30 km Loipen - Urlaub im Berghotel Ladinia

Alta Badia: Langlaufen unter den Gipfeln der Dolomiten

Foto zu dem Text "Alta Badia: Langlaufen unter den Gipfeln der Dolomiten"
| Foto: Berghotel Ladinia

26.12.2019  |  Skilanglauf, die wohl älteste Art der Fortbewegung im Schnee, ist eine Sportart, die auch viele Rennradler im Winter als Ausgleichssport betreiben. Besonders schön geht das im Alta Badia, mitten in den Dolomiten, wo über 30 km Langlauf-Loipen sowohl für Skating als auch für die klassische Disziplin auf den Sportler warten.

Das Alta Badia (auf Deutsch Hochabtei-Tal) hat eine lange Tradition im Skilanglauf:
Maria Canins aus La Villa war die erste italienische Siegerin des legendären Wasa-Laufs in Schweden. 1981, mit 32 Jahren, entschied sich Maria Canins dan für den Profi-Radsport. Da sie zu diesem Zeitpunkt schon ein Kind hatte, wurde sie „Mamma volante“ (ital. „fliegende Mütter“) genannt. 1988 gewann sie die erste Austragung des Giro d’Italia Femminile, 1985 und 1986 die Tour de France Féminin.

Zurück ins Alta Badia - genauer ins Berghotel Ladinia: Die Loipe beginnt fast vor der Haustür. Nur ein Augenblick, und schon gleiten die Ski mit verführerischem Knirschen über den Schnee. Das Glitzern der Eiskristalle ist eine Einladung an Herz, Geist und Seele. Der Körper erwacht zu neuem Leben. Winterkälte, draußen im Schnee gelebt, ist pure Energie...

Danach in die Stube des Berghotel Ladinia,
wo ein Feuer im Kamin brennt, das Wärme und Herzlichkeit verströmt. Die Atmosphäre ist wohlig und heiter. Dann der Aperitif: köstliche Muskelentspannung, die Lust auf Essen macht. Das Abendessen: Vier Gänge, ladinisch inspiriert und mit alpiner Note, die mit den Jahreszeiten geht. Eine Gebirgsküche, die in den Dolomiten zuhause ist, aber auch die anderen Alpen-Regionen mit einfließen lässt. Die Weinkarte: nicht nur Weine aus Südtirol, sondern aus dem ganzen Alpenraum, von besonderen Winzern, die ihre Arbeit mit besonderer Liebe machen.

Die wenigen Zimmer sind ungemein behaglich. Die Bäder klein, aber aus dem Wasserhahn fließt reinstes Dolomiten-Wasser. Dieses Haus bietet alles, was nötig ist, um Emotionen zu erleben - in allem: In den Holzböden, die Geschichten erzählen, in den Stuben, in den einfachen Dekoren, Tischdecken, Stoffen und in den Personen, die für einen herzlichen Empfang sorgen.

Das Ladinia ist ein markantes Berghotel
mit langjähriger Geschichte, mit gelebter Tradition der Familie Costa und offener Herzlichkeit. Ein Haus mitten im alten Ortskern, eines der ältesten: Das erste Gasthaus in der Geschichte von Corvara. Mit Blick auf den imposanten Felsgipfel des Sassongher.

Man schreibt das Jahr 1930, als die Familie Costa beschließt, hier eine kleine Pension zu eröffnen – Lizenz Nummer Eins. Ein Stück Geschichte, das noch immer lebendig ist: Im knarrenden Holz, in den wenigen Gegenständen, im Licht, das behutsam durch die Fenster mit ihren Holzleisten einfällt, in der wahrnehmbaren Intimität. Hier scheint alles in der Schwebe, als hätte die Zeit sich verborgen. Mehr als ein Haus ist dies eine Zuflucht für Leib und Seele.

Gemeinsam mit der Denkmalpflege des Landes
Südtirol haben die Bozener "Stiftung Südtiroler Sparkasse" und der Hotelier- und Gastwirte-Verband einen Preis für historische Gastbetriebe in Südtirol ausgelobt, die "Kriterien und Werte einer Kultur und einer Form des Tourismus in Betracht zieht, die Innovation und Tradition durch Kreativität, Weitblick und Sensibilität zusammenbringt".

Für das Jahr 2020 erhält das Berghotel Ladinia diese Auszeichnung, mit folgender Begründung der Jury: „Die Familie Costa führt dieses traditionsreiche Hotel nach Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie, deren oberstes Ziel das Wohl von Mensch und Umwelt ist. Die Familie zeigt damit erfolgreich, dass Entschleunigung, Ökologie und Innovation auch in der Hotellerie ein harmonisches Miteinander finden können. Mit seinem authentischen Charme und seiner exzellenten Gastlichkeit konnte das Ladinia Urlauber aus aller Welt und die Jury überzeugen.“

Eine Übernachtung im Ladinia beinhaltet Halbpension mit reichhaltigem Frühstück sowie einem viergängigen Abendessen, das in der Stube des Berghotels serviert wird. Alternativ können Gäste auch in den À-la-carte-Restaurants des Hotels La Perla essen, das sich gleich gegenüber des Ladinia befindet. Ab 6. Januar bis Ende April 2020 ab 103 Euro pro Person und Nacht, mit Halbpension, an Wochenenden ab 127 Euro. 

 
Weitere Informationen

Berghotel Ladinia
Pedecorvara 10
39033 Corvara in Badia
Italien

Fon: 0039 0471 836010

E-Mail: info@berghotelladinia.it
Internet: www.berghotelladinia.it

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine