Salzkammergut (A) - 630 km, 14 500 hm

BergeSeen eTrail: Auch für Gravelbikes...

Foto zu dem Text "BergeSeen eTrail: Auch für Gravelbikes..."
| Foto: salzkammergut.at

31.10.2020  |  Der neue, eigentlich für E-Bikes konzipierte „BergeSeen eTrail-Weitwanderweg“ führt auf einer Länge von rund 630 Kilometern und 14 500 Höhenmetern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark und erschließt alle acht Regionen des Salzkammerguts. Der "BergeSeen eTrail" verläuft vorwiegend auf Forststraßen, mit gelegentlich kurzen Schiebestrecken, aber auch auf Asphalt. Einzelne Abschnitte können auch als Wochenend-Tour absolviert werden; die Strecken sind auch für Gravel-Bikes geeignet.

Die in der Region vorhandenen Bike-Strecken
wurden zu einer Runde vorbei an den schönsten Plätzen des Salzkammerguts verbunden; dies erklärt den relativ hohen Anteil an asphaltierten Wegen, da viele Verbindungen zwischen den einzelnen Regionen auf Radwegen führen.

Nicht nur der österreichische Kaiser liebte seinerzeit die Sommerfrische im Salzkammergut, auch viele Künstler und Intellektuelle verbrachten den Sommer mit Vorliebe in der Region – mit und ohne Rad. In einer langen Rundtour von zehn Etappen führt der "BergeSeen E-Trail" vom oberösterreichischen Mondsee über den malerischen Irrsee zum smaragdgründen Fuschlsee und weiter über die Strub-Klamm, den Hintersee und den Faistenauer Schafberg nach Ebenau, von dort über das Zwölferhorn nach Strobl am Wolfgangsee.

Weiter geht es über die Postalm,
den Pass Gschütt und Hornspitz nach Gosau, zum Vorderen Gosau-See mit dem berühmten Dachstein-Blick. Über die Durchgang-Alm führt der Trail weiter in die Welterbe-Region Hallstatt, um von dort am Hallstätter See entlang über Bad Goisern, Raschberg und die Sandling-Alm nach Altaussee in der Steiermark.

Die steirische Runde führt über Bad Mitterndorf und die Tauplitz am Grundl-See entlang wieder zurück, um dann von Altaussee über die Rettenbach-Alm und die Ewige Wand nach Bad Ischl zu schnurren. Weiter über Gmunden und Grünberg, mit dem malerischen Laudach-See nach Grünau im Almtal. Danach geht es über den Alm- und den Offen-See nach Ebensee und über die Langbath-Seen nach Steinbach am Attersee. Von dort kehrt die Runde über die Eisenau-Alm und entlang des Attersees über Unterach und Nußdorf wieder an den Mondsee zurück.

Für E-Bikes ist die Tour vor allem deshalb interessant, weil entlang der Strecke zahlreiche Cafes, Gasthöfe und Hütten mit Bosch-"Fast Charger"-Schnellladegeräten ausgestattet wurden, die den Akku in nur einer Stunde um über die Hälfte nachladen. Damit ist das Salzkammergut die erste Tourismus-Region Österreichs, die für Radfahrer nicht nur Ladestationen in Form von Stromanschlüssen, sondern auch Ladegeräte bereitstellt.

Der Salzkammergut BergeSeen E-Trail in Kürze:
640 Kilometer, 15 000 Höhenmeter
zehn Tages-Etappen zwischen 35 und 80 km
alle acht Regionen des Salzkammerguts:
Attersee-Attergau, Ausseerland, Bad Ischl, Dachstein-Salzkammergut, Fuschlsee, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal, Wolfgangsee
55 % Forststraßen, 44 % Asphalt, 1% Trails
alle Wege sind legale Mountainbike-Strecken
leicht zu bewältigen, von jung bis alt
gut geeignet für E-MTB-Einsteiger, Familien, Kultur- und Genussbiker
diverse Hütten und Gasthäuser an der Strecke liegen sind mit Schnelladegeräten ausstattet
Routen liegen in verschiedenen digitalen Formen vor
E-MTB-Leihstationen-Netz
Bike-freundliche Gasthäuser und Hotels am Start und Ziel jeder Tour, ebenso unterwegs
mehrere Einkehrmöglichkeiten bei jeder Tour mit Auflademöglichkeit
ausgebildete E-Mountainbike-Guides vor Ort
Hinweis: Aufgrund der Länge der Touren ist entweder ein zweiter Akku notwendig oder auf den Strecken das Rad zu laden.

 
Weitere Informationen

Salzkammergut Tourismus
Salinenplatz 1
4820 Bad Ischl
Österreich

Fon: 0043 6132 26 909

E-Mail: info@salzkammergut.at
Internet: www.salzkammergut.at/bergeseen-e-trail.html

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine