--> -->
21.09.2021 | Arabba - Musik in den Ohren aller Liebhaber der Berge, ob per pedes oder auf dem Rad. Rund um das kleine Bergdorf thronen das imposante Massiv des Col di Lana, im 1. Weltkrieg schwer umkämpft, das Pordoi-Joch, der Passo Campolongo, und direkt gegenüber die "Königin der Dolomiten", die Marmolada mit ihrem glänzenden Gletscher, und dem mit 3342 Metern höchsten Gipfel des "schönsten Bauwerks der Welt" (so Architektur-Legende Le Corbusier über die Dolomiten).
Das nette Dorf am Fuß der berühmten Sella-Gruppe gehört zur
Gemeinde Livinallongo im Fodom-Tal, eins der fünf ladinischen Täler der Dolomiten. Auf Ladinisch heißt das auf 1600 Metern gelegene Bergdorf mit gerade mal 275 Einwohnern Rèba, auf Deutsch Buchenstein; bereits zur Römer-Zeit war es von den Rätern besiedelt.
Rennrad-Liebhaber/innen finden rund um Arabba und den Sella-Stock einige der großen Anstiege des Giro d'Italia - so etwa das Pordoi-Joch mit der "Cima Coppi" auf der Passhöhe (2239 m), einer Gedenktafel an Fausto Coppi. Oder der Anstieg zum Passo San Pellegrino, mit Rampen von über 15 Prozent einer der Scharfrichter vieler Giro-Etappen.
Jedes Jahr Mitte Juni und Mitte September
findet der "Sella Ronda Bike Day" statt, ein Volksradtag für Jedermann und Jederfau. Dabei werden die vier Dolomiten-Pässe rund um den Sella-Stock von 8/30 bis 15/30 Uhr für den
Autoverkehr gesperrt. An der Veranstaltung kann jede/r Radfahrer/in kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen - und so einige der legendären Strecken des Giro selbst erfahren, ohne Verkehr und in der Stille der Berge.
Mit Start in Arabba geht es (in empfohlener Richtung gegen den Uhrzeigersinn) hinauf zum Passo Campolongo (1875 m), dann hinunter nach Corvara, weiter über Colfosco zum Grödner Joch (2121 m), und über die Hochebene Plan Burdegaia zum Sella-Joch (2218 m). Es folgt eine schnelle Abfahrt über die Plan de Soreie, und der sieben Kilometer lange Anstieg zum Höhepunkt der Runde, dem Pordoi-Joch, schließlich zurück nach Arabba. Die Strecke hat eine Länge von 57 km und einen Höhenunterschied von 1690 m.
Auch die Maratona dles Dolomites,
eines der berühmtesten und härtesten Freizeit-Radrennen der Welt, durchquert Arabba. Die Langstrecke hat 135 Kilo- und 4200 Höhenmeter; sie führt über nicht weniger als sieben Pässe, darunter etliche Monumente des italienischen Radsports.
Seit 2019 findet jährlich im Juni auch der "Dolomites Bike Day" inmitten des Uneco-Weltnaturerbes statt. An einem Sonntag gehören drei beeindruckende Dolomiten-Pässe den Radfahrern, mit einigen der schönsten Bergstraßen zwischen Veneto und Südtirol.
Nach dem Start in Arabba geht's hinunter
nach Livinallongo, unterhalb des Col di Lana, dann hinauf zum Passo Falzarego (2105 m); in einer atemberaubenden Berglandschaft weiter zum Passo Valparola (2168 m), dann ein Stück durch das Gader-Tal, hinauf zum Passo Campolongo, und wieder zurück nach Arabba - insgesamt 51 Kilo- und 1290 Höhenmeter.
Weitere schöne Rennrad-Touren rund um Arabba, insgesamt zehn Stück, hat der örtliche Tourismus-Verein zusammengestellt; sie finden sich mit ausführlichen Beschreibungen und samt GPX- sowie KML-Daten unter diesem Link und auf der Netzseite arabba.it
Weitere Informationen
Arabba Fodom Turismo
Via Mesdì 66/A-B
32020 Livinallongo del Col di Lana (BL)
Italien
Fon: 0039/ 0436/ 78 00 19
E-Mail: info@arabba.it
Internet: www.arabba.it/de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u