Rennrad-Tour 45 km, 1650 hm - viel Landschaft, wenig Verkehr - im Herbst besonders schön

Zillertal: von Mayrhofen in den Zillergrund

Foto zu dem Text "Zillertal: von Mayrhofen in den Zillergrund"
am Anfang der Zillergrund-Straße | Foto: pressBureau

26.09.2011  |  "Zillertal, Du bist mei' Freud'" heißt es in einem alten Tiroler Volkslied. Und das gilt auch für Rennradler. Zum Saison-Abschluß hat Philipp Jurschitz vom Tourismusverband Mayrhofen, selbst begeisterter Renner, ein "Herbst-Schmankerl" parat: die Zillergrund-Bergstraße zum gleichnamigen Speichersee - insgesamt rund 22 Kilometer und 1650 Höhenmeter Anstieg.

"Eine landschaftlich vor allem im Herbst sehr schöne Strecke, mit steilem Finale hinauf zur Staumauer des Zillergrund-Speichersees", sagt Jurschitz: "Wenig Verkehr, ab Bärenbad sogar für Kfz gesperrt, eine sehr gut asphaltierte Straße, und tolle Aussichten am Zillergründl." Einziger Wermutstropfen: Die vielen Weideroste, die die Abfahrt etwas bremsen.

Die Strecke: Vom Zentrum Mayrhofen vorbei am "Europahaus" der Beschilderung "Erlebnisbad" folgen. Dort in die Zillergrund-Straße, die oberhalb der Schlucht gleich kräftig ansteigt. Nach einem kurzen Tunnel rechts abzweigen, zum Zillergrund, wo am Südportal des Brandberg-Tunnels die Talstrecke beginnt.

Nach der Mautstelle wechseln kurze Rampen (10 - 12 %) mit längeren flachen Abschnitten, stets die Ziller entlang taleinwärts. Immer wieder schöne Blicke auf die steilen, felsigen Talflanken mit zahlreichen Wasserfällen. Nach 15 km zweigt "In der Au" (1265 m) der Sundergrund ab; links liegenlassen.

Der Zillergrund biegt hier nach Osten, und erstmals wird die hoch aufragende Staumauer des Zillergrund-Speichersees sichtbar. In einer Doppelkehre geht's kurz knackig bergauf, dann flacher, und zuletzt wieder recht steil bis zu den Parkplätzen beim Gasthof Bärenbad (1450 m; leckerer Kaiserschmarrn! für die Abfahrt;-). Ab hier ist für Kfz gesperrt; nur noch Shuttle-Busse bis zur Staumauer.

Es folgt der "Schluß mit Genuß": Auf den letzten vier Kilometern bis zum Damm sind noch gut 400 Höhenmeter zu bewältigen - mit Steigungen bis zu 14 Prozent. Gleich nach der Schranke die erste Kehre, dann ein gut 500 Meter langer, schmaler Tunnel.

Es bleibt durchgehend ziemlich steil, bis am Fuß der 140 Meter hohen Staumauer die zweite Kehre folgt. Anschließend führt ein fast ein Kilometer langer, breiter Tunnel direkt zur Dammkrone des Zillergründl-Speichersees auf 1850 Metern. Vom Südende der Staumauer schönes Panorama auf die Berge der Reichenspitz-Gruppe, und zur Plauener Hütte - sowie ein großartiger Blick über die eben bezwungene Zillergrund-Bergstraße.

Zurück geht's auf dem gleichen Weg. Wer noch Beine hat, kann an der Mautstelle einen 3-km-Abstecher in die hübsch am "Sonnhang" gelegene Ortschaft Brandberg (1090 m, weitere 300 Hm) machen.

Einkehr: Entlang der im Zillergrund-Straße finden sich etliche Gaststätten (darunter der Gasthof "Bärenbad", s.o.); direkt oberhalb der Staumauer das neue Restaurant "Adlerblick".

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Ferienregion Mayrhofen/ Hippach
Dursterstr. 225
A-6290 Mayrhofen
Tirol/ Österreich

Fon: 0043 5285 6760
Fax: 0043 5285 6760 33

E-Mail: info@mayrhofen.at
Internet: http://www.mayrhofen.at/

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine