpfalz im Westen über die tschechischen Grenze im Nordosten bis nach Oberösterreich im Südosten. Die vier Destinationen Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischer Jura und Bayerisches Golf- und Thermen-Land mit den Städten Weiden, Amberg, Neumarkt, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Dingolfing, Passau und Landshut sind mit ihrem großen Themen-Reichtum ein attraktives Urlaubsziel für Familien, Aktive, Naturliebhaber, Gesundheits-Reisende und Kultur-Begeisterte.

Das Bayerische Golf- und Thermen-Land bildet mit seinen fünf Kurbädern die führende Wellness- und Heilbäder-Region Europas. Ganzjährigen Familienspaß bieten die vielen zertifizierten, familienfreundlichen "Bärchen-Betriebe" und Kinderland-Partner der Region.

Neben kultureller Vielfalt mit historischen Altstädten, Museen und Veranstaltungen wie dem Ostbayerischen Festspiel-Sommer laden Traditionsfeste in die Heimat des Bieres ein. Altes Handwerk erleben Besucher entlang der "Straßen der Tischkulturen" mit hochwertigen Glas-, Porzellan- und Weber-Manufakturen. Zwei Pilgerwege verbinden die zahlreichen Klöster und kunsthistorischen Kirchen miteinander.

 
Weitere Informationen

Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04
93059 Regensburg

Fon: 0941/ 585 39- 0
Fax:

E-Mail: info@ostbayern-tourismus.de
Internet: www.ostbayern-tourismus.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine