--> -->
19.10.2025 | (rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange allein in Front fuhr. Toon Aerts (Deschacht – Hens) verspielte durch einen Sturz wenige Meter vor dem Ziel den dritten Platz, den sich Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) sicherte. Der Schweizer Kevin Kuhn (Heizomat - Cube) belegte vor Vorjahressieger Joran Wyseure (Crelan – Corendon) den vierten Rang.
“Ich musste bis ans Limit gehen – und eigentlich sogar etwas darüber hinaus. Aber wenn man gewinnt, macht das alles nichts aus“, sagte Vanthourenhout nach seinem zweiten Saisonerfolg. Vor einer Woche war er bereits in der Schweiz in Steinmaur (C2) erfolgreich. Bei seinen beiden ersten Einsätzen in Belgien landete er als Zweiter und Dritter ebenfalls auf dem Podium.
Mit Nieuwenhuis hinterließ Vanthourenhout den besten Eindruck. Er überholte den Niederländer in der letzten Runde in der berühmten, ansteigenden Sandpassage. “Er stieg ziemlich früh ab und lief dann relativ langsam nach oben. Ich habe ihn überholt und ab da hieß es dann alles oder nichts“, blickte Vanthourenhout zurück. Nieuwenhuis hatte da schon eine lange Solflucht in den Beinen. “Er fuhr wirklich sehr schnell und wir musste zu dritt oder vier zusammenarbeiten, um die Lücke zuzufahren“, meinte der Sieger anerkennend.
Nieuwenhuis hatte eine einfache Erklärung für seinen Soloritt. “Richard (Groenendaal) konnte es sich nicht mehr ansehen, dass nicht richtig gefahren wurde. Er meinte, ich solle es wenigstens einmal probieren, richtig durchzuziehen“, erklärte der Ridley-Profi. “Als ich die Lücke hatte, hoffte ich, dass sie sich hinter mir gegenseitig anschauen. Aber sie sind voll gefahren. Ich dachte, dass sie dann gleich an mir vorbeifahren würden, aber scheinbar waren sie auch am Limit, als sie mich eingeholt hatten“, fügte er an.
Durch den Auftaktsieg führt Vanthourenhout in der Gesamtwertung mit einem Punkt vor Nieuwenhuis. Das zweite der insgesamt acht Superprestige-Rennen findet am 26. Oktober in Overijse statt.
Die Geschichte der ersten fünf Runden ist schnell erzählt: Das Feld fuhr wie an der Perlenkette aufgereiht über den kurvigen Kurs. Erst im sechsten Umlauf, als kleinere Abstände entstanden, riss Nieuwenhuis eine Lücke. Die baute der Niederländer langsam, aber sicher auf 13 Sekunden aus.
Unter der Leitung van Vanthourenhout wurde der Vorsprung bei der nächsten Zielpassage auf neun Sekunden reduziert. Der Belgier setzte sich mit seinen Landsleuten Vandeputte und Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) ab und bekam danach Gesellschaft von einem Quintett mit Kuhn.
Der Schweizer Meister musste dann allerdings schnell passen, während vier Runden vor Schluss Nieuwenhuis noch neun Sekunden verteidigte. Die fuhr anschließend Wyseure aber bei der nächsten Zielpassage zu. An seinem Hinterrad brachte er Vanthourenhout, Vandeputte und Aerts mit. Vandebosch schaffte wegen der folgenden Flaute ebenso wie wenig später Kuhn, Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Jente Michels (Alpecin – Deceuninck) den Anschluss.
In der Vorschlussrunde brachte das Crelan-Duo Emiel Verstrynge und Witse Meeussen den Zähler in der Spitzengruppe auf elf Athleten. Kurz bevor die Glocke geläutet wurde, setzten sich Nieuwenhuis, Kuhn, Vanthourenhout und Aerts von den anderen Sieben ab. Vandeputte brachte ein Trio zurück, aber Überholen war nun schwierig.
Nieuwenhuis ging als Erster in die lange Sandpassage, aber Vanthourenhout lief an ihm vorbei. An den kurz danach folgenden Balken veränderten sich die Positionen nicht. Auf Platz drei liegend stürzte Aerts in der letzten Kurve. Vanthourenhout ging derweil den Sprint von vorn an. Nieuwenhuis kam auf, aber auf dem Zielstrich fehlten ihm wenige Zentimeter zum Sieg.
Results powered by FirstCycling.com
              26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
              26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
              19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
              08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
              08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke (rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
              07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
              04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
              04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
              31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
              31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
              30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
              30.12.2024Brand jubelt erstmals beim Nacht-Cross in Diegem(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
              04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              04.11.2025Eiking verlängert bei den Rockets, Riedmann verlässt Visma              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
              04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne              (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
              04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025              (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
              03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“              (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
              03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad              (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
              03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025              (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
              02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden              (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
              02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg              (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
              02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm              (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
              02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich              (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau